Skip to content

Rogue One Rewatch

Recently we've been rewatching everything Star Wars in chronological order. (Streaming has been the best idea since the invention of the movie camera.) So we started with the first two prequel movies, moved on to the Clone Wars and the Clone Wars series (which I only had seen about half of before), followed that up with the third prequel film and then Solo, and now have just finished Rebels (which I quite liked, hadn't seen it before). So the next item on the list was Rogue One. (Yes, we have skipped anything that is not considers canon anymore. No Droids nor Ewoks, which are not on Disney+ anyway.

So, Rogue One it is: There are some issues with this movie that back in the day I didn't notice. When you see a film on the big screen for the first (and only) time, you are bound to miss some things. But here are few of the points that came up during rewatch. Yes, it is time for some unpopular opinions! ;-)

1.) First thing I noticed: The movie didn't age well. That's something to say for a film that's only three or four years old. The CGI used for Tarkin and Leia looks somewhat arkward and stiff. OK, Tarkin is somewhat stiff, but he looks even more unhealthy than in the animated series... ;-)

2.) Next up: The blind Asian guy is good at martial arts? Really, Disney? I mean, isn't that a bit stereotypical, even for you? And the black character is only slightly mad, kills civilians and Imperials alike, and is blown up by the Death Star after about 10 minutes?

3.) Let's get to the more serious problems: I like my characters to have a motivation and a purpose. Call me old fashioned, but that's just the way it is. So, why did Mr. Genius Engineering Guy not want to work on the Death Star project in the first place? We assume he is one of the good guys with a conscience, but we never really find out what the defining moment, the trigger really was. It wasn't the birth of his kid, as we can clearly see him still working for the Empire through her eyes. Was it when he realized what the Death Star would mean? We'll never know, because he is needlessly blown up by some Rebel Alliance bomber. Probably just because the rest of the script didn't have any use for him. And to crank up Jyn's daddy issues to 11!

Other characters have the same problem: What happened to Captain Stubbles that made him turn a Rebel at the tender age of 6? Not a clue. He throws a tantrum about it, but we never learn anything substantial about his past. How did Miss Troubled Heroin end up in an Imperial prison? Yes, she's a thief among other things; but why, what made her become one? Was it when Saw abandoned her? I guess she couldn't go back to a normal life, but there is so much anger and aggression in her, against her former mentor, against the Empire, the Rebels, practically against anyone she meets. During the meeting on Jedha she states that her part is done, yet then she suddenly is willing to go on that suicide mission, even bugs everyone at the Rebel Council about it? Because of her father's message? Because she saw what the Death Star was able to do? That kind of self destructive behaviour is really not a good role model, in my opinion. Yes, I like strong female characters just as much as anyone, but suicide just for redemption's sake? That's a bit over the top, don't you think?

And what about all the other Rebels they take with them on their suicide mission? Only because the script said there had to be a big battle on the planet and someone has so to do all the shooting and be cut down by Stormtroopers one at a time? I can get on board with Chirrut Îmwe and Baze Malbus, they have nothing else to live for after their home and only purpose has been obliterated - see above: self destructive behaviour -, but what about the other guys? Are they tired of living, too? Do orders from their superiors mean nothing?

4.) Then there are plot holes as many as the stars in a galaxy far, far away: Why is the Empire blowing up their own archive? At least it seems like they had an off-site backup somewhere, as they were relatively quick to build Death Star 2.0 in Episode VI. (Where did they get the crystals, by the way, after blowing up the only place they could supposedly source them from?) And, yes, the Empire is totally evil and stuff, but it's just plain stupid to kill the guys who have been building the thing just to teach Mr. Genius Daddy a lesson.

Something Mr. Lucas understood in all the movies and series' that came before: Evil doesn't mean stupid. Quite the contrary: Palpatine is quite intelligent to pull of the destruction of the Republic. Darth Vader has been using fear and intimidation like a precision tool to control his subordinates. It is mostly the good guys who can't see what is happening right in front of their eyes, they are the stupidly naive ones - like the Jedi who need two and a half films spanning, what? 20 years? ...to figure out who that mysterious Sith Lord really is.

That's just some of the problems that make this movie a bit of a pain to watch. Because, after all, the actors are not half bad and the story is somewhat interesting in exploring how the Rebels got hold of the Death Star's plans. Visually it is not so bad, either: Big explosions, huge planets, Death Star construction, everything quite nice to look at. Except for Tarkin and Leia who look a bit like they escaped from one of the video games.

