Skip to content

Bonn bei Nacht - erster Kinobesuch des Jahres

17.8.: Selten, aber regelmäßig gehen wir ins Kino. Also, so etwa einmal im Jahr und meist irgendwann im Sommer. Sonst sind das immer so seltsame Filme mit Raumschiffen oder Superhelden oder beidem, aber dieses mal hat mich die Nostalgie nach der guten alten Zeit ins Kino gezogen: Irgendein Bekloppter bei Paramount hat tatsächlich dem Remake / der Fortsetzung von "Die nakte Kanone" ein grünes Licht gegeben. Wenn ich mich an meine Jugend zurück entsinne, damals, als wir alle noch pickelig-pubertierend in der Ursuppe schwammen, da hatte ich den ersten Film mit Leslie Nielsen auf VHS und immer, wenn ein bestimmter meiner Schulfreunde zu Besuch kam, haben wir als erstes mal diese Kassette in den Rekorder geworfen. Der andere Film auf dem 240-Minuten-Band war Tango und Cash, aber das ist eine ganz andere Geschichte und ich hoffe inständig, dass davon NIEMAND ein Remake/Sequel macht! Bitte! Bitte nicht! :-D Die beiden Filme waren von grundauf verschieden aber beide gleich blöde! Der eine gewollt, der andere... nicht.

Jedenfalls. Wir ins Kino, weil ich die Frau mit vorgehaltener Waffe gezwungen habe. Und was soll ich sagen: Die selben dummen Witze funktionieren auch fast 40 Jahre später noch. Also, teilweise die identischen dummen Witze! Aber für die Nostalgie ist das ja OK. Mehr gibt es zu dem Film nicht zu sagen: Hanebüchende Story, weil, muss, Liam Neeson als Detective funktioniert erschreckend gut, nicht nur wegen des Namens, Pamela Anderson ist auch ein Vampir und wird nicht älter. Noch was? Hatte ich die dummen Witze erwähnt?! ;-) Hat es mir gefallen? Ja. Schon. Irgendwie. Ich mein, das ist Unterhaltung auf einem Niveau, da kann man einfach mal 90 Minuten die Gehirnzellen abschalten und versuchen, so viele Eastereggs wie möglich zu finden. Also alles wie 1988. Ist das gut? Das muss jeder mit sich selber ausmachen!

So, nachdem ich das mit dem Film jetzt geklärt habe, hier noch ein paar Fotos aus dem abendlichen Bonn. Wir waren im WOKI, weil die den Film zumindest in OmU hatten. Läuft ja jetzt schon wieder zwei Wochen und dementsprechend sind die Originalversionen schon wieder aus den Kinos verschwunden. Weiß ja auch nicht.


Unter der Brücke in Beuel war Konzert. Erstaunlich, dass die so einen Lärm machen können und keiner beschwert sich. Und das in Bonn, wo Skaterparks auf der Abschussliste stehen! ("Können die Blagen nicht bekifft in der Ecke liegen, dann sind sie wenigstens leise", oder wie? Ich versteh' die Leute nicht. Aber das ist ja nichts Neues.) Oben auf der Brücke habe ich die witzigeren Wahlplakate mitgenommen. Da ist die Auswahl ja eher gering, weswegen es sich hauptsächlich um die einer bestimmten PARTEI handelt. Sowas hängt bei uns auf'm Land ja eher nicht rum, weil. Müssen wir mal eine Ortsgruppe gründen.)

Ansonsten Schiffe wie immer. Die Bauarbeiten auf der bonner Seite schreiten auch voran, langsam aber stetig. Wenn man seine Baggerschaufel da so unbewacht liegen lässt, ist die nach dem Wochenende dann eigentlich noch da? Frage für einen Freund! ;-) Neben diesen schlechten Texturen fangen sie jetzt auch noch an, schlechte Objekte (siehe Kerzenständer) in die Matrix zu pflanzen! Die können sich echt alles raus nehmen! Immerhin hat die Kunst ein Gesicht. Und was macht der Luftballon da zwischen den Blättern?


Als wir dann aus dem Kino raus kamen, war Nacht. Schlimm, der August ist wirklich sowas wie der kleine Herbst. Bald ist es wieder den ganzen Tag lang trüb und dunkel. Mehh. Ich würde mich gerne wie die Schwalben sammeln und in den Süden fliegen. Und unterwegs wem aufs Autodach aber lassen wir das. Weil dunkel, habe ich die Kamera (die Sony) auf ISO 3200 gedreht und da macht die noch immer brauchbare Bilder, wenn auch etwas rauschig. Aber das macht sie ja auch so schon immer. So weit offen ghostet das 50/1.7 ja doch extrem, dabei habe ich es nicht mal ganz geöffnet. Andererseits, so grell, wie die Lichter der Stadt sind, würde das wohl auch kaum helfen.


Für das Bild vom Lichtschein des Flughafens CGN habe ich dann sogar mal das Maximum eingestellt: ISO 25600. Und es ist trotzdem noch verwackelt. Aber immerhin kann man den Lichtschein in den Wolken erkennen. Also, 3200 ist eigentlich das Maximum für diese Kamera. Ich bin ja immer erstaunt, dass die Zfc so gar keine Probleme damit hat, die hohen ISOs zu verwenden. Ja, das sieht dann immer ein bisschen nachgeglättet aus, aber eben nicht wirklich schlecht. Während das hier? Das will man nicht drucken.

Das war dann auch dieser Ausflug. Der Rückweg war dann uneventful. Waren noch vor 11 wieder zu Hause. Erstaunlich. Mal ein echt kurzer Film. Man kommt ja sonst kaum noch unter zweieinhalb Stunden aus dem Kino.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!