Skip to content

Siegburg am Abend

Huch, es ist nach 12. Also war ich gar nicht heute sondern gestern Abend in Siegburg. Eigentlich wollte ich nach getaner Arbeit nur ins Dorf, um mein Paket abzuholen - keine Angst, keine neue Kamera! ;-) - und da wir dann schon unterwegs waren, eben doch ein paar Meter weiter gefahren und in die Stadt. Muss ja auch mal sein. Außerdem kann man bei den klaren kalten Winterwetter wirklich wahnsinnige Fotos machen. So auch von der Abtei und drumherum.


Von dieser Seite sieht man über die Mauer eher weniger von der Abtei. Da muss man schon ein bisschen um die Ecke gehen, aber dann sind die Bäume im weg. Noch haben die allerdings keine Blätter, sodass man zumindest ein bisschen was zu sehen bekommt. Und mit den kahlen Ästen ist das sogar ganz hübsch.

Aber auch in die andere Richtung gibt es Dinge zu entdecken. Da ist zum Beispiel der Turm im Industriegebiet oder die Kirche da hinten Richtung Kastanienhof.


Aber ganz besonders krass fand ich die Kondenzstreifen, die über den ganzen Himmel verteilt waren. Scheint also nicht nur hier unten kalt zu sein, sondern auch da oben. Tolle Muster in alle Richtungen und mit dem Baum zusammen: Sehr hübsch.

Ansonsten mal wieder viel mit dem Tele fotografiert. Das macht bei diesem klaren Wetter immer besonders krasse Bilder. Und ich nehme ja immer und überall jedes sich mir bietende Detail mit. Hatte ich erwähnt, dass ich in diesem Februar fast 1200 digitale Bilder gemacht habe? Ohje, ich brauche demnächst noch eine größere Datengrab-Festplatte! ;-)


Dann waren wir aber endlich um die Ecke rum und ich konnte auch noch Bilder von Siegburg selber machen. Und auch in der Stadt selber habe ich mal wieder das übliche Foto von der Victoria auf der Siegessäule gemacht. Das ist ja mal wieder so ein Standardbild, dass ich ständig mache. Aber schon erstaunlich, wie sich dieser Blick im Laufe des Jahres immer und immer wieder und je nach Jahreszeit verändert.

Besonders spannend fand ich aber auch die Packing Peanuts im gelben Sack, in den die tiefe Sonne rein leuchtete. Wenn man nicht weiß, was es ist, könnten es auch Alieneier sein! ;-) Danach dann auf der anderen Seite der Abtei vorbei geschlichen, um zum Auto zurück zu finden. Ein Blick nach Oben zum Mond durfte dabei dann auch nicht fehlen!


Und da es so kalt war, dass ich mir trotz Thermounterwäsche die Beine abgefroren habe, bin ich jetzt total platt im Kopp und könnte längst ins Bett gefallen sein, wenn nicht noch mal wieder andere Dinge dazwischen gekommen wären. Deswegen jetzt heia machen. Mal sehen, wie das Wetter morgen wird. Die Sonne soll ja noch was scheinen und erst gegens Wochenende Regen geben. Ach ja, und für Meteorologen ist ja jetzt schon Frühling! Yay! Könnte dann ja auch langsam mal mit dem Nachtfrost aufhören, der hat nämlich sogar die Krokusse im Vorgarten gefällt. Passiert auch nicht alle Jahre.

Arnsberg

Heute also Arnsberg. Regierungssitz des Regierungsbezirks Arnsberg. Einstmals Kreisstadt. Historisch interessante Altstadt, Kultur (und Fachwerk) wohin man schaut. Einziges Problem: Sauerland! ;-) Trotz dieser Widrigkeit habe ich mal wieder so viele Fotos verschossen, dass es für drei Einträge reichen würde. (Und das, obwohl ich nebenbei noch anderthalb Rollen Foma 200 voll gemacht habe. Ich hoffe, die Lichtdichtung am zweiten war noch OK, nachdem ich da dreißig Mal versucht habe, die Lasche wieder raus zu ziehen, weil ich den Film in einem Anfall von Blindheit zurückgespult hatte.) Egal: Es erwartet uns also wieder ein erweiterter Artikel.