In the end I think Solo was a bit better, at least on the plot hole and motivation/purpose front. Though I still would really like to know why Chewbacca was down in that pit. But I get it, smugglers don't ask too many questions. But Rebels should.

Next up, the sequel films. Let's see how they hold up during our rewatch. "I have a bad feeling about this!" I didn't quite like them back then, I can't imagine I will like them more now. What I mostly remember about them is a lot of lens flare and you know where I stand with that... ;-)

Wahltag, Teil 2

Man kommt echt zu nix. Heute wieder für die Mutter einkaufen gewesen, deswegen gibt es nur ein paar Schnappschüsse von gestern, als ich mit J bis zum Wahllokal und zurück gegangen bin. Während sie sich drinnen mit dem Wahlzettel vergnügen durfte, habe ich draußen das Kreuz und den Basketballkorb fotografiert. Zusammenhang? Ich glaube keiner, bin mir aber nicht 100%-ig sicher... ;-)


Die Hühner, die ich schon vor zwei Wochen fotografiert habe, waren auch heute wieder da. Der Hahn auch. Der hatte sich besonders heraus geputzt und hinter seinen Harem her wie der sprichwörtliche Teufel hinter der armen Seele. War von der kleinen Fotosession gar nicht so angetan, hat mich misstrauisch beäugt. Oder vielleicht guckt der auch immer so schääl aus der Wäsche, was weiß ich? ;-) Wie auch immer, wird wohl nichts mit meiner neuesten Idee: "Deutschland sucht das Superhuhn!" Dabei hatte ich schon ein halbes Konzept, dass ich direkt an einen dieser Privatsender verhökern wollte... Die Leute gucken ja jeden Scheiß, warum also nicht auch eine Sendung, in der man für das schönste und talentierteste Huhn voten kann?!



Nebenan saß der Wachhund und guckte ebenfalls ganz genau zu, was ich da machte. Erinnerte mich vom Verhalten her ein wenig an den komischen Hund bei Foghorn Leghorn, falls sich noch wer an den erinnert. Gut, vom Aussehen her jetzt nicht so sehr, aber es schien mir ein wenig so, als hätte er kürzlich was vom Hühnerhabicht über den Dätz gekriegt...

Auf dem Rückweg dann noch ein paar Blüten fotografiert. Man muss sich ja welche aufs Lager legen, wenn jetzt die ekelige Jahreszeit wieder beginnt, wenn nichts blüht und alles vor sich hin fault. Hin und wieder brauche ich da was buntes, lebendiges, und wenn es nur ein Foto einer Blume ist.



Ich mein, nicht dass Pilze nicht auch ganz nett wären, aber sind halt nicht so lebensbejahend wie Blumen. Obwohl, es soll ja auch bunte Pilze geben. Oder solche, die einen bunt sehen lassen, wenn man sie aus Versehen ins Pilzragout tut...

Und das wars auch schon. Viel Neues gibt es nicht zu berichten, außer dass Hennef zum ersten Mal seit Menschengedenken keinen CDU-Bürgermeister gewählt hat. Ich konnte es kaum glauben. In Siegburg auch. Und in Lohmar ist sogar der grüne Kandidat gewählt worden. Erstaunlich. Wahrscheinlich wegen des Fluglärms, der da ja noch unerträglicher ist.

Rant: Umwelt- und Verkehrspolitik in Deutschland ist Scheiße

Vor zwei Tagen sind wir nach Köln gefahren, weil M gerade dort ist, um hier den Mitarbeitern seines Arbeitgebers den gleichen Scheiß beizubringen, den sie "drüben" auch machen. Aber Abends hat er Zeit, deswegen sind wir um 17.30 an der Lanxess-Arena gewesen und haben ihn eingesammelt, um dann gemeinsam erst mal ein Parkhaus zu finden.

Warum bin ich mit dem Auto gefahren? Weil die Kölner ja irgendwie bekloppt sind: An der Straße parken kostet zwar 1€ pro 15 Minuten - OK, ich kann verstehen, dass die nicht wollen, dass man die Straße zu parkt, aber das ist dann doch jenseits von unverschämt -, aber Parkhäuser bewegen sich so zwischen 1,50€ bis 2,50€ die Stunde.

