Skip to content

Kurze Kurpark-Exkursion

Heute in der Mittagspause kurz zum Rewe unten im ehemaligen (?) Gewerbegebiet geradelt und danach noch einen kurzen Abstecher in den Kurpark unternommen. Da gab es Enten - also, hauptsächlich Erpel-Junggesellen, die Mädchen sind wahrscheinlich alle mit Brüten beschäftigt - und Kanadagänse. (Nilgänse auch, aber die warn für die Canon zu weit weh.)


Außerdem war mal wieder die Gärtnerkolonne der Stadt Hennef unterwegs und hat aufgeräumt. Den Schmutz des Winters entfernen - und vor allem den Dreck, den andere Leute so hinterlassen, indem sie ihn einfach weg werfen, statt in die neuerdings extra mit Aufklebern markierten Mülleimer.

Außerdem gibt es die erste Frühlingsbepflanzung. Narzissen und Primeln und ein paar Stiefmütterchen gesellen sich zu gelben Hyazinthen. Ich hätte ja blaue dazwischen gepflanzt, dann hätten wir die ukrainischen Farben gehabt. ;-) Aber so ist auch gut.


Den großen Pflanzkübel rannten diverse Ameisen rauf und runter. So ganz kleine, geradezu winzige. So klein, dass ich sie zwar versucht habe zu fotografieren, aber es hat nichts gebracht. Eine richtige Straße, jedenfalls. Die greifen wohl auch den Nektar ab. Denn trotz der Wärme sind erstaunlich wenige Bienen und andere bestäubende Insekten unterwegs.

An der Vogelvoliere dann noch ein paar mal den stolzen Hahn und sein Huhn durch die Gitterstäbe mitgenommen. Mit ganz weit offener Blende, damit das Gitter im Bild nicht so sichtbar wird. Nimmt allerdings doppelt von der Schärfe und dem Kontrast weg. Aber nichts, was man nicht ein bisschen nachbearbeiten könnte.


Dann wieder heim. An der Einfahrt zum Mauspfad pflanzt unsere Nachbarin ja in letzter Zeit immer wieder neue Blumen. Jetzt stehen da zum Beispiel hauptsächlich Tulpen, in diversen Farben und Ausführungen. Konnte ich dann auch mal wieder nicht dran vorbei gehen, bzw fahren. Wobei mir das bergauf auch durchaus entgegen kommt, mal kurz anzuhalten


Besagte Nachbarin stand dann auch wieder mal vor dem Haus und sortiere gerade die Blumen, die sie unten am Ortseingang an das Willkommens-Schild einzupflanzen gedenkt. Ich find's ja echt gut, wenn sich jemand so engagiert. Zum Glück habe ich weder einen grünen Daumen, noch handwerkliches Geschick oder auch nur ein Auge für sowas, deshalb muss ich das nicht machen! ;-)

Gutes Wetter in Siegburg, um die X100T zu testen

Heute (also, irgendwann vor 'nem Monat, oder so; ich verliere den Überblick bei meinen vielen vorgetippten Artikeln ;-)) nochmal mit der Velvia-Simulation unterwegs gewesen. Das perfekte Foto-Wetter ausnutzen, um die kleine X100T weiter auf Herz und Nieren zu testen. Und ich habe wirklich sehr schön Bilder aus Siegburg mit nach Hause gebracht.

Da sind zum Beispiel direkt am Anfang diese Obstbäume, die an dem neu gestalteten Hang unterhalb der Abtei stehen, wenn man vom Parkplatz hinterm Hotel los geht. Da konnte ich mal wieder mit der Naheinstellgrenze experimentieren. Sind richtig Klasse geworden! Hätte ich nicht erwartet, dass die Kamera die Belichtung so gut hin bekommt.


