Skip to content

Letzter Rheinauenflohmarkt des Jahres

27.9.: Der letzte Rheinauen-Flohmarkt des Jahres. Immer wieder deprimierend, dass einem das Jahr klar macht, es geht zu Ende. Und dieses Mal schon im September. Sonst ist ja noch immer einer im Oktober, aber der wurde dieses Jahr vorverlegt, weil, ich weiß nicht, ist wieder irgendeine Veranstaltung? Apropos, im Maritim war glaube ich MagicCon und wir waren nicht mal zum übern Zaun gucken da! Sowas! Stattdessen: Tiere fotografiert. Nach den Farbfilmfotos sehen die digitalen aus der Sony irgendwie unnatürlich bunt aus. Wie schnell sich das Auge dran gewöhnt.

Wie immer hatten wir auf der Beueler Seite an der Telekom geparkt und sind dann zu Fuß über die Brücke. (Das stimmt nicht ganz: Weil mein Hirn noch im Snooze-Mode war, bin ich aus unbekannten Gründen erst mal über die Brücke gefahren, habe dann drunter durch gewendet und bin wieder zurück. Weil ich noch am Schlafen war. Anders kann ich mir das nicht erklären!)


Bei meinen Fotos habe ich mich wie immer auf alte Kameras und so'n Pröttel konzentriert. Da war zB diese hübsche SRT-101, aber ich habe schon so viele Minoltas. Wobei die SRT natürlich schon ein interessantes Stück gewesen wäre. Für 30,- hätte ich sie schon fast genommen. Aber dann konnte ich mich nicht entscheiden und bin weiter gegangen und auf dem Rückweg war sie dann weg. Bei dem Preis und dem Zustand auch kein Wunder, die war wirklich schön erhalten. Und mit dem Maginon auch ein eher ungewöhnliches Objektiv drauf. Das hätte mich fast mehr interessiert als die Kamera.

Ähnlich ging es mir mit der schwarzen Akarette ein paar Stände weiter. Die war zwar auf dem Rückweg noch da, aber ich hab schon eine. Ich suche da eher ein weiteres Objektiv dafür. Aber die sind selten und teuer. In schwarz sieht die allerdings auch schon sehr schick aus. Aber nicht schick genug, um dafür Geld auszugeben, wenn ich die gleiche Kamera eigentlich schon habe. Soll sich ein anderer Liebhaber dafür entscheiden.


Nebenbei habe ich aber auch anderen Kram fotografiert. Besonders angetan hatte es mir der Oszillograph. Den hatte ich ja letztes Mal schon gesehen, der war dieses Mal aber mehr in der Sonne, sodass ich ein besseres Bild machen konnte. Habe mich mit dem Menschen auch ein bisschen länger unterhalten und dann hat er ihn sogar vorgeführt: Das Teil geht tatsächlich noch, der Phosphor sah fast neu aus. Das Ding ist also gut behandelt worden. Da wäre ich ja fast zum dritten Mal schwach geworden, aber ich habe da jetzt nicht direkt eine Verwendung für, leider. Ich will nur kaufen, was ich auch tatsächlich benutze! ;-) Schade ist allerdings schon, ein sehr spannendes Stück Technik. Aber nur zum Angucken eigentlich zu schade.

Ansonsten mal wieder diverse Super-8-Kameras gefunden. Da es dafür ja auch wieder Filme gibt, eigentlich auch nicht so falsch. Ich habe aber schon eine im Keller liegen, die ich nicht benutze, weil ich eben ein Still-Photo-Liebhaber bin. Bei der ersten bin ich mir gar nicht so sicher, dass das überhaupt eine 8mm ist. Die war so riesig. Aber gab es 16mm-Kameras für den Consumer-Bereich? Ach, jetzt seh ichs, das ist ein Zoom-Objektiv, deswegen ist das so groß! Das erklärt das.