Ich wäre ja gerne wie früher zu Studentenzeiten mit der Bahn nach Köln rein gefahren, aber die wollen mittlerweile 8,20€ pro Einzelfahrt haben (7,38€ als Online-Handy-Ticket); für 2 Personen und zwei Fahrten wäre das dann um die 30€. Dafür kann ich ja ein NRW-Ticket kaufen und nach Bielefeld und zurück fahren. Oder 300km Benzin - bei den anhaltenden Corona-Preisen sogar eher 400km. Oder mit dem Billigflieger nach Berlin fliegen. Alle 'n Ratsch im Kappes hier! Verdammte Scheiße, ich bezahle gerade mal 10€ im Monat für meinen Handy-Tarif!

Und der Vergleich mit anderen Großsstädten zeigt: Das Daily Cap für die London Underground zB beträgt zZt 8£, dafür könnte ich den ganzen Tag hin und her fahren, nicht nur mit der U-Bahn, auch mit den Bussen und was die da sonst noch alles haben. Und das kam mir beim letzten Mal, als wir da waren, schon teuer vor. Das Tagesticket in Berlin kostet mit 8,60€ ungefähr das Gleiche, wenn ich innerhalb von 2 Stunden am Ziel bin, kostet mich die einzelne Fahrt dort gerade mal 2,90€. Das sind Preise, mit denen ich mich anfreunden könnte. Mir kann keiner erzählen, dass hier im Rheinland die Bahnen so viel teurer zu betreiben sind, hier fehlt eindeutig der politische Wille, entsprechende Zuschüsse zu gewähren.

Also mit dem Auto gefahren. Selbst, wenn ich 30¢ Pendlerpauschale für die 35 km ansetze, liege ich bei nur 10€. Ich könnte also ganz bequem noch den Maximal-Parktarif von 16€ oben drauf legen und wäre noch immer billiger, als würde für zwei Personen Tickets für die Bahn kaufen. Kombiniert man das mit der notorischen Unpünktlichkeit, Zugausfällen und dem allgemein klebrigen Zustand der Bahnen, weiß ich auch, warum niemand den ÖPNV benutzen möchte. Es wird wirklich Zeit für einen 1-Euro-Tarif oder sowas, sonst wird das mit der Verkehrswende nix, die Grönlandgletscher schmelzen weiter vor sich hin und Köln liegt demnächst am Meer. (Jaja, ich weiß, das ist übertrieben, das schaffen wir nicht mal, wenn wir sämtliches Inlandeis schmelzen.)

Was tatsächlich relativ günstig ist, sind die Monats-Tickets. Also, im Vergleich zu anderen Städten noch immer zu teuer, aber hier könnte es sich tatsächlich lohnen, wenn man wirklich jeden Tag zur Arbeit fährt oder sowas. Aber das Gros der Leute, die einfach nur mal zum Shoppen in die Stadt will oder Freunde besuchen oder mal was Essen gehen, all diese Leute sind weiterhin aufs Autofahren angewiesen, denn da bietet der ÖPNV einfach keine Alternative.

Je länger ich hier dran tippe, desto eher denke ich, das sollte ein eigener Eintrag werden! Liest zwar keine Sau, aber irgendwie muss man seinen Frust ja los werden. ;-)

Kölner Nachmittag mit Besuch

M ist in Köln. Wir haben uns zum Cachen verabredet, wenn er fertig mit seiner Arbeit ist. Das war so gegen 17:30h. Ich habe die Kamera dabei gehabt, es wird schlimm. Ich hab sie nicht gezählt, aber gefühlt sind es bestimmt über 50, die ich hier hoch geladen habe... Ich schäme mich ein ganz kleines Bisschen! ;-)

Bevor ich noch rot anlaufe, hier erst mal ein paar Bilder davon, wie wir uns von Deutz aus Richtung Innenstadt auf den Weg gemacht haben und dabei die Hohenzollernbrücke queren durften. Also, ähm, naja, eigentlich sind das alles noch Bilder, die noch auf der rechten Rheinseite entstanden sind. Also, nix mit "queren". Peinlich, peinlich. ;-) Aber es war einfach viel zu perfeltes Wetter zum Fotografieren: Die Sonne steht herbstbedingt schon relativ früh relativ weit unten, aber zugleich waren es so geschätze 25°C und praller Sonnenschein. Was soll ich machen, perfekte Bedingungen?!


