Bonn weil Trekdinner, aber nur Fotos aus der Stadt
Heute war Trekdinner und eigentlich wollte ich mal wieder meine Nikon D800 mitnehmen, weil die sich so schrecklich langweilt: Da sind sämtliche Akkus leer! Alle! Also, der in der Kamera, die AA-Akkus im Griff, die Ersatzakkus wollten auch nicht, und der alte aus der D610 war auch mittlerweile leer, weil seit zwei Jahren unbenutzt! Sowas! Da habe ich mir die Z fc gegriffen, den Z-to-F-Adaper drauf genagelt und mein 50/1.8 daran angebracht. Ist sowieso eine ziemlich coole Kombination. Damit dann nach Bonn, wie immer diesseits des Rheins geparkt und zack, über die Brücke gerannt.
Die Brücke bietet überhaupt mal wieder interessante Motive. Gerade mit dieser Kamera/Objektiv-Kombination. Die Lampe und das Geländer hatte ich ja bestimmt schon mal hier drin, aber die Metallschienen am Übergang zwischen Brückenkopf und eigentlicher Brücke sollte neu sein in meiner Sammlung. Und der Mast mit dem PT drauf glaube ich auch. Außerdem leben da oben einige Viecher, so zum Beispiel die üblichen Kormorane, die heute Besuch von den Kollegen von der Möwenfraktion hatten. Und Spinnen. Mit extrem hübschem Muster. Ich find Spinnen ja total interessant, sorry an alle Arachnophoben. Ihr solltet den folgenden Bilderblock vielleicht überspringen!
Drinnen in der Stadt am Suttnerplatz habe ich dann mal wieder die Kunst mit dem Gesicht fotografiert, die da am Straßenrand steht. Aber auch die alten Colaflaschen. (Da müssen wir uns nach der letzten Preiserhöhung ja auch mal was überlegen. Mittlerweile ist das Marken-Spezi ja nicht mehr wirklich teurer und schmeckt mir besser!) Vom Suttnerplatz aus dann rüber in die Innenstadt, wo es noch interessante Scheinwerferverzierungen an einem Fahrrad gab und wer zum Henker ist Miffy?
Vorm Thalia stand dann noch so ein kleiner Elefantenschuh rum. Das Kind muss aber wirklich noch sehr jung gewesen sein. Hingegen war das Buch, das da auf diesen Schaukästen lag, war schon etwas älter: Die dunkle Seite des Mondes. Dazu fällt mir ja eigentlich als erstes Pink Floyd ein. Und auf dem Weg zum Münster gab es noch Würste, ganz wichtig. Wir hatten uns allerdings bereits im Buchladen mit etwas schwerem eingedeckt: Schon wieder ein neues Spiel! Eins, auf dessen Rücken schon wieder was von 115 Minuten stand. Wird also wieder ein halber Tag, bis wir das verstanden haben. (Scyth, jedenfalls. Mal sehen.)
Ansonsten: Furry-Alarm! Ist schon wieder Fedcon?
Wenn Beethoven heute leben würde, wäre er auch ein Furry. Vielleicht!
Naja, wahrscheinlich nicht. Aber auch egal: Da wir keine größeren Böcke mehr hatten, noch länger das schwere Spiel durch die Stadt zu schleppen, haben wir uns dann möglichst schnell durch den Keller des Bahnhofs gequetscht, um zum Japaner auf der anderen Seite zu gelangen. Da dann noch die Sonnenblume mitgenommen, die da zwischen dem Beton heraus brach.
Und zum Schluss: Ja, das Essen war hervorragend und dieses Mal hat es auch besser mit dem Service geklappt. Allerdings ist das da Samstags schon sehr stressig. Viele Leute, laut, und das mit dem Bestellen über die Webseite ist immernoch hakelig. Und ich platze schon wieder! Und zwar aus allen Nähten!
Nach dem TD sind wir dann noch wieder quer durch die Stadt zurück, aber da habe ich das mit dem Fotografieren mal gelassen. Weil wir noch gequatscht haben. Muss ja auch mal sein, wenn man sich nur einmal im Monat trifft.
Die Brücke bietet überhaupt mal wieder interessante Motive. Gerade mit dieser Kamera/Objektiv-Kombination. Die Lampe und das Geländer hatte ich ja bestimmt schon mal hier drin, aber die Metallschienen am Übergang zwischen Brückenkopf und eigentlicher Brücke sollte neu sein in meiner Sammlung. Und der Mast mit dem PT drauf glaube ich auch. Außerdem leben da oben einige Viecher, so zum Beispiel die üblichen Kormorane, die heute Besuch von den Kollegen von der Möwenfraktion hatten. Und Spinnen. Mit extrem hübschem Muster. Ich find Spinnen ja total interessant, sorry an alle Arachnophoben. Ihr solltet den folgenden Bilderblock vielleicht überspringen!

Drinnen in der Stadt am Suttnerplatz habe ich dann mal wieder die Kunst mit dem Gesicht fotografiert, die da am Straßenrand steht. Aber auch die alten Colaflaschen. (Da müssen wir uns nach der letzten Preiserhöhung ja auch mal was überlegen. Mittlerweile ist das Marken-Spezi ja nicht mehr wirklich teurer und schmeckt mir besser!) Vom Suttnerplatz aus dann rüber in die Innenstadt, wo es noch interessante Scheinwerferverzierungen an einem Fahrrad gab und wer zum Henker ist Miffy?
Vorm Thalia stand dann noch so ein kleiner Elefantenschuh rum. Das Kind muss aber wirklich noch sehr jung gewesen sein. Hingegen war das Buch, das da auf diesen Schaukästen lag, war schon etwas älter: Die dunkle Seite des Mondes. Dazu fällt mir ja eigentlich als erstes Pink Floyd ein. Und auf dem Weg zum Münster gab es noch Würste, ganz wichtig. Wir hatten uns allerdings bereits im Buchladen mit etwas schwerem eingedeckt: Schon wieder ein neues Spiel! Eins, auf dessen Rücken schon wieder was von 115 Minuten stand. Wird also wieder ein halber Tag, bis wir das verstanden haben. (Scyth, jedenfalls. Mal sehen.)
Ansonsten: Furry-Alarm! Ist schon wieder Fedcon?


Und zum Schluss: Ja, das Essen war hervorragend und dieses Mal hat es auch besser mit dem Service geklappt. Allerdings ist das da Samstags schon sehr stressig. Viele Leute, laut, und das mit dem Bestellen über die Webseite ist immernoch hakelig. Und ich platze schon wieder! Und zwar aus allen Nähten!
Nach dem TD sind wir dann noch wieder quer durch die Stadt zurück, aber da habe ich das mit dem Fotografieren mal gelassen. Weil wir noch gequatscht haben. Muss ja auch mal sein, wenn man sich nur einmal im Monat trifft.
