Skip to content

London Day 2 - Community Lunch and Sightseeing

Nach dem Aufstehen stand heute als erstes das Community Lunch auf dem Plan. Naja, eigentlich stand erst mal das Hotel-Frühstück ganz oben auf der Agenda, sanft geweckt von einer WhatsApp-Nachricht um kurz vor 8, die uns fragen wollte, wann wir denn essen wollen würden. (Hallo, Ani. ;-) )


Die Community Dinners und Lunches und Whatnots sind ja immer wieder ein Highlight, weil man dort die anderen Mitglieder der Community mal etwas genauer kennenlernen kann. Und gerade bei den internationalen Treffen sind Leute anwesend, die man sonst nur aus dem Fratzenbuch oder von ihrem Gezwitscher kennt. Deshalb haben wir uns darauf ganz besonders gefreut. Und tatsächlich hatten wir viel Spaß. Also, nachdem Meagan uns wie jedes Mal gezwungen hat, dass wir uns alle vorstellen, so mit Aufstehen und alle Blicke auf einen gerichtet und öffentlich Reden in einer fremden Sprache! ;-) (Alles Dinge, die ich in meinem Leben irgendwann mal gelernt habe, ohne einen roten Kopf zu kriegen.)

Danach haben wir uns auf den Weg zum Roy gemacht, um uns mit den anderen zu treffen, die dort übernachtet hatten. Die hatten Abends noch ein leckeres Geburtstags-Essen für Gandalf geplant - aber wir wollten uns nicht schon wieder aufdrängen, deshalb sind wir mit zurück in die Stadt gefahren und haben noch diverse Dosen aus den Hauswänden gepflückt und signiert. Ist ja auch wichtig! (Naja, nicht wirklich, aber wenn man die Sightseeing-Hotspots schon alle kennt...)


Und das schöne an London ist, dass es immer wieder interessante Ecken zu entdecken gibt. Ob alte oder neue Architektur, jede Straßenecke bringt neue Einblicke und ich konnte mich, wie man sieht, mit dem Fotografieren mal wieder kaum zurückhalten.


Und so mancher Cache führt einen noch mal an extra interessante Stellen. Mahnmale, Statuen, Parks...


...und das ein oder andere Gürkchen! ;-) Hier wurde es dann allerdings schon bald dunkel und wir haben uns schweren Herzens schon wieder auf den Heimweg machen müssen.

Was mich dran erinnert, dass ich unbedingt mal nachgucken muss, was die denn auf meiner Kreditkarte für die Oyster Card abgerechnet haben. U-Bahnfahren in London ist jedenfalls so schön simpel... Ja, manchmal sind die Dinger total überfüllt und verstopft, und Roy meinte schon, dass hin und wieder auch mal welche völlig unangekündigt ausfallen würden, aber bisher hatten wir eigentlich immer Glück. Und für so eine riesige Stadt sind die paar Pfund auch glaube ich nicht wirklich zu teuer. Ja, wir sind viel gefahren, aber irgendwann schlägt die Daily Cap zu, dann sind es "nur" noch 8 Pfund oder sowas, egal wie viel man gefahren ist...

London Day 1 - Shadow of the Tomb Raider Reveal Event

Wie ja schon länger angekündigt, ging es für uns heute nach London. Mittags die Maschine nach Heathrow genommen. Schöne Wetter unterwegs:


Dann zusammen mit den anderen, die auch zum Tomb Raider Reveal Event wollten, auf den (sorry, stereotypen) indischen Shuttletaxifahrer gewartet, der offenbar auf der M4 fest steckte wie alle anderen auch. Hat schon was länger gedauert und unsere uns abholende Squar-Enix-Deutschland-Mitarbeiterin wurde schon etwas nervös, ob wir denn noch unseren Zeitplan einhalten könnten. ;-) Ja, war am Ende etwas eng, aber nachdem unser Inder dann nicht den Weg genommen hat, den Google vorschlug, sondern Querfeld ein durch sämtliche Wohngebiete im Westen Londons, waren wir doch einigermaßen pünktlich. Jedenfalls nicht wirklich zu spät.

Haben uns dann direkt auf den Weg zum Schauplatz des Geschehens gemacht, wo wir Roy schon von Weitem sehen konnten. Meagan war dann auch nicht mehr weit und sie hat uns an der Security vorbei gelotst.


Drinnen erwartete uns eine im mexikanisch/Dia-de-Muerto-Stil gehaltene Deko. Mit Pyramide und Schlingpflanzen. Voll das Jungle-Feeling. ;-) Im Gemüse konnten sich dann auch die Cosplayer gut verstecken.


Die Hauptattraktion war allerdings, dass wir uns die Demo zum neuen Shadow of the Tomb Raider, das am 14. September erscheint, nicht nur anschauen durften, sondern auch tatsächlich selber spielen konnten, wovon wir alle schwer begeistert waren. Und bis auf wenige Abweichler habe ich auch eigentlich nur Gutes über die gesammelten Eindrücke gehört. Besonders gut fand ich, dass zumindest schon mal ein, wenn auch eher kleines Rätsel direkt auf dem Hauptweg lag, eines, dem man also nicht einfach so ausweichen kann. War ja eine der Huptforderungen, dass mal wieder ein wenig mehr Tomb Raiding stattfinden sollte, dass sich nicht auf optionale Gräber beschränkt. Bin also gespannt, wie das am Ende im Rest des Spiels aussehen wird. (Die Chance, die Konstellation Hydra selber zusammenzudrehen wurde allerdings durch eine schnöde Cut Scene zunichte gemacht.)