Auf der Brücke und den Zugängen zu derselben war es schon nicht ganz einfach, in dem dortigen Gedränge die 1,50m Sicherheits-Corona-Abstand einzuhalten. (Spoiler: Wir haben uns so weit wie möglich von der Hohestraße entfernt aufgehalten, weil da echt die Hölle los war. Ungefähr so wie letzten Sonntag in Königswinter. Kein Wunder, dass die Infektionszahlen so steigen.) Irgendwie haben wir es dann aber doch geschafft, zumindest mal auf die Brücke hoch zu kommen. Von hier bietet ein guter Blick auf den Rhein und die Gebäude ringsrum, deswegen kommt jetzt der nächste Schub Bilder.



Wie man sieht, sooo perfekt war das Wetter dann auch wieder nicht: Etwas diesig. Ich muste im Nachhinein doch schon sehr am Kontrast drehen, um weiter entfernte Gebäude etwas besser heraus zu bekommen. Aber noch sieht es nicht unnatürlich aus. Immerhin haben wir hier bereits den ersten Cache, einen Virtual, loggen können! Yay! Nach so einer Aktion vor ein, zwei Jahren gibt es ja wieder ein paar mehr davon; die GPS-Gedenk-Plakette bietet sich außerdem doch sehr dafür an!

Wie es weiter geht, erfahrt ihr im "Erweiterten Eintrag"; das wird hier einfach zu lang! "Kölner Nachmittag mit Besuch" vollständig lesen

Railroad Empire

Irgendwann letzte Woche war in dem Games-Store von der Firma mit dem E (die sich zur Zeit ganz prominent mit der großen Firma mit dem A streitet) diese nette kleine (11 GB große) Eisenbahnsimulation für umsonst zu bekommen. Da sag ich nicht nein! Seit meinen allerersten PC-Spiele-Tagen habe ich schließlich Railroad Tycoon gespielt, das ist mehr als 30 Jahre her. Da ist es doch ganz nett, mal was neueres in die Hände und auf die Festplatte zu bekommen. Aber das Vorbild kann das Spiel echt nicht leugnen! ;-)

Das Spiel ist wohl im Januar 2018 erschienen, unterstützt aber noch alte Hardware. Ich mit meinem steinalten 4-Kern-Phenom freue mich also. Sowas Altes steht da zwar in den Minimal-Voraussetzungen nicht drin, aber für sein Alter hat die CPU ja doch noch immer einen gewissen Wumms. Gepaart mit Js nur halb so alten Grafikkarte völlig ausreichend, bei Simulationen kommt es am Ende ja auch nicht auf die Framerate an.

Und so habe ich jetzt die letzten anderthalb Tage immer mal wieder die eine oder andere Stunde vor dem PC gehangen - mein Rücken tut schon weh - und ich habe Bahnlinien gebaut. Erst mal in einem Freeplay-Game, um die Spielemechanik zu verstehen. Und das mit den Signalen zu üben. Die muss man nämlich selber von Hand setzen. Klappt mittlerweile schon ganz gut, aber hin und wieder stehen sich noch immer mal zwei Züge Kopf an Kopf (oder Lok an Lok) gegenüber und wollen nicht fahren, weil! (Suche noch immer nach dem Button, mit dem ich einen davon manuell zurück setzten könnte, um die Gleise frei zu machen.)


Wenn man jedenfalls alles (oder zumindest einiges) Richtig macht, fangen die Städte an zu wachsen und man kann mehr Güter immer schneller hin und her fahren. Das Geschehen wird schnell sehr komplex und man muss schon aufpassen, welchen Zug man wo hin schickt. (Wenn ihr euch übrigens wundert, welche Städte da nebeneinander liegen: Das ist eine der automatisch generierten Zufallskarten.)

Nachdem ich raus bekommen hatte, das man auch Höhenkonturen einblenden lassen kann, baue ich auch plötzlich sehr viel weniger Brücken und Tunnel. Die kosten nämlich richtig viel Kohle. Und wenn die Steigung zu groß ist, fahren die Züge langsamer, das will ja auch keiner.


Wen es interessiert, hier kommt jetzt eine kleine Bilderstrecke, wie man zwei Städte miteinander verbindet. Nachdem man das Terrain gesichtet hat (1), wählt man sich die passende Station aus (2) - ich nehme hier in letzter Zeit fast immer die Stationen mit den eingebauten Signalen, das macht es viel einfacher; man kann zwar auch selber Weichen und Signale setzen, aber das ist schon ziemlich zeitaufwendig und lohnt sich eigentlich nur bei Stationen, die weiter draußen liegen, wo man also weiß, dass auch in ferner Zukunft eher weniger Verkehr sein wird.

