Skip to content

Abendspaziergang am Rhein - Beuel, Heißluftballons

11.8.: Und dann waren wir mal wieder an einem Montag Abend in Bonn Beuel, um ein bisschen am Rhein entlang zu spazieren. Also, eigentlich waren wir im Spiele-Laden, der immer nur abends ab 6 oder so auf hat, weil ich nach diesem Putty-Zeugs gesucht habe, um den Schaden am Sigma-Tele zu fixen, von dem ich letztens berichtet habe. War aber aus. Hat er bestellt. Das heißt, irgendwann muss ich eh noch mal nach Bonn. Dann gehen wir aber auch mal über die Brücke in die Stadt, das haben wir uns dieses Mal nämlich gespart.


Jedenfalls, als wir in Beuel geparkt hatten, kamen uns zwei Heißluftballons entgegen. Da ich - s.o.- gerade nur das 100-200mm zur Verfügung habe, musste ich damit vorlieb nehmen. Ist aber trotzdem ganz gut geworden. Ich mag die Bilder, die das Minolta macht, ganz gerne, auch wenn es an den Ecken stark vignettiert. Gibt dem Ganzen so einen Reto-Look. Die Frage ist: Der grüne, der Werbung für die Stadtwerke Düsseldorf macht, ist sich schon im Klaren darüber, dass er noch an Köln vorbei muss?! Da wird der doch abgeschossen! :-D

Jaja, albern, ich weiß. Was nicht alber ist: Gegenüber vom Brückenforum ist ein großes Thermometer am Haus und das zeigte Abends um halb 7 noch 33°C an. Also, ich nenne das schon eine Hitzwelle. Andere Leute reden von "gutem Wetter". Ich bin da nicht so kompatibel. Wenn der Kater zerfließt, weil er seinen Pelzmantel eben nicht ausziehen kann, dann wird es langsam kritisch. Und mir geht es ähnlich: Ich kann ja nicht völlig nackig durch die Stadt rennen!


Auch in Bonn ist übrigens Wahlkampf und die PARTEI hat wieder witzige Bratwurst-Plakate aufgehängt. Und welche, auf denen steht "Merkel muss weg" und über dem "kel" ein großes Z drüber gemalt ist. Eins muss man denen lassen, sie machen nachhaltige Wahlwerbung! ;-)

So, und jetzt ist es schon wieder an der Zeit, hier einen Schnitt zu setzten, weil ich am Rhein noch so viele Fotos gemahct habe. Zum Fotografieren eignet sich das heiße Spätsommer-Wetter nämlich hervorragend! Weiter geht es also im "erweiterten Eintrag". KLICK!
Unten am Rhein erst mal die Kennedybrücke bearbeitet. "Kenn i die Brückn," wie der Bayer fragen würde. :-D Jaja, albern, ich hör ja schon auf. ;-) Aber viel Sonne, tief über dem Horizont, macht interessante Spiegelungen auf dem Fluss. Kommt leider nicht so richtig rüber. Der Farbraum von CCD und Monitor ist dafür dann doch wieder nicht geeignet. Brauche doch mal - jetzt kommt das wieder - so einen geilen 4k Ultra HD Monitor mit Billionen Farben und Kontrast von 1 zu einer Fantastilliarde! Träum weiter. ;-)


Das China-Schiff steht da übrigens immer noch angeleint herum. Schade eigentlich, dass es das Restaurant da drin nicht mehr gibt. War jetzt nicht soo überragend, aber die Bootsfahrt inklusive war immer sehr witzig. Wobei, ich glaube, das haben die am Ende ja auch nicht mehr gemacht. Kenne das noch aus den 1990ern. Göttinen, ist das lange her...

Ansonsten wie immer ein paar Schiffe mitgenommen. Und die Rheinnixe. Man sieht es auf diesen Fotos nicht, aber der Besitzer (?) saß da oben an Deck und chillte ein bisschen in der Abendsonne. Schon cool, so ein Arbeitsplatz mit Aussicht und immer einer Handbreit Wasser unterm Kiel!


Bis runter zum Mast sind wir gelaufen, wo ich die mal wieder die ganzen Wimpel und Fahnen und Flaggen abgelichtet habe. Hab es mal im Weitwinkel versucht. Wenn man das schon dabei hat, muss man es ja auch mal verwenden. Hingegen ist der Johannes da um die Ecke mit dem Tele gemacht. Gegen den blauen Himmel haben die beiden Objektive erstaunlich ähnliche Eigenschaften, was die Vignettierung angeht. Erstaunlich.

Und dann haben wir uns noch ein bisschen auf eine der Bänke gesetzt und den Familien beim auf-den-Rhein-glotzen zugeschaut. Ja, sorry, sonst nehme ich ja keine Bilder mit Personen hier mit auf, aber manchmal finde ich die Bilder einfach gut, da müssen die jetzt durch. Auf die Entfernung kann man die auch glaube ich beim besten Willen nicht mehr erkennen. Aber hier kann man gut sehen, wie wenig Wasser mal wieder im Rhein ist. Der Wasserstand müsste auf jeden Fall doppelt so hoch sein! Aber kein Eis mehr in den Alpen, was willste machen?!


Und dann noch Möwen. Möwen sind immer gut. Wobei ich nicht weiß, was das hier genau für welche sind. Jedenfalls nicht die, die in DK am Hafen sitzen und den Touristen die Fritten aus der Tüte klauen. Und auch nicht die, die an der Mülldeponie wohnen. Keine Ahnung, kennt sich wer aus? Auch die Bilder bei der Wikipedia angucken bringt mal wieder nicht viel. Und die AI ist eh zu dumm, irgendwas zu erkennen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!