Skip to content

Siegburger Herbsteindrücke mit Aufstieg zur Abtei

7.11.: Letzte Woche, als noch gutes Wetter war, haben wir die Gelegenheit, als wir nach Siegburg mussten, genutzt und sind einmal auf den Abtei-Berg hoch geklettert. Einfach nur, weil wir länger nicht da oben waren. Da wir vorher in die Stadt mussten, haben wir unten bei der Feuerwehr geparkt, wo glücklicherweise mal wieder der Parkautomat defekt war. Ist das eigentlich so eine neue Masche? Hochmoderne, neumodische Technik installieren, die dann nach zwei Wochen kaputt ist?


Wie man sieht oder zumindest vielleicht erahnen kann, wir haben uns unter Anderem mal wieder im M und im T herum getrieben, aber dieses Mal tatsächlich keine Spiele mitgenommen. (Ich habe mir was Höchstkulturelles zu Lesen mitgenommen, allerdings, sowas linksrotgrünwokeversifftes: Zwei bekloppte Multimilliardäre auf dem Mars. Mit bunten Bildchen, das überlastet mich dann nicht so. Ich mag den Humor vom Kleinkünstler ja. ;-) Der Weltenschlumpf findet das jedenfalls gut.)

Dann aber, nach getaner Arbeit und Shopping-Spree den Berg hoch. Zuerst lag da mal ein Schnuller rum, den ich ablichten musste. Einfach, damit die besorgten Eltern den Schnulli auch wiederfinden, wenn sie mitten in der Nacht danach suchen müssen, wenn der quengelnde Nachwuchs keine Ruhe gibt! ;-)


Aber dann: Die Abtei! Weithin sichtbar, aber wenn man nah davor steht, jedes Mal wieder imposant. Und der Ausblick von hier oben ist ja auch immer wieder spannend: Ganz Siegburg liegt einem zu Füßen. Wie weit man von ganz oben sehen kann, zeige ich euch dann (unter Anderem) im "erweiterten Eintrag". Weil, ich hab mich wieder überhaupt nicht zurück halten können. Gut, dass ich letztens mal für die Sony so eine schicke 256GB SD-Karte mit genommen habe! (Auch schon ein klein bisschen pervers, was mittlerweile auf diese fingernagelgroßen Kärtchen passt. Nie war es so einfach, so viele Daten physisch zu verlieren, weil sie beim Staubsaugen aus Versehen auf dem Boden lagen!) :-D

Jetzt aber: KLICK für weiter Bilder!
Auf halbem Weg hoch zur Abtei ist ja dieser kleine Rosengarten. Jetzt im Winter ist da nicht viel mit Rosen und er liegt auch im Sommer schon meist im Schatten, aber wenn man da schon ist, kann man ja auch einmal da durch. Rosen waren allerdings wirklich keine zu sehen, stattdessen beflaschte Mülleimer. Scheint bei den Blagen 'ne beliebte Ecke zum Saufen zu sein. Aber für 32ct Pfand steigen hier nicht mal die Obdachlosen hoch. Der Postillion hat ja letztens wieder diesen alten Scherz ausgepackt, dass das Pflaschenpfand erhöht werden soll, damit die Leute mehr Geld zur Verfügung haben. Vielleicht gar keine so schlechte Idee, dann stünde weniger Leergut in der Gegend rum! ;-) (Immerhin haben die besagten prä-Alkoliker ihre Flaschen am Mülleimer abgestellt und nicht in die Landschaft geworfen.)


Oben bei der Abtei bzw im modernen Anbau scheint mal wieder ein Seminar oÄ abgelaufen zu sein. Da standen jedenfalls Leute oben auf dem Dach und machten Pause und schnappten Luft. Mit dem 100-200mm sind die aber weit weg gewesen. Bräuchte mal wieder eine längere Brennweite. Muss mal weiter schauen, was ich mit Fs Tele mache, bei dem die Bajonettverschraubungspfosten gebrochen waren, die ich neu aufgebaut hatte. Oder ich muss der Frau ihr Tamron mal mit ins Feld nehmen, aber das ist doch extrem lichtschwach mit f/6.3 am langen Ende. Dafür ist es ziemlich scharf. Wobei, das ist auch nur eine drittel Blende schlimmer.

Nebenbei mal wieder die (schattige) Abtei fotografiert. Wenn im Herbst/Winter die Sonne so tief steht, wird das Licht im Schatten schon ziemlich blau, was bei der gelblichen Wandfarbe schon interessant aussieht. Wenn man die Abtei sonst so in der Sonne strahlen sieht, ist das Auge (und der Weißabgleich der Kamera) mal wieder leicht verwirrt.


Von hier oben sieht man jedenfalls weit über Siegburg hinaus bis zu den Braunkohlekraftwerkskühltürmen. Was die an Wasser in die Atmosphäre pumpen, immer wieder erstaunlich. Echte Wettermaschinen. Deshalb steht da hinten an der Autobahn nach Aachen ja auch immer das Warnschild, dass es plötzlich Eis und Schnee geben kann, wenn der Wind richtig steht. Und alles nur, um unseren Energiehunger zu befriedigen... Aber auch in der Nähe lohnt sich der Blick. Siegburg bietet einige Ansichten von hier oben.


Wollten dann eigentlich ums Kirchschiff rum nach hinten in den Garten schleichen, aber das geht nicht mehr, das Tor ist scheinbar immer zu. Deshalb mussten wir erst mal ein bisschen backtracken. Unter den Glasgängen durch, die die alte Abtei mit dem Neubau verbinden, so kommt man dann doch irgendwann auf die andere Seite. Von hier kann man dann die andere Seite von Siegburg von oben bewundern: Kreishaus, Siegwerk, Turmcenter. Hm, gar kein Foto von der Stadt Blankenberg, die man auch gut erkennen kann, wenn das Wetter nicht zu nebelig ist.


Von hier aus sind wir dann durch die Hintertür raus und wieder zurück zum Parkplatz. Es war nämlich trotz des schönen Wetters recht zugig hier oben. Gut, dass ich eine Mütze mit hatte. Sonst hätte ich gehörig an den Ohren gefroren. War aber auf jeden Fall noch mal schön hier oben. Sollte öfter hier rauf kommen, wenn die Zeit es erlaubt und man sowieso in Siegburg ist.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!