Hat man dann die Station platziert (3), muss man Gleise legen (4) - hierbei kann man beliebig an der vorgeschlagenen Linie ziehen, um weitere Wegpunkte zu setzen und die Steigung zu optimieren. Aber Vorsicht: Die Kurven nicht zu eng machen, sonst kriegt man nachher kein zweites Gleis daneben gelegt, weil der Kurvenradius dann zu gering ist! Ein zweites Gleis (5) habe ich bei den Hautstrecken eigentlich immer direkt gelegt, damit die Züge nicht zu lange auf sich warten müssen - bei Nebenstrecken zu den Rohstoffproduzenten reicht auch die ein oder andere Ausweich-Stelle.

Dann schnell noch mindestens einen Supply Tower an die Strecke platzieren (6), damit die Züge auch immer genügend Sand und Öl haben - ohne fahren sie langsamer und gehen irgendwann kaputt. Sodann verteile ich noch großzügig ein paar Signale entlang der Strecke (7); direkt am Bahnhof stelle ich jeweils eins an jedes Gleis, das die Richtung vorgibt, indem es Züge nur "richtig rum" einfahren lässt. (Das lässt sich auch noch optimieren: Ich habe eigentlich immer zwei der vier Gleise, die aus den Bahnhöfen mit Signalanlage raus kommen, mit dem nächsten Bahnhof verbunden. Das ist aber eigentlich quick & dirty und Verschwendung; wenn man das richtig plant, kann man durch geschickte Signalplatzierung aus jedem Gleis zwei machen; ein zweigleisiger Streckenabschnitt ist ja schließlich nichts anderes als eine gaaaan lange Ausweichstelle. ;-))

Einer der beiden Bahnhöfe, die ich so verbunden habe, bekommt auf jeden Fall ein Maintenance Building (8), damit die Züge immer gut gewartet sind. Dann kann man eine neue Bahnlinie einrichten (9), eine Lok kaufen und schon fährt der Zug.





Fazit: Für umsonst sehr gut. Die Vollversion mit allen DLCs kostet noch knapp über 30€, was mir jetzt erst mal etwas viel wäre, da warte ich eher noch was. So kann ich halt nur die USA spielen, oder eben die von der AI generierten Karten. Die sind aber auch erst Mal ausreichend. Die Züge sind divers, der Forschungs-Baum komplex, die vorgegebenen Ziele auch mal seltsam aber spannend. Grafisch ist das Spiel jetzt vielleicht nicht auf dem höchstmöglichen Niveau, aber so läuft es wenigstens auch noch auf meiner alten Möhre.

Was mir nicht so gut gefällt: Das Interface ist etwas überfrachtet und man braucht schon einige Zeit, um alle Knöpfchen, Buttons und Hebelchen zu verstehen. Außerdem kollidieren immer mal wieder Züge, trotz sorgfältiger Signal-Planung, und ich weiß nicht, woran es liegt. Manchmal passiert das erst nach Jahren, in denen es immer funktioniert hat. Dann ist wohl eine ganz bestimmte Ausnahmesituation eingetreten, die man vorher nicht bedacht hat, aber dann ist es meist zu spät und man kann ohne Backtrace-Funktion auch nicht immer feststellen, woran es gerade hakt. Das ist wie Programmieren ohne Debugger: Zum Haare raufen!

Bugs: Einmal ist wohl beim Synchronisieren der Cloud-Saves irgendwas mit dem Epic Launcher schief gelaufen und das Spiel konnte meine Savegames nicht mehr laden. Erst, nachdem ich mich als ein anderer Benutzer in Windows angemeldet hatte, das Spiel dort einmal gestartet habe, ein Spiel geladen und dann wieder gespeichert hatte, dann das Cloud Sync abgewartet habe, konnte ich mich wieder als ich selber anmelden und meine Spiele wieder laden. (Fehlermeldung war irgendwas mit "corrupt profile" und dass der Spieler "unbekannt" sich nicht einloggen konnte.) (Ich bin ja eh kein Fan dieser always online Spiele, die alle fünf Minuten nach Hause telefonieren, um zu überprüfen, ob ich auch nicht pfusche oder gar eine Piraten-Version benutze! Alles Blödsinn, das!)

tl;dr: Insgesamt aber ein schönes Spiel, das einen Blick wert ist. Zumindest, wenn man es umsonst bekommen kann! ;-)