Sonntägliche Herbstsimmung in Mondorf - Gänse am Rhein
                26.10.: Rein zufällig, zum Vergleich ein paar Fotos an der selben Location, knapp ein Jahr später aufgenommen, aber mit dem gleichen Set an Objektiven, dieses Mal auf der D800. Ich hatte gerade Lust darauf, und so habe ich die mitgenommen, als ich J letztens Sonntag nach Mondorf zu C gebracht habe. Die beiden sind dann weiter nach Essen und haben noch einen Tag auf der Spielemesse verbracht. Ich war dazu nicht in der Lage. Das kalt-nasse Wetter macht meinen Knochen aua-aua und außerdem, Menschenmassen, sie wissen schon. Stattdessen habe ich mich erstmal ein bisschen am Rheinufer rum getrieben und mal wieder ein paar Gänse aufs Korn genommen, bevor ich gegen Mittag noch schnell nach Bonn rüber bin, weil das Licht plötzlich besser wurde.
Das Wetter ist übrigens sehr ähnlich zu dem gewesen, was man auf den s/w-Fotos von gestern sehen konnte. Zumindest auf den ersten Blick. Bei genauerem Hinsehen fällt dann auf, dass es sehr viel stürmischer war. Da sind richtige kleine Wellen auf dem Rhein. Und durch den heftigen Wind reißt zwischendurch auch immer mal wieder die Wolkendecke auf, sodass nicht alles komplett grau in grau war. Außerdem waren mal keine Blagen auf dem Spielplatz, sodass ich mich da mal austoben konnte. Kommt ja immer etwas seltsam rüber, wenn ich mit der Kamera zwischen den fremden Kindern unterwegs bin. Als würde ich mein nächstes Entführungsopfer aussuchen! Zumindest kommt das bei den Eltern immer so an. "Nein, ich bin kein Perverser, ich bin nur ein Fotogeek!"
Ansonsten: Wetter! Ich wünschte, ich wäre mal wieder in DK und könnte meine Nase direkt in die Sturmflut halten. Aber leider habe ich nur den Rhein. Naja, besser ein bisschen Wasser als gar keins. Strand wäre aber schon geiler. Immerhin fahren die Schiffe hier näher am Ufer, sodass ich mehr Fotos von denen machen kann.
Und wie man sieht, es ist auch wieder die Eistüte dabei. Weil, die haben zwar zu, aber Eis erinnert trotzdem an Sommer und lecker und überhaupt. Ich vermisse die Sonne ja doch irgendwie. Seit wir die PV auf dem Dach haben, hab ich die viel zu selten gesehen. Ich würde gerne mal sehen, was das an einem guten Tag produzieren würde!
Da ich wieder zu viele Bilder habe, geht es nach einer kleinen Unterbrechung im "erweiterten Eintrag" weiter. KLICK!
                Das Wetter ist übrigens sehr ähnlich zu dem gewesen, was man auf den s/w-Fotos von gestern sehen konnte. Zumindest auf den ersten Blick. Bei genauerem Hinsehen fällt dann auf, dass es sehr viel stürmischer war. Da sind richtige kleine Wellen auf dem Rhein. Und durch den heftigen Wind reißt zwischendurch auch immer mal wieder die Wolkendecke auf, sodass nicht alles komplett grau in grau war. Außerdem waren mal keine Blagen auf dem Spielplatz, sodass ich mich da mal austoben konnte. Kommt ja immer etwas seltsam rüber, wenn ich mit der Kamera zwischen den fremden Kindern unterwegs bin. Als würde ich mein nächstes Entführungsopfer aussuchen! Zumindest kommt das bei den Eltern immer so an. "Nein, ich bin kein Perverser, ich bin nur ein Fotogeek!"