Geparkt haben wir in der Tiefgarage, für fast drei Stunden. Da mag jetzt mancher sagen: "Tiefgarage? Altstadt? Wird man da nicht arm?" Wären wir in Köln oder Bonn oder irgendeiner anderen Metropole des Rheinlands (hust), würde das stimmen. Aber hier: 60ct pro Stunde! Dafür darf man sich in der Kölner Innenstadt nicht mal einen Parkplatz angucken! :-D

Aber genug Gerede: Fotos. Sind erst mal in Richtung der alten Probsteikirche gegangen, und auf dem Weg dorthin habe ich schon die halbe Rolle voll gemacht! ;-)


Das das so unglaublich viele Bilder sind, habe ich die thematisch in Blöcke zusammengefasst, egal wie viele es sind, sonst schreibe ich mit dazwischen ja die Finger wund. Und das hier ist ja erst der Anfang. Was für ein Glück, dass beschissenes Regenwetter war, sonst wären das noch mal so viele geworden. (Oben an der Burg habe ich am Schluss echt kaum noch was gemacht, weil es so geschüttet hat, dass ich Angst um meine Kameras hatte.)

Jetzt aber erst mal: Klick! Ein erweiterter Artikel wartet! "Arnsberg" vollständig lesen

Orga!

Menschen! Echte Menschen! Aus Fleisch und Blut und von Angesicht zu Angesicht, ohne dass ein Internet dazwischen ist! Dass es das noch gibt!

Es ist mal wieder Orga! Da wir für die Buchung unseres üblichen Meeting-Hauses ein bisschen spät dran waren, haben wir uns einfach "privat" im Sauerland getroffen. Eigentlich ganz schön hier, nur das Wetter, das spielt mal wieder nicht mit! Ansonsten hat das den weiteren großen Vorteil, dass ich dem karnevalistisch vorbelasteten Rheinland wenigstens für das Wochenende entkommen kann. Und Sweet und S haben einen unglaublich niedlichen Wauwau mitgebracht, der der heimliche Star der ganzen Veranstaltung ist:


Ansonsten, es gab sogar _uchen. ;-) In diversen Ausführungen! Lecker, _uchen! Besonders der rosa-magentane mit den Himbeeren drin, den Lemon immer macht. Lecker, lecker, lecker, lecker, lecker...! Nicht, dass die anderen nicht auch lecker sind, aber! Dabei wollte sie den wohl erst gar nicht machen und musst erst mit vorgehaltener abgesägter Schrotflinte dazu gezwungen werden! Sowas!

Nebenbei hatten wir auch auch bis jetzt unglaublich viel Spaß. Aber hauptsächlich Quatscherrei. Und mit den Hunden vor die Tür gehen. Ach, Moment, da gibt es noch Bilder auf Js Kamera, die ich mal eben da runter fummeln muss! Weil, ich hab in der Zwischenzeit mal wieder nur s/w-Bilder gemacht. Schlimm mit mir. In der Blindheit meiner Mischung aus Kurz- und Weitsichtigkeit habe ich zuerst den Film eingelegt und dann direkt wieder zurück gespult, als ich das ISO einstellen wollte. Mööööp! Den Rest des Tages damit zugebracht, den Schnibbel des guten Foma wieder aus der Patrone zu fummeln!


Die langhaaringen Ziegen, sind das Mohair? Ich habe ja keine Ahnung. Da war ein Schild, ich hätte es mal lesen sollen! ;-) Aber das ist ja unsportlich. Aber auch das restliche Viehzeug war sehr windverwühlt. Hier oben auf der Bergkuppe geht aber auch echt die windige Post ab, man fliegt fast weg. Und der ein oder andere Regenschauer ist ja auch schon durchgezogen. Mal sehen, wie das morgen wird, wenn wir in die Stadt gehen, Sightseeing und so. (Spoiler aus der Zukunft: Es wird geregnet haben.)

Wenn man mit den Hunden vor die Tür geht, lässt es sich nicht vermeiden, auch nachher Hundefotos auf der Kamera zu haben. So niedlich die ja aussehen, die sind ganz schön stressig. Wuseln die ganze Zeit rum wollen Aufmerksamkeit und was zu fressen... ich bin echt kein Hundemensch, das merke ich immer wieder, das stresst mich alles viel zu sehr. Lieber ein gechillter Kater auf dem Schoß.


Warum die Kutsche allerdings von der Bundespolizei verfolgt wurde, das weiß ich auch nicht. Hat das Pferd was ausgefressen? ;-) Gut, dass die bei dem Sturm nicht in dem Baum hängen geblieben sind. :-D

Aber zurück zu meinen Bildern von indoors. Auch wenn die nur halb so interessant sind. Ich bin ja echt jedes Mal aufs Neue erstaunt, wie gut die Fotos mit den beiden Kit-Zooms aussehen, die bei Js Kamera dabei waren. Ich wieder nur mit den schnöden Festbrennweiten die Tulpen auf dem Tisch und die "Kerzen" und sowas...


Ich habe übrigens 42 Mal versucht, nicht aus Versehen in die Flamme zu greifen, aus dem Augenwinkel sahen die tatsächlich erstaunlich echt aus. Dabei ist die einzige echte Kerze im Kamin eingesperrt, wo sie niemandem etwas tun kann und - ich nehme an - nicht von einem der Hunde runter geworfen werden kann.

Ansonsten hat S einen Faible für Sterne, wie man sehen kann. Die sind außerdem von der Alexa beleuchtet und steuerbar. Wahnsinn, diese Raumfahrttechnik! ;-)

Köln, weil Finchen

Heute Nachmittag in Köln gewesen, weil das Finchen da war. Mit dem Auto nach Porz gefahren, da geparkt und mit der Bahn rein gefahren. Ein Ticket ab Hennef kostet nämlich mittlerweile jenseits von 8 Euro, da kann ich ja schon fast in der Kölner Innenstadt falsch parken und es wäre noch immer billiger! Am Bahnhof erst mal von der WC-Taube begrüßt worden:


Dann kurz am Liebesschlössercache vorbei geschaut, obwohl es kalt, nass und windig war. So sehr, dass ich wirklich nur Sekundenweise die Kamera raus nehmen konnte, um Fotos zu machen. Kalte Finger sind da nur ein Grund, der Regen auf dem teuren Glas der andere.


Danach noch eine Pizza am Heumarkt vertilgt. Nicht gut für meine Diät, aber lecker. ;-) Bin nur viel zu müde, um noch viel mehr zu schreiben...


Deswegen jetzt heia machen. Bis später mal. War langer Tag.

Auf dem Weg nach Asbach

Heute mal wieder den Rappel gekriegt und zum Outlet nach Asbach gefahren. Auf dem Weg dahin haben wir mal kurz in Seifen angehalten, es war gerade mal eine kurze Regenpause. Obwohl das nicht unbedingt der eigentliche Grund zum Anhalten war, habe ich als erstes Mal den Schornstein vom Recycling-Betrieb fotografiert.


Und auch der Haufen Schneerest war nicht der Grund, weshalb wir eigentlich hier angehalten hatten. Das war nur ein Bonus. Also, falls man sowas als was Gutes bezeichnen möchte. Ich würde das ja eher als Malus sehen! ;-)

Stattdessen habe ich kurzentschlossen auf dem Parkplatz angehalten, um den Fuchs auf dem Telekom-Kasten zu fotografieren. Der sieht nämlich ziemlich gut getroffen aus. Der Hase hat gescherzt, dass das ein Firefox wäre, weil der ja auf dem Internet-Kistchen aufgepinselt ist. ;-)


Ansonsten habe ich noch ein bisschen die Industrie fotografiert. Besonders die verschiedenen Schornstein-Perspektiven hatten es mir bei diesem schmuddeligen Wetter angetan. Wenn Backstein und Rost nass sind, sind sie ja ganz besonders kontrastreich.


Rost macht sich ja ganz besonders gut, wie immer. Geländer und Gitter dann noch bei fast komplett offener Blende aufgenommen, schon hat man ein sehr spannendes Motiv.

Ansonsten haben wir mal wieder nichts von dem bekommen, weshalb wir nach Asbach gefahren sind. Ist ja typisch. Stattdessen nebenan beim Lödl gewesen und Nahrungsmittel gekauft. Und auf dem Rückweg noch bei der Konkurrenz mit dem großen A angehalten. Da habe ich dann mal eine neue Zahnbürste gekauft, so eine rotierende mit roter Lampe für wenn man zu feste drückt. Die Zahnärztin sagte sowas letztens. Mal sehen, ob es hilft.