Skip to content

Alles Zentimeter, oder was?

Was in anderen Ländern Europas schon lange Gang und Gäbe war, ist jetzt auch bis zu uns Deutschen durchgedrungen: Seit diesem Jahr sind Festplatten nicht mehr 3½" groß, sondern 8,89cm. Ja, so ist das mit Ausnahmeregeln: Alles hat ein Ende, nur die Wurst und so weiter. Oder wars das Bier?

Trotzdem, was eigentlich der Vereinheitlichung dienen soll, damit der Franzose, wenn er in Deutschland in den Elektronikladen seiner Wahl geht, auch ja die richtige Festplatte kauft und der Pole bei italienischen Alufelgen auch ja keinen Fehler macht, verwirrt mich doch irgendwie sehr: Da guckt man nichts ahnend in einen Prospekt von $Elektronikgroßhändler und wird mit 117 cm großen Fernsehern zugeworfen. Ist das jetzt groß? Oder was? Natürlich, da steht dann dahinter "(46 Zoll)", aber im ersten Moment denke ich so bei mir: "What the Frak?" Und der zweite Gedanke ist dann: "Wie viel Tinte wird ab diesem Jahr mehr verbraucht, um Prospekte zu drucken?" Und schließlich kommt auch noch ein dritter Gedanke hinzu: "Was machen denn jetzt die Engländer mit ihren Pints, ihren Unzen und ihren Stones? Müssen die jetzt auch cm und ml und g als erstes auf ihren Packungen abgeben?" Steht auf der Frusthansa-Karte demnächst "1.609344 Kilometres and More"? Oder gar "1.853249"?

Versteht mich nicht falsch: Ich bin durchaus für SI-Einheiten. Was passiert, wenn man vergisst, Pfundkraftsekunden in irgendwas halbwegs verständliches zu übersetzen, kann das durchaus teuer und peinlich werden. Aber den Otto-Normal-Bürger verwirrt das wahrscheinlich mehr, als dass es ihm hilft. (Insbesondere weil umgekehrt meine Milchtüte jetzt auch 1,1365225 Liter enthalten darf, weil der englische Abfüller seine 2-Pint-Tüten auch nach Deutschland exportieren darf - solange er sie korrekt auszeichnet.)

Wischblatt

Der Winter ist böse, zumindest zu meinen Scheibenwischern. Von Kälte, Schnee, Eis und Salz zerfressen war es nun endlich an der Zeit, das rechte vordere Wischerblatt zu ersetzten. Das herunter baumelnde Stück Gummi war der letzte Anstoß für mich. Immerhin hat es zwei Jahre durchgehalten, von denen mein Beifahrer grundsätzlich aber nur ein Jahr in der Lage war, was zu sehen, weil das Ding eigentlich schon zur letzten Inspektion getauscht werden sollte, aber mal wieder keine auf Lager waren. Anyway, war auch besser so, denn was im Baumarkt ganze 3,99 € kostet, wird auf der Rechnung meines Honda-Händlers meist mit um die 20-30 € angegeben.

Das einzige Problem ist mal wieder, dass ich sogar zu blöd bin, einen passenden zu Wischer organisieren und diesen dann zu installieren, ohne mir die Finger dabei zu brechen. (Deshalb fällt dieser Eintrag auch in die Kategorie "Technik"; ich finde, dass das mindestens so schwer ist wie für andere Leute erfolgreich einen Linux-Kernel zu kompilieren... ;-)) Jedenfalls weiß ich jetzt, dass ich einen 38cm-Wischer brauche, eine Größe, die bei "normalen" Autos auf die Heckscheibe drauf gehört, und dass man Heckwischer auch vorne anstecken kann, weil die im Prinzip eh die gleichen sind.

Bleibt nur noch die Frage, wie ich meinen Heckwischer ausgetauscht bekomme, ohne dass ich auf ein (sauteures) Originalteil zurückgreifen muss. Da hat sich die Firma Honda nämlich gedacht, dass man da keine Standardanschluss dran machen muss, damit man mehr Geld verdienen kann nicht diese minderwertigen Billgimporte aus China benutzten muss. ;-)

Wieder daheim

Wieder zurück aus Mannheim. Was für eine Sauerrei auf der Straße. Und dann mal wieder all die Leute, die es für ein Jahrhundertevent halten, wenn am Straßenrand der Streuwagen wieder aufgefüllt wird. Klar, dass man da anhalten und gaffen muss... *grmpf*

Naja, aber das war im Großen und Ganzen auch die einzige größere Behinderung auf der ganzen Strecke. Blöd, dass das gerade 20km von zu Hause passiert. Klar, dass man dann noch ein wenig genervter reagiert als sonst. Ansonsten war nur ein kleineres Stocken vor dem Wiesbadener Kreuz, aber das passiert in der Gegend ja auch ohne Schneechaos.

Was Mannheim betrifft: Nette Leute, viel Singstar (meine Stimme ist noch immer völlig defekt), ne ganze Menge Raclette (*örps*) und haufenweise Caches (und ein TB). (Wie man bei eBlöd zu sagen pflegt: "Gerne wieder!" ;-))

Neujahrscachen in Mannheim

Gestern durch die Wildniss von Mannheim gestolpert, auf der Suche nach diversen Caches, und tatsächlich fünf Stück gefunden. Und schon wieder jemanden mit dem Virus infiziert! ;-)

Mal sehen, ob das heute was wird, denn es hat mächtig geschneit...

Frohes Neues

Frohes neues Jahr, von hier aus Mannheim bei C.s Freundin A. (Jaja, ich weiß, ich übertreibe mal wieder mit der Anonymisierung...) ;-)

Apropos Anonymisierung:
Dinge, die man tut, wenn man zu viel Alkohol genossen hat? Ich weiß es nicht, der gehörte nicht zu uns! ;-)