Ich habe tatsächlich dran gedacht, meine Kamera mit zur Arbeit zu nehmen, damit ich mal ein paar bessere Bilder vom Viehzeug im Baum gegenüber machen kann. Immer diese schwammigen Handy-Fotos, da kriegt man ja Kopfschmerzen auf die Dauer.
Leider ist es dann doch nicht ganz so scharf, wie ich das eigentlich gehofft hatte, denn beim aus-dem-Fenster-lehnen habe ich wohl etwas gewackelt, aber dafür mache ich jetzt einfach mal die veraltete Fotoausrüstung verantwortlich! Ansonsten finde ich schon, dass man gerade die Vögel sehr schön erkennen kann, auch wenn sie sich teilweise mal wieder hinter den Ästen verstecken. Auf jeden Fall besser als auf matschigen Handy-Fotos!
PS: Natürlich habe ich fast einen Monat benötigt, um die Bilder schließlich auch von der Kamera herunter zu holen, aber immerhin, irgendwann habe ich es dann doch geschafft!
Nachdem wir vergangen Freitag auf 50mbit umgestellt worden sind, habe ich heute das erste Mal Gelegenheit, das so richtig in vollen Zügen auszunutzen: Immer Sonntags ist bei meinem Desktop Update-Tag, und heute möchte er sich ein neues KDE installieren. Schwupp, und fertig: Während ich die noch über die Formulierung des zweiten Satzes nachgedacht habe, ist mein tail -f /var/log/emerge-fetch.log im Hintergrund plötzlich ganz leise geworden. Immerhin handelt es sich auch nicht unbedingt um einen Pappenstiel: Total: 289 packages (277 upgrades, 8 new, 4 reinstalls, 2 uninstalls), Size of downloads: 770,242 kB
Ich bin ja noch immer total fasziniert, dass der magentafarbene Großkonzern das ohne Probleme hin bekommen hat. Schon Tage im Voraus wurde ich mit SMS bombardiert, dass es "bald soweit" sei. Am Schalttag - ich war auf Arbeit - rief sogar der Techniker extra an, bevor er den Stecker für unsere Leitung vom ADSL- in den VDSL-Port umgesteckt hat, um uns zu warnen, dass evtl. Routereinstellungen geändert werden müssten - was in einem panischen Anruf der mitbewohnenden Fraktion auf meinem Handy mündete, obwohl die neue Fritzbox durchaus in der Lage gewesen ist, das alles selber zu regeln.
Jedenfalls: Selten so wenig Stress mit einer Änderung des DSLs gehabt. Läuft ganz hervorragend.
Da wir ja im Sommer Freikarten für den sogenannten "Wintertraum" bekommen hatten, ist heute ein kleiner Teil des Bonner Trek Dinners (acht Leute insgesamt) nach Brühl getingelt, um diese Gelegenheit wahrzunehmen, mal für weniger Geld als normal da rein zu kommen.
Aber bereits das Reinkommen gestaltete sich einigermaßen kompliziert, denn bereits 500m vor der eigentlichen Autobahnausfahrt standen wir im Stau! Dabei waren wir noch einigermaßen pünktlich aufgebrochen! Ich muss zugeben, der Hauptschuldige für den Stau ist dieses blöde STOP-Schild am Ende der Ausfahrt, wird Zeit, dass die da mal eine Ampel aufstellen (oder zu solchen Stoßzeiten einen Ordner).
Trotz der Menschenmassen - mehr, also ich seit Jahren im Sommer hier gesehen habe - hatten wir aber einigen Spaß! Zwischendurch waren wir auch noch Mexikanisch essen, leider waren die Bedienungen nur hoffnungslos überlastet, weswegen wir am Ende gut zwei Stunden im Restaurant verbracht hatten.
Zum Schluss noch ein paar Bilder, wie immer ohne (erkennbare ) Personen:
Der blöse Affe hat mir übrigens immer schon leid getan, auch wenn er nur eine überdimensionierte Animatronics-Puppe ist! Trotzdem, muss den ganzen Tag und das ganze Jahr im Wasser hocken und sich von irgendwelchen Idioten aus Hubschraubern und Booten beschießen lassen!
Heute war ein besonderes Datum mit einer besonderen Uhrzeit. Für Normalsterbliche vielleicht nicht, aber wir Geocacher sind ja bekloppt - ein Fakt, den ich hoffentlich bereits oft genug hier im Forum verkündet habe - und feuern solche Dinge mit einem speziellen Cache-Typ, einem Event. Daher folgen jetzt ein paar Bilder aus den Bonner Rheinauen, wo das ganze stattgefunden hat.
Leider war das Wetter eher bescheiden, aber nicht so ar***kalt wie letztes Jahr am 12.12.'12, als wir den Gänsen dabei zugucken konnten, wie sie über die zugefrorenen Rheinaltarme geschliddert sind.
Das letzte Bild, das ich heute präsentieren möchte, stammt nicht aus den Rheinauen, wie das geübte Auge vielleicht erkennen mag, sondern aus Poppelsdorf. Ich fand es aber trotzdem nett, weil es ein schönes Beispiel fehlgeschlagener deutscher Bürokratie präsentiert:
Nachdem wir gestern Pizza gemacht hatten und ich wie immer die doppelte Menge Teig angerührt hatte - Hefeteig hält sich erstaunlich gut im Kühlschrank (so man denn einen funktionierenden hat ) und die Kühlschranklagerung macht ihn auch zäher und besser für Pizza geeignet -, habe ich heute eben schnell noch mal zwei Pizzen gebaut, nachdem wir so spät von der Arbeit heim kamen, dass keine Zeit für was anderes war. Da ich keine Lust auf Gemüse-Pizza hatte und Thunfisch in Dosen böse für die Umwelt ist, habe ich einfach alles, was einigermaßen nach "griechisch" aussah, drauf geworfen und siehe da: Schmeckt hervorragend.
Finde, die sieht auch ganz besonders gut gelungen aus! Bin mal wieder extrem stolz auf mich! (Macht ja sonst keiner! )