Skip to content

Ein Bisschen Radeln

Es ist extremer Herbst und wenn die Sonne mal scheint, dann raus, so schnell wie möglich. Da ich eh jetzt mal endlich meinen Schwarzweiß-Film wieder haben wollte, der seit einem Monat oder länger unterwegs war, deshalb hatte ich auch ein Ziel, nämlich den Fotoladen. Und siehe da, der Film war da. Aber statt direkt wieder nach Hause zum Scanner zu radeln, bin ich noch mal quer durchs Siegtal.


Da saß dann dieser sehr hübsche Vögelchen auf den abgedeckten Strohrollen und suchte nach Futter unter sich:


Da ich keine Ahnung von Vögeln habe, rate ich einfach mal, dass das ein Falke ist? Sieht jedenfalls so aus... Schön ist er jedenfalls.


So, und jetzt heimwärts, den Film in den Scanner einspannen. Mal sehen, wie ich das die nächsten Tage über veröffentlichen werde... Ob alle, oder nur ein paar, oder nur einzelne? Sortiert nach Thema und Tag? Naja, erst mal schauen, wie die Scans so aussehen.

Herbstliche Radtour

Da das Wetter heute zwar bescheiden und kalt, aber wider Erwarten trocken war, das Rad aus der Garage geholt und in den Kurpark geradelt. Habe aber die Kamera zu Hause gelassen, weil es so aussah, als könnte es jeden Moment anfangen zu regnen. Deshalb gibt es nur Handyfotos. Man sieht den Unterschied schon ziemlich deutlich. Habe mich schon so dran gewöhnt, die voll fett krass hochauflösenden Fotos von meiner Nikon hier hoch zu laden... ;-) Naja, aber nachdem ich mein Handy mal wieder voll fett krass auf den Boden habe krachen lassen, brauche ich wahrscheinlich eh bald ein Neues und die haben heutzutage ja auch voll fett krasse Kameras. ;-) Damit könnte man dann vielleicht auch den Reiher etwas schärfer hin bekommen. So ist das ja mal wieder eher ein Suchbild.



Vom Kurpark aus sind wir dann noch bis nach Siegburg und an der Sieg mal wieder an der üblichen Stelle gewesen. Auch hier hat der Herbst in der Woche unserer Abwesenheit voll fett krass[1] zugeschlagen. Hübsch ist ja schon, aber kann es dabei nicht etwas wärmer sein? Mir ist kalt, ich muss demnächst schon wieder die lange Unterwäsche raus kramen... :-/


Von da aus dann an der Sieg nach Hause. Am Ende des Tages dann fast 20 Kilometer auf dem Zähler gehabt. Und jetzt sind meine Beine lahm, weil, hauptsächlich wegen der Kälte. Und der Feuchte, nicht die Feuchte vergessen. Der Frost steckt schon im Land.

[1] Ich muss dringend damit aufhören! ;-)

Karlsause in Kassel

Eigentlich wollten wir ja schon gestern nach Hause, aber haben dann ganz spontan noch einen Tag dran gehängt, weil es hier so schön ist und wir hier so nette Menschen kennen. ;-) Weil es in der Karlsaue so schön ist, sind wir noch mal da runter, als die Sonne raus kam, und haben einen ganzen Haufen Caches eingesammelt. Die kann ich hier natürlich nicht vorzeigen, aber andere Fotos, die ich auf dem Weg gemacht habe. Unter anderem dieses Baumgesicht:


Sind dann nach Süden gegangen, weil wir da noch nicht waren, vorbei an dem kleinen Tempelchen auf der Insel:


Dort sind uns auch diese schrägen Vögel begegnet. Die haben sich untereinander ein bisschen gezankt und die Enten haben sie auch beinahe verhauen. Aber wirklich nur beinahe! ;-) Es gibt ja Leute, die Raben und sowas nicht mögen, weil angeblich Unglück und so, aber ich mag alle Vögel. Gut, sind jetzt nicht die niedlichsten, aber dafür sehr gelehrige und soziale Tiere. Und das Wichtigste ist: Sie sind intelligent genug, dass sie gelernt haben, dass man vor dem Fotofgrafen nicht weg fliegen muss, sondern ganz in Ruhe für Fotos posieren kann! ;-)


Aber wo wir gerade bei Vögeln sind: Enten und Gänse gab es auch. Vor allem mal wieder Graugänse, die habe sind bei uns ja schon fast selten geworden, nachdem die Nil- und Nonnengänse überall rum hocken. OK, Nilgänse gab es auch.