Ansonsten: Wetter! Ich wünschte, ich wäre mal wieder in DK und könnte meine Nase direkt in die Sturmflut halten. Aber leider habe ich nur den Rhein. Naja, besser ein bisschen Wasser als gar keins. Strand wäre aber schon geiler. Immerhin fahren die Schiffe hier näher am Ufer, sodass ich mehr Fotos von denen machen kann.
Und wie man sieht, es ist auch wieder die Eistüte dabei. Weil, die haben zwar zu, aber Eis erinnert trotzdem an Sommer und lecker und überhaupt. Ich vermisse die Sonne ja doch irgendwie. Seit wir die PV auf dem Dach haben, hab ich die viel zu selten gesehen. Ich würde gerne mal sehen, was das an einem guten Tag produzieren würde!
Da ich wieder zu viele Bilder habe, geht es nach einer kleinen Unterbrechung im "erweiterten Eintrag" weiter. KLICK!
        Sturm heißt Treibgut, auch an Binnengewässern. Hier sehen wir als erstes mal ein paar Flaschen, die scheinbar irgendwo abgehauen sind. Und in den Bäumen verfängt sich dann ja auch gerne mal was, in diesem Fall ein paar Luftballons. Wobei ich schwören könnte, dass da immer sowas im Baum hängt. Oder kommt mir das nur so vor? Seltsam...
In der Klingel des blauen Fahrrads - da war sie wieder, meine Obzession mit zweirädrigen Fortbewegungsmitteln - habe ich dann sowas wie ein Selbstportrait versucht. Da kommt jedenfalls die Makro-Funktion des 35-70/2,8 Nikkors sehe gelegen. Der sowieso schon sehr weitwinklige Eindruck wird noch durch die Wölbung der Klingel verstärkt. Wo bitte ist denn da mein Spielbein? Irgendwo ganz da hinten! Ich wusste gar nicht, dass ich so lange Beine habe!
Ich muss zugeben, die Fähre im Hafen habe ich eigentlich vorher gemacht, aber das waren so viele Bilder, dass ich das Fahrrad vorgezogen habe. Damit das thematisch zusammenpasst. Ich mag die Fähre ja sehr, die haben sie ja hübsch bunt angemalt. Besonders der Heißluftballon auf der Seite hat es mir ja angetan. Aber auch ansonsten ist das ein nettes Motiv, das man mal ausgiebig bearbeiten kann, wenn gerade keine Leute mit Autos oder Rädern oder auch einfach nur zu Fuß da drauf sind.
So, und nachdem ich in Mondorf alles abgegrast hatte, was es an Bildern zu machen gab und es mir auch langsam etwas frisch wurde, habe ich mich in mein Auto gesetzt und bin los gefahren, eigentlich auf dem Weg nach Hause. Aber dann wurde es kurz vor der Autobahn so hell, dass ich mir gedacht habe: "Ach komm, fahr noch durch Bonn! Wenn das Wetter da gut ist, gehste mal einmal rüber über die Brücke. An einem herbstlich-windig-kaltem Sonntagmorgen ist da bestimmt keiner und ich kann mal ein paar Bilder ohne Touristen oder Shopper machen." Vor allem eine gute Idee, weil ich ja auch die mit einem Kentmere 400 geladene Canon T70 dabei hatte. (Die Entwicklung dieses Films habe ich ja schon am Montag raus gehauen, die ging schnell.)
War auch eine gute Idee, denn ich glaube, ich habe da eicht ein paar nette Schnappschüsse abgreifen können. Und die D800 muss ja auch mal wieder ein bisschen häufiger zum Einsatz kommen. Die langweilt sich sonst und die Akkus, die ich dafür gekauft habe, haben sich sonst gar nicht gelohnt!
                
        
        
                                            
        In der Klingel des blauen Fahrrads - da war sie wieder, meine Obzession mit zweirädrigen Fortbewegungsmitteln - habe ich dann sowas wie ein Selbstportrait versucht. Da kommt jedenfalls die Makro-Funktion des 35-70/2,8 Nikkors sehe gelegen. Der sowieso schon sehr weitwinklige Eindruck wird noch durch die Wölbung der Klingel verstärkt. Wo bitte ist denn da mein Spielbein? Irgendwo ganz da hinten! Ich wusste gar nicht, dass ich so lange Beine habe!

Ich muss zugeben, die Fähre im Hafen habe ich eigentlich vorher gemacht, aber das waren so viele Bilder, dass ich das Fahrrad vorgezogen habe. Damit das thematisch zusammenpasst. Ich mag die Fähre ja sehr, die haben sie ja hübsch bunt angemalt. Besonders der Heißluftballon auf der Seite hat es mir ja angetan. Aber auch ansonsten ist das ein nettes Motiv, das man mal ausgiebig bearbeiten kann, wenn gerade keine Leute mit Autos oder Rädern oder auch einfach nur zu Fuß da drauf sind.
So, und nachdem ich in Mondorf alles abgegrast hatte, was es an Bildern zu machen gab und es mir auch langsam etwas frisch wurde, habe ich mich in mein Auto gesetzt und bin los gefahren, eigentlich auf dem Weg nach Hause. Aber dann wurde es kurz vor der Autobahn so hell, dass ich mir gedacht habe: "Ach komm, fahr noch durch Bonn! Wenn das Wetter da gut ist, gehste mal einmal rüber über die Brücke. An einem herbstlich-windig-kaltem Sonntagmorgen ist da bestimmt keiner und ich kann mal ein paar Bilder ohne Touristen oder Shopper machen." Vor allem eine gute Idee, weil ich ja auch die mit einem Kentmere 400 geladene Canon T70 dabei hatte. (Die Entwicklung dieses Films habe ich ja schon am Montag raus gehauen, die ging schnell.)
War auch eine gute Idee, denn ich glaube, ich habe da eicht ein paar nette Schnappschüsse abgreifen können. Und die D800 muss ja auch mal wieder ein bisschen häufiger zum Einsatz kommen. Die langweilt sich sonst und die Akkus, die ich dafür gekauft habe, haben sich sonst gar nicht gelohnt!
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt