Skip to content

Comicmesse Köln-Mühlheim mit einer kleinen Trekdinner-Auswahl

(Vorwort: Es war ein seeeeeehr langer Tag. Gerade erst heim gekommen, jetzt noch Fotos von der Kamera ziehen, Texte gibt es dann morgen dazu.)

Es fing damit an, dass wir gegen Mittag los gefahren sind, um in Köln auf die Comic-Messe zu gehen. Da waren wir vor vielen, vielen Jahren schon einmal, heute aber mit einem kleinen Bruchteil des Trekdinners. Besonders schön war es, X noch mal wieder zu sehen. Das muss schon weit vor Corona gewesen sein, dass wir die das letzte mal getroffen haben. Letzte FedCon oder sowas. Jedenfalls haben wir die Stadthalle Mühlheim unsicher gemacht. War gut besucht und es gab einiges zu sehen. Haben sogar bei dem ein oder anderen Stand zugeschlagen.


Fotos habe ich aber nur außen gemacht, drinnen waren mir zu viele Leute, die nicht unbedingt ins Internet gehören. Nach den ungefähr zwei Stunden, die wir auf der Messe verbracht haben, sind wir dann noch eben in das nächstbeste Café, von dem Tante G meinte, dass es da (auch) vegane Nahrung gäbe. Dafür mussten wir am Bahnhof vorbei, wo diese große 2020 steht. Als Erinnerung an simplere Zeiten?

Auf dem Weg dahin kommt man an diesem Brunnen vorbei. Pferd mit Fischschwanz, ich hab vergessen, wie das heißt. Und obendrauf sehr klassizistisch anmutende Personen. Alles, aber kein Wasser. Noch zu früh im Jahr oder muss Köln mal wieder sparen? Habe ich jedenfalls ausgiebig fotografiert.


Am Bahnhof selber habe ich dann noch die ungefähr Zweiundvierzigtausend Tauben fotografiert. Mit dem 200mm kann man die sehr nah ran holen und dann mal ganz in Ruhe anschauen. Die waren jedenfalls sehr in Balzstimmung. Die Männer mit aufgeplustertem Gefieder gurrten und surrten um die Frauen herum, die so taten, als wären sie total uninteressiert. Also alles so wie bei den Menschen drumherum auch. ;-)


Wenn man dann aus dem geschäftigen Bahnhofsbereich raus kommt, wird es etwas lauschiger. Also, soweit das in Köln möglich ist. Aber immerhin konnte ich ein paar Bilder der örtlichen Kirchtürme abgreifen. Eigentlich ganz hübsch da. Und der Kuchen war sehr lecker. Martipan-Apfel hatte ich, der war zwar un-vegan, aber trotzdem gut! ;-)


Und danach haben wir den anderen J mit nach Bonn genommen, weil da das eigentliche TD stattfinden sollte. Eigentlich wollten wir vorher ja noch zu Haribo, aber da wir so lange im Cafe waren und gequatscht haben, war dafür keine Zeit. War auch ganz gut, denn so haben wir auf der beueler Seite bei der Telekom noch einen Parkplatz bekommen. Der Weg durch den Rattata, der zu Rhein in Flammen da ja mittlerweile stzattfindet, mit 3 Bühnen und diversen Fahrgeschäften und tausenden Leuten, war dann auch so lang, dass wir am Ende nur eine halbe Stunde zu früh waren. Aber dazu erzähle ich im nächsten Eintrag mehr.

Siegburg

Es ist schön, wenn sich Gelegenheiten ergeben, mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen. Vor allem, wenn man dann nur ein Mal nach Siegburg fahren muss. Sprit ist ja teuer genug, finde ich, vor allem, wenn man vorher und nachher den Umweg übers Heimatdorf nehmen muss.

Jedenfalls ergab es sich so, dass ich einmal vom einen Ende Siegburgs zum anderen rennen musste und unterwegs diverse Fotos machen konnte. Falls in ein paar Wochen wieder welche vorbei kommen, die diesen hier verblüffend ähnlich sehen, dann aber körnig und schwarzweiß sind, liegt das daran, dass ich den Film (fast) voll gemacht habe, der in der Revueflex liegt. (Bin derweil mal wieder auf der Such und versuche herauszufinden, wer dieses Objektiv, das da drauf ist, gebaut hat und welche Rechnung es verwendet. In einem einschlägigen Forum habe ich jemanden gefunden, der behauptet, es wäre ein Domiplan, was ich aber nicht wirklich glaube, denn es ähnelt keinem mir bekannten Domiplan. Da es sich um eine umgelabelte Chinon handelt, könnte es natürlich ein entsprechendes Chinon sein, aber ich kenne keine 50/2,8er. Und natürlich besteht die Möglichkeit, dass es sich um irgendeine osteuropäische Tessar-Kopie handelt, was ja meine Vermutung wäre, aber ich habe halt keine Beweise. Habe nur gefunden, dass dieses Objektiv wohl nicht nur unter dem Namen Autoflex verkauft wurde, sondern auch als Revunon oder dessen Abarten. Quelle hat halt verkauft, was billig zu kriegen war, und ihr Revue-Label drauf gepappt. Egal, es macht akzeptable Bilder.)


Jedenfalls, zurück zum Rumrennen in Siegburg. Neben den üblichen Bildern habe ich mal wieder ein paar Details mitgenommen, so auch Kräne und gesprühte Solidaritätsbekundungen. Und Stahl und Glas mit Vogelschiss drauf. Was einem in der Stadt halt so begegnet.

Frage mich ja, was die da für ein riesiges Gebäude hinstellen, wo früher Ihr Platz war. Das wird ja immer größer. Vor allem, weil demnächst nebenan der riesige Kaufhof ja wohl leer stehen wird. Ob das mal so eine weise Investition war...? Schaumama.


Dann auch schon wieder zurück Richtung Bahnhof, um mich noch ein paar Minuten ins Wartezimmer zu hocken. Hatte ja nichts besseres zu tun, nachdem der Film (fast) voll war. (Was mache ich jetzt eigentlich mal wieder mit den letzten Foto, das ich ja aus Tradition noch aufgehoben habe, nur so für den Fall, dass noch was Interessantes kommt? Kam natürlich nix mehr.)


So, und zu allem Überfluss habe ich dann heute auch noch schnell eine Stunde verplempert, indem ich die Sommerräder drauf gemacht habe. Wurde echt langsam Zeit, nachdem es heute angeblich in Teilen NRWs bis zu 25° geworden ist. Zumindest hofften sie das eben noch im WDR. Offiziell waren bisher nur 24,5° bestätigt. Also, mir war es warm genug. Außerdem pollt es wie bekloppt da draußen. Kriege keine Luft mehr und die Augen jucken und tränen. Aber echt auch bei jedem, mit dem ich mich in den letzten Tagen unterhalten habe. Heute war es die Frau im Optiker, bei der ich Linsenflüssigkeit mitgenommen habe. (Die hatten das Zeug, das ich sonst auch immer verwende, in Hennef aber nicht bekommen habe. Hab ich gleich das Dreierpack genommen.)

Und wenn ich jetzt nicht bald was zum Abendessen bekomme, dann fall ich um. Fühle mich gerade leicht unterzuckert, deswegen jetzt auch mal Schluss und bis später.