Skip to content

Allner See

So, das Wetter ist noch immer einigermaßen trocken. Das Erste, was ich heute gemacht habe: Die Batterien in meiner Beleuchtung austauschen. Bleibt die Frage, warum der Scheinwerfer vorne noch immer mit den originalen Batterien läuft, hinten aber jetzt schon zwei mal getauscht werden musste. Haben AAs tatsächlich so viel mehr Kapazität als AAAs?

Jedenfalls, am Allner See traf ich diesen Gesellen:



Schwäne sind am Allner See jetzt nicht sooo häufig. Zumindest sehe ich die häufiger in Dondorf herum dümpeln. Ich gehe davon aus, dass die normalerweise eher ihre Ruhe haben wollen und hier in Allner ist einfach immer was los rund um den See. Was allerdings von Vorteil ist, wenn man im Winter drauf aus ist, sich von den blöden Menschen füttern zu lassen. (Was man nicht tun sollte, so aus Naturschutzgründen.) Dieses Exemplar war jedenfalls extrem zutraulich - oder wollte er mir nur zeigen, wer Herr im Haus ist mit den weit aufgestellten Flügeln?


Die rote Katze habe ich dann um die Ecke getroffen, wenn man dem Siegdamm nach Weldergoven weiter folgt. Die kenn ich schon, habe sie aber nie vor die Linse bekommen. Auch heute war sie wieder schneller als gedacht, aber wenigstens ein verwackeltes Bild abbekommen! ;-)

Leichtes Hochwasser an der Sieg

Nachdem der Rest Deutschlands ja schon wieder kurz vorm Absaufen ist, also zumindest hier im Rheinland, heute das etwas trockenere Wetter genutzt und der Sieg mal einen kurzen Besuch abgestattet.


Wie man sehen kann, obwohl auf den Wiesen und Feldern teilweise so tief (oder hoch?) das Wasser steht, dass die Enten denken, sie hätten einen neuen Teich zu besiedeln, steht das Wasser in der Sieg kaum höher als normalerweise um diese Jahreszeit, wenn drüben in den Bergen der Schnee schmilzt. (Gab es da hinten jenseits von Siegen dieses Jahr eigentlich Schnee? Was ist das überhaupt, ist das schon das Rothaargebirge? Man, ich müsste mich mal wieder etwas mehr mit Geographie beschäftigen... ;-)) Jedenfalls war die Stadt Hennef der Meinung, schon mal die Fluttore einsetzten zu müssen, sodass ich, statt direkt in die Stadt weiter radeln zu können, gut einen Kilometer Umweg fahren musste. Aber wahrscheinlich besser so als vom Wasser überrascht werden und dann steht das Wohngebiet unter Wasser.


Am Siegwehr bei Siegburg sah das schon etwas spektakulärer aus: Da, wo normalerweise ein trübes Wässerchen müde über den Damm plätschert, rauschte es heute schon gewaltig. Von den Lachstreppen war nichts mehr zu sehen und außerdem hatte sich da offenbar ein halber Baum verhakt. Kommt im Video etwas besser rüber:


Leider hat mein doofes Handy wieder nur in 480p gefilmt, weil ich nicht wieder explizit vorher in die Einstellungfen geguckt habe! Warum die blöde Kamera-App das immer zurück stellt, werde ich nie kapieren. Sollte zum Filmen grundsätzlich was anderes nehmen...

So, und ungefähr an der Stelle wurde es dunkel und nachdem ich noch ein paar Kilometer weiter geradelt bin, habe ich gemerkt, dass die Batterien in meiner Heckleuchte leer sind. Und dass die Ersatzbatterien, die ich dabei hatte, auch erfroren sind. Toll, durfte ich den Rest des Weges bei einsetzender Dunkelheit unbeleuchtet zurück legen, was mich dazu veranlasst hat, Straßen und befahrene Wege zu meiden. Man will ja nicht geplättet werden. Muss auch dringend mal eine Warnweste in der Garage bereit halten, wenn abzusehen ist, dass die Tour bis in die Dunkelheit hinein reicht.

Spielen, Spielen, Spielen

Um dem Trübsal des Alltags zu entfliehen, haben wir uns gestern Abend bei Cathy getroffen und schön eine Runde gespielt. Und zwar lauter alberne Spiele! Insbesondere hatten wir unsere eigene Version von Cards Against Humanity mit gebracht.


Aber auch das alt bekannte Bohnenspiel (Bohnanza) ist immer wieder witzig, selbst wenn es am Ende unentschieden ausgeht. Von dem strategisch eher anspruchsvollen Ohne Furcht und Adel habe ich jetzt keine Fotos gemacht. Das haben wir auch zwei mal versucht, aber ich fürchte, da bin ich eher schlecht drin, da muss man sich erst mal mehr hinein spielen, weil es sich in jeder Runde doch einiges zu merken gilt. Mehr Erfahrung ist da sicher nicht falsch.

Oberhausen

Heute einen kleinen Tagesausflug nach Oberhausen gewagt. Jana wollte mal wieder im großen bösen Einkaufszentrum nach Klamotten ihres großen bösen Lieblingsvereins schauen. (Hinweis: Es gibt drei Vereine, die im Centro einen Shop betreiben, also dürft ihr auch drei mal raten, in welchen sie rein gegangen ist. Aufmerksame Blogleser bekommen auf Grund der Form unserer Waffeln allerdings nur einen Versuch! ;-))

Allerdings ist es dabei nicht geblieben. Weil wir nachher noch so viel Zeit hatten, sind wir natürlich noch eine ganze Menge Cachen gewesen. Insgesamt haben wir so über 7 km zurück gelegt. (Ganz genau kann ich es allerdings nicht sagen, denn ich hatte keinen Tracker an.) Bevor ich jetzt also so richtig anfange, mit Bildern um mich zu werfen, hier schon mal die Warnung: Es sind VIELE! Also, mehr als sonst schon! Wer also mit einer getakteten Verbindung unterwegs ist, möchte vielleicht nicht auf den erweiterten Eintrag klicken! ;-)

"Oberhausen" vollständig lesen

Neujahrsradeln

Neues Jahr, neues Wetter. Kein Regen, dafür Sonnenschein. Also raus aufs Rad - nachdem ich endlich mal die Reifen wieder aufgepumpt habe, auch wieder viel bequemer.


In Adscheid neben der Kapelle steht ein hübscher Weihnachtsbaum, mit sehr schönen Behängen:


Danach weiter runter ins Siegtal und weiter nach Hause. Auf dem Weg natürlich einen ganzen Haufen Fotos von Stadt Blankenberg gemacht:


Jetzt ein wenig hinüber. Ist doch recht frisch und die Muskeln haben nicht die korrekte Betriebstemperatur erreicht, besonders nach dem langen und schnellen bergab-Teil...