Dann wollte ich testen, wie die Blau-Wiedergabe so ist, was bei dem Wetter an jenem 25. Februar 2024 gar kein Problem war: So einen krass blauen Himmel kriegt man selten. Liegt vielleicht auch an den vielen kleinen, zerrissenen Wolken, die entsprechenden Kontrast geben. Das Bild vom Flugzeug ist zugleich noch ein Test für die Qualität der Optik, und ich bin erstaunt, wie gut man mit diesem leichten Weitwinkel ein so weit entferntes Objekt auflösen kann. Die Optik ist auf jeden Fall besser als die Auflösung des Sensors! Was mich fragen lässt, wie das wohl bei der aktuellen Version dieser Kamera mit ihren wahnsinnigen 40 Megapixeln wohl aussieht! Ich bin ja eigentlich der Meinung, dass man so eine hohe Auflösung eigentlich nicht braucht, aber ich arbeite ja meist mit SLRs, an denen man die Objektive tauschen kann - während man hier eben mit den 35mm Äquivalent zufrieden sein muss. (Es gibt übrigens auch in dem Bereich scheinbar Skalper: Bei ehBlöd bietet wer die X100IV für 3½-Tausen Euronen an! Alle bekloppt im Internet!) :-D


Dann jedenfalls den Berg hoch und noch einen Blick hinunter aufs Kreishaus gewagt. Hatte ganz vergessen, dass man von hier oben diese eher ungewöhnliche Perspektive auf die Stadt hat. Nebenbei die neuen Anker in der Wand bewundert, die den Berg sichern sollen, damit die Abtei nicht eines Tages auch unten in der Stadt liegt. Na gut, ich denke, so schlimm wird es nicht kommen, wahrscheinlich handelt es sich hauptsächlich um Sicherungsmaßnahmen für die Fußgänger, damit die keine Steine an den Kopf kriegen.

Da ich mich ja mal wieder nicht zurückhalten konnte, habe ich wieder so viele Fotos gemacht, dass sich ein "Erweiterter Eintrag" lohnt: KLICK! "Gutes Wetter in Siegburg, um die X100T zu testen" vollständig lesen

Kassel, Tag 4: Cachesuche und Kirchen

Es wird dringend Zeit, endlich mal den letzten Kassel-Eintrag zu Ende zu bringen. Die Bilder sind jetzt schon seit zwei Wochen hier im Blog eingebunden, aber ich habe noch immer keine Zeit gefunden, ein bisschen Text dazu zu schreiben. Man kommt zu nix. Liegt aber auch daran, dass ständig was zu tun ist. Ich weiß, was für eine Erkenntnis.

Obwohl wir noch bis Freitag geblieben sind, war dieser Donnerstag der letzte Tag, an dem ich noch Fotos gemacht habe. Und dieser Tag stand im Zeichen des Geocachens. Oh, dabei fällt mir ein: Ich habe die Dosen noch gar nicht geloggt. Ui, das wird ja wieder spannend, besonders bei den Dosen, die wir mit Fotolog loggen müssen, weil das Logbuch so zermatscht war, dass nichts davon übrig war außer einem weißlich-braunen Schlodder.


Zuerst einmal haben wir uns da unten noch mal diesen Unterwelt-Cache angeschaut. Aber da es viel geregnet hatte, wollten wir lieber nicht da rein steigen. Da stehen so große Schilder: "Lebensgefahr"! Vielleicht ist das manchmal besser, das nicht zu ignorieren.

Stattdessen sind wir in die Stadt gefahren, und als wir an diesen beiden Kirchen vorbei kamen, habe ich laut "HALT!" geschrien und bin in den strömenden Regen (mit Graupel-Einlage) raus gehechtet, um dieses faszinierende Licht einzufangen. Auf manchen der Bilder kann man sehen, dass ich die Hand schützend über Kamera und Objektiv gehalten habe. Es hat nämlich wirklich kräftig gepisst. Die D800 ist zum Glück mit sehr gutem Weather Sealing ausgestattet, bei dem 50mm G ist das glaube ich auch ganz OK. Trotzdem will man die Suppe nicht auf dem UV Filter haben. Auf den verkleinerten Bildern im Artikel sieht man die fallenden Graupel fast gar nicht, dafür muss man entweder die Originalgröße anschauen - oder das Foto von den auf der Mülltonne liegenden Körner.


