Skip to content

Fremdkatze unterm Küchentisch

Heute mal wieder Besuch vom fremden Kater gehabt. Da noch immer die Sonne geschienen hat, obwohl eigentlich schon Regen angekündigt war, hatte ich mit mein Notebook geschnappt und mich in den Garten gesetzt. Plötzlich dann eine Bewegung am Rande der Wahrnehmung, und siehe da, was Rotes huscht zur Tür rein:


Etwas scheu, aber sehr verschmust. Und wie alle Katzen ein perfekter Staubwedel, um endlich mal die Stellen unterm Tisch zu reinigen, an die man normalerweise nicht ran kommt.

Wesel

Heute mal wieder zur Kundschaft nach Wesel gefahren. Man, ist das weit weg! Aber was bin ich froh, nicht das Auto genommen zu haben. Unterwegs kreuzt die Bahn ja die Autobahn und der Stau reichte so weit zurück, dass man das Ende nicht sehen konnte. Und es war jetzt schon nicht mehr unbedingt Berufsverkehr-Zeit. Mit S-Bahn und Regionalexpress brauche ich knapp über zwei Stunden, das letzte Mal, als ich das (tagsüber) mit dem Auto versucht hatte, waren es am Ende fast drei. Außerdem ist der Stress sehr viel geringer. Einziges Manko: Die Bahn ist leider noch immer teurer. Dafür habe ich auf der Rückfahrt bereits einige Dinge am Notebook erledigt bekommen, die ich mir sozusagen als Hausaufgabe mit genommen hatte. Auch wenn es nicht unbedingt bequem war, meine Beine sind zu lang.

Und: Nur 5 Minuten Verspätung heute! Neu Rekord! ;-)


Trotzdem: Ich bilde mit ein, Zeit und Energie gespart und mich weniger aufgeregt zu haben sowie gleichzeitig auch die vorbeihuschende Landschaft genießen zu können, was beim Autofahren ja meist nicht geht. Und Geld verdient habe ich auch noch, was will das Herz mehr? ;-)

Insekten im Herbst

Kaum kommt mal die Sonne raus, schon wimmelt der Vorgarten nur so von Schmetterlingen. Ich glaube, ich habe heute mehr gesehen als im ganzen restlichen Jahr.


Wie gesagt, dieses Jahr war ja eher etwas dünn mit Insekten. Was man auch an der Windschutzscheibe meines Autos merken konnte, da musste ich dieses Jahr fast gar nicht schrubben. OK, das kam jetzt wieder komisch rüber. Also: Ich mag Insekten im Großen und Ganzen - außer Blutsaugern wie Bremsen und Mücken, da hört bei mir der Spaß auf, selbst wenn die eine gewisse ökologische Nische besetzten. Aber dieses Jahr war halt echt mau. Der Flieder bei der Schwiegermutter sitzt sonst immer voll mit Viechern. Ich hoffe, es lag nur am kalten Frühjahr und dem verregneten Sommer und dass wir nächstes Jahr wieder mehr Schmetterlinge und Hummeln und Bienen bekommen. Ansonsten haben die Medien vielleicht doch recht und es liegt daran, dass wir noch immer zu viel Gift auf die Landschaft kippen... :-/

Ziegen im Wald

Auf dem Weg heimwärts vom Cache heute von der Seite angemeckert worden:


Niedlich ist ja schon irgendwie. Ziegen haben irgendwie so ein gewisses Etwas. ;-) Habe mich trotzdem etwas erschrocken, als da im Augenwinkel plötzlich so ein großes Tier bewegt hat. Ja, auch unsere niederen Instinkte funktionieren nach wie vor. :-D

Wahner Heide

Da es heute mal wieder ein Souvenir für Earthcaches gibt, der nächste ungelöste Earthcache aber 20 Kilometer weit entfernt liegt... ging es heute in die Wahner Heide. Das erste Problem war dann der Parkplatz:


...oder sollte man es eher "Parksee" nennen? Ja, es hat viel geregnet in den letzten Tagen und Wochen. ;-) Aber das gehört zum Herbst wohl dazu, und keiner kann bestreiten, dass es so langsam aber sicher wirklich sehr herbstlich wird. Ich mein, guckt euch die Fliegenpilze an:


Nachdem der Cache dann aber (hoffentlich) erfolgreich gelöst war, sind wir noch ein wenig gewandert und haben uns die Hinterlassenschaften des Truppenübungsplatzes angeschaut. OK, das ist jetzt direkt gegenüber vom Parkplatz, aber schon interessant, wie die Natur sich sowas so langsam aber sicher zurück holt: