Skip to content

Chinesisch essen in Kassel

Heute Abend waren wir dann beim Chinesen. Klingt jetzt erst mal nicht so spannend, aber der hier war schon was besonderes. Wo sonst muss man an einem Montag Abend reservieren? Weil man sonst wirklich keinen Platz bekommt?


Das Essen war durch die Bank extrem lecker! Selten so gut chinesisch gegessen. Nicht der übliche Einheitspamps, den man heutzutage so angeboten bekommt. Hier eine kleine Auswahl:


Ich hatte die scharfen Garnelen Kung Pao, die waren schon sehr gut, aber der Tintenfisch hätte mir vielleicht sogar noch besser geschmeckt. Und auch die vegetarischen Gerichte waren superb: Die Aubergine war wirklich klasse. Das Buddhistische Fastenmal konnte ich leider nicht auch noch probieren, weil ich sonst geplatzt wäre.

Kann ich nur empfehlen, den Laden. Wenn ich mich jetzt nur noch an den Namen erinnern könnte! Ich und mein Problem mit Namen...

Gänsekeule

Nachdem wir das ganze Jahr über Gänse im Kurpark und an der Sieg und eigentlich überall sonst auch beobachtet haben, hatten wir mal so richtig Hunger auf Gänsekeule! ;-) (Also, eigentlich war das ja der Schwiegermutter ihre Idee, die kommt da immer um diese Jahreszeit mit um die Ecke. Und wer bin ich, mich gegen eine Gänsekeule zu wehren, wenn sie so unerwartet um die Ecke gebogen kommt...?)


Waren also hier oben zwei Dörfer weiter in der Kneipe, in der wir schon mal waren. Und was soll ich sagen? War richtig lecker! Auch wenn viel Speck am Rotkohl war, was bei J nicht so gut ankam! ;-)

Blaubeerpfannkuchen

Es ist Herbst, beim Discounter gibt es frische Beeren (aus Polen) und ich mache Blaubeerpfannkuchen:


Wie immer ein echtes Geschmackserlebnis. Auch wenn ich glaube ich etwas wenig Zucker im Teig hatte. Aber ist dann auch gesünder. Also, weniger schädlich. Bei der Menge Öl, die ich da jedes Mal verbrauche, kann das eigentlich nicht gesund sein. ;-) Aber lecker, wie gesagt. Und mit den Beeren drauf kann man sich zumindest einbilden, dass man ein paar Vitamine zu sich nimmt.

Green Tea Mochi

Letztens habe ich ja schon die Rote-Bohnen Mochis vorgestellt, heute haben wir zum Nachtisch die Grüntee-Mochis aufgemacht, die wir am gleichen Tag gekauft hatten:


Mir schmecken sie besser als die roten, J meinte allerdings, es wäre genau umgekehrt. Was auffällt: Die sind schon ziemlich grün, also auch der Reispamps drumherum. Innen drin ist aber trotzdem noch eine grüne Schlodderfüllung, die sehr nach Tee schmeckt. Gut, wahrscheinlich muss man sowas überhaupt erst mal mögen. Aber mir schmeckts. ;-)

Auch hier merkt man, dass die Mochis darauf ausgelegt sind, lange in einer Packung rumzuliegen und trotzdem noch frisch zu bleiben. Sie sind etwas pappiger als das, was ich in Restaurants so gewohnt bin. Aber auch hier gilt: Als kleiner Nachtisch voll OK. Wobei die schon ziemliche Brummer sind. ;-)

Red Bean Mochi

Während wir in Bonn in der Stadt waren, haben wir uns mal den asiatischen Supermarkt etwas genauer angeschaut. Und weil man aus sowas ja nicht raus geht, ohne nicht auch was gekauft zu haben, sind wir jetzt stolze Besitzer zweier Packungen Mochi. Die gefüllt mit der rote Bohnen-Paste haben wir dann auch zum Nachtisch direkt mal auf gemacht:


Schmecken gar nicht so schlecht. Allerdings nicht so gut wie die, die man sonst so in Restaurants bekommt. Man merkt halt doch, dass die darauf ausgelegt sind, lange in einer Packung rumzuliegen und trotzdem noch frisch zu schmecken. Aber als Snack oder eben Nachtisch ganz OK.