Bevor es jetzt wieder wild wird mit den ganzen vielen Fotos, stopfe ich die lieber in einen "erweiterten Eintrag", sodass es ungefähr jetzt an der Zeit wäre, auf den entsprechenden Link zu drücken. Klick! ;-) "Kassel, Tag 4: Cachesuche und Kirchen" vollständig lesen

Kassel, Tag 3: Buga-Insel

Und noch ein Eintrag zum Thema Kassel. Am Mittwoch ging es relativ früh morgens runter an die Fulda, wo das Schwimmbad ist, da zwei aus unserer Gruppe dort morgens immer ein paar Bahnen gedreht haben. Da sind wir einfach mal mit gegangen. Schwimmklamotten hatten wir natürlich nicht dabei, deswegen sind wir auch nicht mir rein, sondern weiter über den Fluss und über das ehemalige Buga-Gelände, wo es einiges an Vögeln zu sehen gibt. Alle habe ich mit der Kamera leider nicht erwischt, aber ein paar schon - nämlich hauptsächlich die, die still gehalten haben. ;-)


Um da unten hin zu gelangen, mussten wir natürlich mal wieder erst die Karlsauen durchqueren, und um da hin zu gelangen unter der Bahnunterführung durch. Wie man sieht, habe ich bereits auf diesen ersten beiden Streckenabschnitten reichlich Fotos gemacht.Auch wenn es an diesem Tag insgesamt nicht so viele geworden sind, weil das unser einziger Ausfulg vor die Tür wurde. (Das Wetter hat nämlich nachmittags stark nachgelassen.)


Und weil das wieder viel zu viele Fotos wären muss ich wieder einen "erweiterten Eintrag" draus machen. Wie so oft, vor allem schon an einer Stelle, bevor wir überhaupt Bilder von unserem eigentlichen Ziel gesehen habe. Aber, wie versprochen, es gibt einige schräge Vögel (und Schafe) zu sehen. Und das nicht nur, weil ich die Kamera mal wieder nicht gerade gehalten habe! ;-) KLICK! "Kassel, Tag 3: Buga-Insel" vollständig lesen

Kassel, Tag 2: Schloss Wilhelmstal

Tag 2 in Kassel begann mit der Frag, was machen? Die Sonne hatte uns alle schon recht früh geweckt - Altbau ohne Rollos. Nach kurzer Diskussion ging es dann auf in Richtung Calden, aber nicht zum viel beachteten Flughafen (mit den wenigsten Flugbewegungen in ganz Europa, oder so), sondern etwas nebenan zu diesem sehr hübschen alten Anwesen. Steht Schloss dran. Ist aber mehr sowas wie ein Landsitz. Der Engländer würde das Manor nennen, nehme ich an.

Hübsch hier, aber noch ein bisschen im Winterschlaf, ehrlich gesagt. Nachdem die Sonne sich dann vor allem hinter einem mehr oder weniger durchgängigen Grauschleier versteckt hatte, sind die Fotos auch alle ein bisschen kontrastarm und flach geworden. Blödes Wetter. Aber ein paar nette sind schon dabei. Ist ja auch logisch, denn ich habe wieder viel zu viele Bilder gemacht. Nicht nur hier, sondern auch den Rest des Tages. Was dazu führt, dass ich statt dieses einen Eintrags, den ich vorgesehen hatte, gleich drei machen werde. Aber das Problem mit den durcheinander gewirbelten IDs hatte ich ja gestern schon angesprochen. Gar nicht gut für mein latentes OCD! ;-)


Wie man sieht, ein recht hübsches Gebäude, so richtig feudal. Also, nicht wirklich, denn stilistisch lässt sich das ja ganz eindeutig in eine sehr viel spätere Zeit einsortieren. Mehr so Rokoko. Alles sehr verspielt. Leider zu, wir konnten also nicht rein. Hätte mich sehr interessiert. Also mussten wir uns mit dem sehr weitläufigen Schlosspark und dem Turm in der Mitte davon zufrieden geben. Haben wir auch. War auch schön.

Die Ornamente, die man draußen an der Fassade und den Geländern und überhaupt sehen konnte, sahen aber schon sehr nach Rokoko aus. (Ich kann das Wort Rokoko nicht tippen, stelle ich gerade fest. K und O liegen viel zu nah nebeneinander! ;-)) Könnte insgesamt mal einen Anstrich vertragen, aber ansonsten: Top Notch!


Mehr Bilder vom Schloss und dem Park und Blumen und Gedöns finden sich im "Erweiterten Eintrag", der nur einen Klick entfernt ist. "Kassel, Tag 2: Schloss Wilhelmstal" vollständig lesen