Die vielen Brücken hier im Park hatte ich ja auch schon erwähnt, die sind vor allem alle irgendwie ein kleines bisschen unterschiedlich. Auf dem Heimweh haben wir dann noch einen Hubschrauber über Kassel gesehen. Ob der aus Calden kam?! ;-)


So, und leider war das dann heute unser endgültig letzter Tag. :-( Am Nachmittag haben wir uns dann auf den Heimweg ins triste Rheinland gemacht. Da ist blöd. Da sind unsere Freunde nicht da und deren Katzen... Blöd. Blöd blöd blöd blöd. Und der Alltag. Blöd. ;-)

Das Schloss Wilhelmshöhe in Kassel

Weil das Wetter nachmittags noch immer gut war, direkt noch mal raus. Weil, man muss das ja ausnutzen! Als wir beim Herkules waren, sind wir ja nicht ganz bis runter gelaufen und deswegen sind wir zum Schloss Wilhelmshöhe gefahren, um uns die Architektur anzuschauen. Ist schön da. Überhaupt gefällt mir Kassel mit seinen vielen offenen Grünflächen sehr gut. Die fehlen mir in Bonn ja ein wenig, da gibt es zwar die Rheinauen, aber die haben leider keine so hübschen Gebäude.



Der Ausblick von hier ist auch schon sehr beeindruckend. Natürlich nicht so wie oben vom Herkules. Das Schloss selber ist zZt leider zum Teil eingerüstet, da wird wohl was renoviert. Und ich habe mir vorgenommen: Beim nächsten Mal, wenn ich in Kassel bin, geh ich auch in die Ausstellung der alten Meister, die hier wohl residiert. Für sowas bin ich ja immer zu haben. Nur lassen die mich da drin sicherlich keine Fotos machen. Schade, sowas.



Wie gut der Ausblick über die Stadt von hier oben ist, kann man in diesem kleinen Panorama sehen. (Kann man das Panorama nennen, wenn es aus drei Tele-Fotos zusammengesetzt worden ist?) Da das Wetter so klar ist, kann man schon ziemlich viele Details erkennen. Natürlich ist es noch immer etwas diesig in der Ferne, aber schon viel besser als die letzten Tage.


Da wir noch F zum Bahnhof bringen wollten, mussten wir relativ schnell wieder zurück. Vorbei an der alten Wache gib es zum Auto.

Morgenspaziergang in Kassel

Heute morgen konnten wir einen wunderschönen Sonnenaufgang beobachten. Also, alle, die wach waren. Also, ich. ;-) F wurde dann kurze Zeit später wach und wir sind gemeinsam ein wenig in die Stadt gegangen und auf dem Rückweg untenrum durch die Karlsaue und an der Orangerie vorbei.


Den Weg in die Innenstadt kennen wir ja mittlerweile mehr oder weniger auswendig. Das hat mich nicht davon abgehalten, praktisch die gleichen Fotos wie beim letzten Mal zu machen. ;-) Schließlich war das Licht heute viel viel besser.

Aber in der Stadt gab es auch Dinge, die ich noch nicht fotografiert habe. Gut für mich, denn ich mache gerne Fotos, schlecht für euch, denn jetzt müsst ihr euch ncoh einen ganzen Haufen angucken:



An der Kunst vorbei - davon gibt es in Kassel offenbar einen ganzen Haufen, alles von der einen oder anderen Documenta übrig geblieben - sind wir dann runter in den Park. An der Orangerie habe ich natürlich ach mal wieder einen ganzen Haufen Fotos gemacht, weil wegen dem Licht! NUR WEGEN DEM LICHT! ICH KANN JEDERZEIT DAMIT AUFHÖREN! ;-)



Jedenfalls: Ein Weitwinkel mit weniger Verzerrung wäre schon mal eine tolle Sache. Aber irgendwie fehlt mir noch ein kleines Zoom, für Portraits. Das fehlt mir irgendwie sehr. Und dafür immer das Zoom mit schleppen, das ist so groß und macht so viele Fehler... (Ist ja irgendwie schon schade, dass ich das Reisezoom fast gar nicht mehr verwende.)

Quer über die Wiese sind wir dann an den Statuen vorbei gegangen. Sind das eigentlich Kopien antiker Vorbilder (also zB Abgüsse oder sowas), oder wurden die extra dafür hergestellt? Müsste ich mal nachforschen. (Ich gehe davon aus, dass das heutzutage wahrscheinlich nicht mehr die sind, die da mal original standen, weil die sonst sicherlich schon längst mit irgendwas besprüht worden wären...)


Im Park selber gab es dann Gänse (mit Flugzeug in Hintergrund) und Pilze und Aussicht. Besonders süß finde ich ja den kleinen Tempel auf der so genannten Schwaneninsel. Und die Gräben und Brücken geben dem Ganzen schon ein fast venezianisches Feeling. Also, mal vom Wetter abgesehen. ;-)



Auf dem Heimweg habe ich dann noch den alten Transporter abgelichtet, den ich am Ersten Tag schon im Schein der Straßenlaterne erwischt hatte. Das Ticket war allerdings nicht mehr unter dem Wischer... ;-)


Und nicht nur das, da gab es auch noch diesen alten Volvo an der Kreuzung. Der roch allerdings sehr unkatalysiert, als er dann an uns vorbei zog...

Alles in allem haben wir heute schon über 8.000 Schritte gemacht, was sich gut trifft, denn auf dem Rückweg haben wir außerdem beim Bäcker angehalten und viel zu viele Brötchen mit gebracht! ;-)