Skip to content

Standlicht

...heißt im im Beamtendeutsch ja eigentlich gar nicht so, sondern "Parklicht" oder "Positionsleuchten" oder sowas, ich hab ja keine Ahnung. Jedenfalls: Auch nach 20 Jahren gibt es noch Dinge, die ich noch nie gemacht habe an diesem Fahrzeug. Was wohl auf die Langlebigkeit dieser 5 Watt Glühbirnen hindeutet. Ich glaube nicht, dass die bisher jemals getauscht worden wären. Im Gegensatz zum H1-Abblendlicht, das ich ja letztens erst zwei Mal nacheinander innerhalb von zwei Monaten (links) tauschen durfte, weil mir die letzte Birne explodiert ist, die hatte wohl Luft gezogen, lag wohl schon ein paar Jahre im Handschuhfach. (Ist übrigens wieder aufgetaucht. Ich hatte die ja fallen lassen und nicht wieder gefunden, aber jetzt lag sie ganz offensichtlich auf dem Scheinwerfer. Weiß ich auch, was da die letzten Tage so geklappert hat.) Dabei war das eine von den guten Osrams. Jetzt fahr ich wieder mit so 'nem billigen Schrott von der Tanke rum.


Jedenfalls. Standlicht. Die Betriebsanleitung ist da tatsächlich ausführlich genug, dass man das selber machen kann: Die beiden Schnuppsis im Radkasten lösen, die Plastikabdeckung nach vorne ziehen, mit der Hand so lange im Trüben fischen, bis man die Fassung zu fassen kriegt, eine viertel Drehung gegen die Uhr und schon hat man das Ding in der Hand. Was in der Theorie so einfach klingt, ist in der Praxis für Mitteleuropäer mit dicken Wurstfingern nur schwer machbar, weil, man muss in das kleine Loch überhaupt erst mal rein kommen! ("That's what she said!")

Was aber ansonsten ein bisschen verwunderlich ist: Die Anleitung ist so ausführlich, sagt mir dann aber nicht, welche vermaledeite Birne ich brauche. Ich bau doch jetzt nicht den halben Kotflügel auseinander, um die Birne da raus zu fischen, bau das dann wieder zusammen, fahrt zur Tanke, kauf die Birne, bau das wieder auseinander, bau die Lampe ein und danach den Kotflügel wieder zusammen. Ja, nein, danke. Deswegen bin ich dann doch schweren Herzens (weil Montag morgen, ich weiß ja was da los ist, wenn im Herbst alle Leute ihrer Lieblingswinterreifen montieren lassen) zur Werkstatt meines Vertrauens unten gegenüber des alten Lutz' gefahren und hab den gefragt, was ich da brauche. Der hatte die dann auch direkt parat und ich habe mich ans Werk gemacht, damit der arme Mensch seiner eigentlichen Arbeit weiter nachgehen kann - und ich für den Tag auch mal wieder die eine Sache neu gelernt habe, die ich versuche, jeden Tag neu zu lernen. (Sein Kollege hatte sich direkt verdrückt, als ich um die Ecke kam, der kennt mich und meinen alten Civic ja schon! :-D Neinein, der hatte halt auch Kundschaft. ;-)) Jedenfalls: Was sich da so an Dreck ansammelt, obwohl da diese Plastikabdeckung vor ist. Habe danach direkt mal die Angestelltenwaschräume verwenden dürfen. Aber die haben coole Seife da, die löst den öligen Schmutz tatsächlich gut. ;-)

...und jetzt, keine fünf Minuten später, hab ich schon wieder vergessen, wie die Bezeichnung von den Dingern ist. Deswegen habe ich das ausführlich in Fotos dokumentiert, damit ich das weiß, wenn es wieder so weit ist! ;-)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!