Von der Demo selber durften wir verständlicherweise keine Fotos machen. Stattdessen müsst ihr euch drauf verlassen, wenn ich hier schreibe, dass die gezeigten Gegenden sehr schön gestaltet sind und die Interaktion mit den Einheimischen auf dem Marktplatz sehr liebevoll in Szene gesetzt wurden. Die Steuerung hat sich nicht groß verändert und nur ein paar neue Moves sind dazu gekommen (Abseilen mit der Axt, Verstecken in bewachsenen Wänden). Von Plot her scheint dies eine noch düsterer Story zu werden als in den ersten beiden Reboot-Teilen. Es scheint, als wäre der größte Feind, gegen den Lara dieses Mal antreten muss, sie selber... Aber mehr möchte ich auch nicht verraten. (In nicht all zu ferner Zukunft wird es bestimmt noch mehr offizielle Infos geben.)


Am Ende des Tages stellte sich dann noch raus, dass man für uns doch noch ein Hotelzimmer mit gebucht hatte, obwohl wir ja eigentlich bei Roy übernachten wollten. Da das eh nicht mehr abbestellt werden konnte, haben wir das dann die eine Nacht doch noch benutzt. Was auch eine sehr schöne Erfahrung war, einmal in London in einem richtigen großen Hotel nächtigen zu dürfen. ;-) (Nicht, dass wir Roys Couch nicht mögen würden... :-D)

Alles in allem also ein gelungener erster Tag, an dem wir viel Spaß mit der Community hatten. Morgen gibt es dann das Community Lunch, bei dem wir uns alle noch mal etwas näher kennenlernen können. Bin mal gespannt, es sind dieses Mal sehr viele Leute da, die ich noch nicht kenne.

An dieser Stelle noch mal der Disclaimer: Flug zum Reveal Event und eine Übernachtung in London wurden mir von Crystal Dynamics bezahlt. Die in diesem Artikel vertretene Meinung ist jedoch meine eigene und wurde von CD in keinster Weise beeinflusst.

...bis nach München

"In München steht ein Höfbräuhaus..." Mist, ich wusste doch, das ich noch was vergessen hatte, mir anzuschauen. ;-) Ansonsten haben wir uns eine Menge angeschaut und diverseste Caches gemacht.



Und ja, ich habe wieder mal viel zu viele Fotos gemacht. Aber es ist so lange her, dass ich das letzte Mal in München war, dass ich damals noch auf Film fotografiert habe. Also, so mit Abzügen und sowas nachher. Ist jetzt tatsächlich 22, 23 Jahre her. Auf dem Weg nach Venedig mit der Abi-Abschlussfahrt hatten wie hier zwei Stunden oder so Aufenthalt und haben uns einmal kurz die Innenstadt angeschaut... Man, is das lang her! Muss dringend mal suchen, da müssten doch auch Fotos von existieren.



Wie gesagt, eigentlich 'ne ganz hübsche Stadt. Mit den ganzen Touristen und den vielen Sehenswürdigkeiten und dem guten Wetter habe ich mich ein wenig wie im Museum gefühlt. ;-)



Zum Schluss noch einen Abstecher in den Norden Münchens gemacht, weil Jana ja noch eine bestimmt Stelle angucken wollte. Die hatte das große Ufo ja auch noch nie "in Echt" gesehen... ist halt ein wenig zu weit weg für uns.


Die Fotos von der Kläranlage nebenbei habe ich dann aber mal weg gelassen. Weil, sieht zwar spektakulär aus, aber, muss ja jetzt auch nicht unbedingt. ;-)

Vom Ammersee...

Da Jana ja gerne noch mal nach München wollte und wir von Landsberg ja nicht wirklich weit zu fahren hatten, sind wir auf dem heutigen Rückweg also erst mal in die "falsche" Richtung, also nach Osten, gestartet. Unterwegs haben wir dann ncoh einen kurzen Abstecher von der Autobahn gemacht und uns kurz den Ammersee angeschaut.


Viel zu viele Fotos gemacht! Hübsch ist es hier schon, und so früh am Morgen auch noch sehr ruhig. Die Alpen drohen allerdings am Horizont, was mich als alten Flachländer ja schon etwas beunruhigt. ;-) Trotzdem: Wieder hätte ich mir etwas mehr Zeit gewünscht.

Landsberg und Umgebung

Der Tag gebann in Weil, dem Dorf nebenan, in dem unser "Landhotel" stand. Ganz nett hier, aber echt dörflich. Kulturschock, sozusagen. Ich mein, wir wohnen zu Hause ja schon ziemlich auf dem Dorf, aber da merkt man mal wie Köln ausstrahlt... ;-)


Von hier ging es zum Sightseeing nach Landsberg runter. Unterwegs konnte man noch den spektakulären Alpenblick genießen, der auf dem Foto leider nicht so toll raus kommt.



Landsberg selber scheint ein echt interessantes Nest zu sein; schade, dass wir nicht mehr Zeit hatten. Wir sind zwar viel rum gelaufen und haben uns einiges angeschaut, aber ein paar mehr Hintergrundinformationen wären echt nicht schlecht gewesen. Und die Oberstadt mit der Mauer und den Türmchen haben wir nur im Vorbeifahren erhaschen können.


Auch die Kirche hätte ich mir gerne mal von innen angeschaut, aber die war "besetzt", also zumindest wenn man dem Gesang und dem Rumgeorgel aus dem Inneren trauen durfte. ;-) (Auch wenn ich ja etwas zwiegespalten gegenüber der Zurschaustellung religiöser Symbole bin, angucken kann man sich die ja schon mal. So, aus wissenschaftlichem Interesse halt. Man muss ja nicht direkt in den Staub sinken.)


Wie gesagt, ein schönes Städtchen. Mehr Zeit wäre sicherlich nicht falsch gewesen. Aber die familiären Verpflichtungen riefen und denen konnte man sich jetzt nicht einfach so entziehen.