Kassel #4.1: Technikmuseum
Oh mein! Ich hatte ganz vergessen, wie viele Fotos das geworden sind. Ich glaube, ich werde das folgendermaßen handhaben: Da es eh hauptsächlich selbsterklärende Bilder sind, werde ich nur für diese Einleitung im sichtbaren Artikel Text verfassen und unten hauptsächlich nur Kleinigkeiten stichpunkthaft erwähnen. Sonst tippe ich mir nämlich die Finger wund und das bringt doch eh alles nichts, wenn ich das in jedem kleinsten Detail ausbreite. Wer genauere Informationen sucht, sollte eh das Museum persönlich besuchen. Das lohnt sich nämlich. Die haben hier wirklich eine interessante Sammlung, hauptsächlich mit einem Fokus auf Transportgeschichet.
Also Eisenbahnen zB, wie diese Lok, der Drache, gebaut nebenan von Henschel. Also, nehme ich an, dass das nebenan war. Ich finde so alte Loks ja sehr spannend, auch wenn sie im Museum eher etwas traurig - weil unbewegt - wirken. Ich meine ja, so ein lebendiges Museum, in denen die Teile tatsächlich auch noch so benutzt werden, wie sie einst gedacht waren, macht mehr Sinn. Ist aber im Unterhalt wahrscheinlich gar nicht zu stemmen, daher ist es so besser als nichts. Hauptsache man dokumentiert die Vergangenheit angemessen.
Jedenfalls konnte ich mich hier mit meinen Fotos mal so richtig austoben. Ich glaube, am Ende sind es bestimmt so 100 Stück geworden, und ich hab schon aussortiert. Alleine das Bearbeiten der Donnerstags-Bilder hat mich bestimmt einen ganzen Tag gekostet! Aber wenn man so eine einmalige Gelegenheit hat, muss man sie auch ausnutzen. Und dabei war die Halle nebenan abgesperrt, weil da irgendwas vorbereitet wurde. Die hätte mich auch noch brennend interessiert. Naja, so haben wir noch was, was wir uns beim nächsten Besuch in Kassel anschauen können. Wenn ich die anderen da noch mal hin geschleppt bekomme!
Interessant fand ich auch diese recht großen Modelle von Loks und Bahnen. Die haben ganze Vitrinen ausgefüllt! Aber auch die Zahnräder und Getriebe von den alten Maschinen sind faszinierend und ein Hingucker auch als Foto. Aber wie gesagt, "in echt" sieht das alles noch viel besser aus. Da komme ich mit meinen schlecht ausgeleuchteten Touristenfotos kaum dran. (Auch hier bin ich auf die analogen s/w-Fotos gespannt - ich hatte schließlich nur einen ISO 100 Film in der Kamera!)
Ach ja, und die Bahnsteigkartenautomaten fand ich auch sehr nostalgisch! Weil, was waren das noch für Zeiten, als man Geld dafür verlangen konnte, dass man überhaupt auf den Bahnsteig rauf durfte!? Vielleicht wäre das noch mal ein Geschäftsmodell für die DB?
Ich mein, vielleicht könnten die dann noch den ein oder anderen Zug mit Klimaanlage ausstatten!

So, und im erweiterten Artikel gibt es, wie oben bereits erwähnt, nur Bilder. Oder fast nur Bilder. Ich muss schließlich irgendwann mal fertig werden! Also KLICK! Oder auch kein Klick. Wie ihr wollt. Aber dann bin ich traurig, wenn ich nachher in die Logs vom Webserver gucke!
"Kassel #4.1: Technikmuseum" vollständig lesen
Also Eisenbahnen zB, wie diese Lok, der Drache, gebaut nebenan von Henschel. Also, nehme ich an, dass das nebenan war. Ich finde so alte Loks ja sehr spannend, auch wenn sie im Museum eher etwas traurig - weil unbewegt - wirken. Ich meine ja, so ein lebendiges Museum, in denen die Teile tatsächlich auch noch so benutzt werden, wie sie einst gedacht waren, macht mehr Sinn. Ist aber im Unterhalt wahrscheinlich gar nicht zu stemmen, daher ist es so besser als nichts. Hauptsache man dokumentiert die Vergangenheit angemessen.
Jedenfalls konnte ich mich hier mit meinen Fotos mal so richtig austoben. Ich glaube, am Ende sind es bestimmt so 100 Stück geworden, und ich hab schon aussortiert. Alleine das Bearbeiten der Donnerstags-Bilder hat mich bestimmt einen ganzen Tag gekostet! Aber wenn man so eine einmalige Gelegenheit hat, muss man sie auch ausnutzen. Und dabei war die Halle nebenan abgesperrt, weil da irgendwas vorbereitet wurde. Die hätte mich auch noch brennend interessiert. Naja, so haben wir noch was, was wir uns beim nächsten Besuch in Kassel anschauen können. Wenn ich die anderen da noch mal hin geschleppt bekomme!

Interessant fand ich auch diese recht großen Modelle von Loks und Bahnen. Die haben ganze Vitrinen ausgefüllt! Aber auch die Zahnräder und Getriebe von den alten Maschinen sind faszinierend und ein Hingucker auch als Foto. Aber wie gesagt, "in echt" sieht das alles noch viel besser aus. Da komme ich mit meinen schlecht ausgeleuchteten Touristenfotos kaum dran. (Auch hier bin ich auf die analogen s/w-Fotos gespannt - ich hatte schließlich nur einen ISO 100 Film in der Kamera!)
Ach ja, und die Bahnsteigkartenautomaten fand ich auch sehr nostalgisch! Weil, was waren das noch für Zeiten, als man Geld dafür verlangen konnte, dass man überhaupt auf den Bahnsteig rauf durfte!? Vielleicht wäre das noch mal ein Geschäftsmodell für die DB?



So, und im erweiterten Artikel gibt es, wie oben bereits erwähnt, nur Bilder. Oder fast nur Bilder. Ich muss schließlich irgendwann mal fertig werden! Also KLICK! Oder auch kein Klick. Wie ihr wollt. Aber dann bin ich traurig, wenn ich nachher in die Logs vom Webserver gucke!
