Skip to content

1 Jahr, 10 Monate

Na, da haben wir aber noch mal Glück gehabt, was? Oder doch Pech? War es Lollipop, oder doch der Verschleiß, oder doch ein Produktionsproblem? Man weiß es nicht...

Jedenfalls hatte ich ja gestern schon leichte Bedienungsprobleme mit meinem Nexus 4. Der Touchscreen war die ganze Zeit der Meinung, dass ich ihn an-touch-en täte und hat wirklich seltsame Dinge gemacht. Da dachte ich noch, ja, liegt mal wieder am kalten und feuchten Wetter. Nach ein, zwei Reboots ging es dann ja auch wieder. Aber heute Morgen war das gute Stück dann irgendwie komplett unbedienbar,

Also habe ich den Google-Support angerufen. Bzw, habe mich vom Google-Support anrufen lassen. Zwei mal, denn das erste Mal wollte deren Telefonanlage einfach nicht die 1, die ich drücken sollte, um mit einem Menschen zu reden, akzeptieren. Gebe dem blöden VoIP-Geschisse die Schuld, wie immer, Faxe funktionieren in letzter Zeit ja auch nur an ungeraden Dienstagen!

Habe mich jedenfalls längere Zeit mit dem guten Menschen unterhalten und auch ein komplettes Factory-Reset gemacht, aber das hat leider auch nicht geholfen. Tja, und jetzt bekomme ich ein RMA-Gerät, frisch refurbished. Aber leider muss ich meinen treuen Begleiter der letzten zwei Jahre dafür zurück schicken. Ich weiß, ich sollte mich nicht immer so an leblose Objekte binden, aber, irgendwie ist das so, als müsste ich die Katze abgeben! Schnüff...

Jedenfalls bin ich mal gespannt, was wird. Das Ersatzgerät musste ich ganz normal über den Play Store bestellen (mit zugesendeter URL), somit wurden auch 250 Euronen auf meiner Kreditkarte vorgemerkt, solange ich das Altgerät nicht zurück geschickt habe. Sowas macht mich dann ja noch zusätzlich ganz hibbelig!

Wie auch immer: So long and thanks for all the fish...

Rehe an der Burg Wissem

Nachdem ich in letzter Zeit die Viecher ja beinahe täglich am Straßenrand stehen sehe - ja, die dunkle Jahreszeit ist wiedermal aktuell -, habe ich sie heute mal in zutraulich und aus der Nähe begutachten dürfen:


Schon irgendwie putzig. Und wenn sie nicht auf der Straße rum stehen auch sehr viel weniger gefährlich! Diese Exemplare hier haben sich jedenfalls schon so an Menschen gewöhnt, dass sie sofort angelaufen kommen, um zu gucken, ob es nicht doch was Fressbares gibt. Trotz der vielen "Nicht Füttern" Schilder scheint das wohl trotzdem zu passieren! Tststs...

Die Brutalität anderer Cacher

Da kommt man an einen wirklich sehr schönen Cache, der gerade mal ein paar Wochen alt ist, der mit insgesamt vier Schlössern gesichert ist, und muss feststellen, dass trotzdem dass in der Beschreibung eindeutig angegeben worden war, dass man keine Tricks und schon gar keine Gewalt benötigt,
Kaputt...
um die Dose zu öffnen, irgendwer das vierte Schloss so gefrakt hat, dass der Zylinder gebrochen ist. Ich mein, das immerhin ein Sicherheitsschloss aus gehärtetem Dingsbum-Stahl. (Das Zeugs, was der Data in Staffel 2 als Demonstartion verbiegen sollte![1] ;-))

Aber das ist nur eines der Symptome. In letzter Zeit habe ich den Eindruck, dass Rücksichtnahme und Vorsicht nicht mehr unbedingt zur Standard-Ausstattung des gemeinen Muggles wie auch des speziellen Geocachers ist.Verschwindende Travelbugs, vermüllte Dosen, Anfeindungen innerhalb der Community... alles nicht mehr so wie früher. Bin ja normalerweise keiner, der immer direkt schreit, dass früher alles besser war, aber... manchmal... isses einfach so.

[1]Measure of a Man