Nebenbei auch noch Pentaxen und Revues gesehen. Aber auch hier bin ich standhaft geblieben. So eine Spotmatic fehlt mir zwar auch noch in der Sammlung, aber. Und Revues gibt es ja wie Sand am Meer, ich brauche nicht noch eine M42-Kamera! ;-) Aber beide Stücke waren gut erhalten und sollten einen zukünftigen Besitzer froh machen, wenn er/sie/es denn das gute Stück auch benutzt. Die Spotmatic sah für ihr Alter sogar fast neu aus. Die hat jemand bestimmt aufgehübscht, bevor sie mit auf den Flohmarkt durfte. Aber auch hier habe ich nach reiflicher Überlegung "nein" gesagt!


Der Mensch mit der Armee von Lego-Figuren war auch wieder da. Muss sich ja lohnen, der steht da immer rum. Ist aber auch ein eindrucksvolle Sammlung, muss ich ja sagen. Nebenan ein Schaufelradbagger von der Konkurrenz. Auch hier ist ein Spontankauf meinerseits eher unwahrscheinlich. Der ist nur auf der SD-Karte gelandet, weil das der Stand mit den Spielen ist und J wieder etwas länger gebraucht hat. ;-)

Am Stand meines türkischen Freunds habe ich mich dann etwas länger mit einem anderen Kunden unterhalten. Der hatte sich bereits ein 24mm Nikkor gesichert. Schade, das hätte ich auch noch genommen. Schönes Teil. Dann ein wenig durch die Auslage gestöbert, aber der Händler hatte weniger neue Sachen als sonst. Kannte ich alles schon. Ist ja auch erst 14 Tage her gewesen, dass wir uns das letzte Mal gesehen haben! ;-) Haben uns dann "bis April" von einander verabschiedet. Wobei er meinte, dass er im Winter irgendwo in Bonn in einem der überdachten Märkte wäre. Muss ich mal rausfinden, wo das ist, vielleicht lohnt sich das.

Die Bridge-Kamera habe ich dann unterwegs auf dem Rückweg gefunden. Fand ich mal wieder spannend, was die Leute sich in den späten 1980ern, frühen 1990ern ans Bein (oder um den Hals) gebunden haben. Ja, die hatten beeindruckende Zooms und Sucher ohne Parallaxe, aber hübsch ist anders. Ich finde ja auch digitale Bridges nicht besonders ansprechend. Es gibt ja aber Leute, die drauf schwören und ganz traurig sind, dass auch das eine aussterbende Gattung ist. Alles wird durchs Handy verdrängt. Das verfluchte Handy!


Dann noch das ein oder andere Ausstellungsstück begutachtet, aber ich habe nicht mehr ganz so viele Fotos gemacht. Das lag daran, dass ich die Hände voll hatte, weil ich zwischenzeitlich an einem der Stände doch noch eine kleine Kamera mitgenommen hatte. Einfach, weil die mich so angeschaut hat und für 15,- Euro auch eher günstig daher kam. Mit einem sehr schönen 50/2 drauf und mehr oder weniger funktionstüchtig. Die Dichtungen! (Und zu Hause habe ich dann festgestellt, dass das LCD im Sucher einen Schaden hat und nur noch "1/15s", "Über-" oder "Unterbelichtung" anzeigt, aber nichts anderes. Die Automatik scheint aber zu gehen, zumindest löst sie nach Gehör unterscheidlich schnell aus, je nach Lichtverhältnissen.


Jedenfalls sind wir dann recht zügig zurück zum Parkplatz auf der anderen Seite und heim. War dann auch schon erstaunlich spät. Ich wundere mich echt, wie viel Zeit man auf einem Flohmarkt vertrödeln kann. Hihi, kleines Wortspiel. ;-) Gut, die Rheinauen sind groß!

Ach ja, einen M42 Telekonverter für 1,- habe ich auch noch mitgenommen. Einfach weil der in Originalverpackung daher kam. Revue, es kommen also die üblichen osteuropäischen Hersteller als Verdächtige in Frage. Aber das wars dann auch. Dieses Mal tatsächlich wenig Geld ausgegeben. Muss auch mal sein!