Skip to content

Vor dem Rasenmähen

Es ist sonnig, es ist einigermaßen warm, die grüne Pest wächst wie bekloppt. Also ist es mal wieder an der Zeit, den guten[1] alten Rasenmäher abzustauben und für eine Stunde stupide hin und her zu schieben. Ich sehe nicht so ganz, warum manche Menschen das so gerne zu machen scheinen...


Jedenfalls, wenn ich denn Rasen mähe, bin ich ja nicht so brutal und säbel einfach allesab, ohne Rücksicht auf Verluste... Besonders, wenn da so hübsche lila Blümchen stehen. Deswegen haben wir jetzt ein seltsames Muster auf der Wiese. ;-)

[1]Ich hatte doch sicherlich schon mal erwähnt, dass es sich bei dem Gerät um das größte Ar***loch aller Zeiten handelt, oder? Das nicht in der Lage ist, den Grasschnitt tatsächlich in den Fangkorb zu befördern, oder? Bestimmt!

Huawei Watch 2, Nachtrag

Jetzt habe ich diese Uhr ca. vier Wochen, einen Monat. Deshalb jetzt noch mal ein wenig mehr In-Depth:

Das GPS ist OK, zumindest auf freiem Feld. Hier zwei Tracks, die ich (nur mit der Uhr, also ohne Bluetooth-Verbindung zum Handy) aufgezeichnet habe. Der erste stammt als München, als ich letztens in Bayern war; wie man sieht, hohe Gebäude und den Arm eher abwärts am Körper sind nicht die besten Voraussetzungen. Aber definitiv besser als das, was das Handy so produziert. Der zweite Track ist von einer Radtour quer durch Hennef und dann an der Sieg zurück; wie man sieht, beste Voraussetzungen, die rote Linie liegt praktisch direkt auf den Wegen. Der Maßstab in beiden sollte eigentlich ungefähr gleich sein.


GPS-Aufzeichnungen gehen allerdings heftig auf die Batterie: Ein voller Akku reicht für ca. 5 Stunden. Das ist wenig, liegt aber wahrscheinlich hauptsächlich daran, dass ich die Runkeeper-App immer offen gelassen habe und daher das Display immer beleuchtet bleibt. Bei dem hellen Wetter, das wir in letzter Zeit hatte, was dazu führt, dass die Display-Helligkeit auf 11 hochgedreht wird, relativiert sich das also etwas. Wenn ich das Display aus schalten würde, hätte ich wahrscheinlich länger.

Ansonsten habe ich mittlerweile schon die ersten Kratzer in der Armband-Schnalle. Bleibt wohl nicht aus. Ein kleiner Hacker ist auch schon oben am Plastik, der aber eher weniger auffällt. Gut, ist halt ein Gerät, das für Outdoors konzipiert wurde. Plastik ist sicher nicht das Material der Wahl für sowas, aber bisher kann ich mich nicht wirklich beschweren.


Ansonsten, das Konzept der Wear-OS-Apps ist prinzipiell ja ganz OK, aber - wie bereits im letzten Artikel gesagt -, die Entwickler könnten sich schon mal mehr Mühe geben! ;-) Wie gesagt, nicht das Problem der Uhr, sondern der Software-Anbieter.

Ach ja, ich habe übrigens Bluetooth mittlerweile am Handy abgeschaltet, um Akku zu sparen. Da die Uhr selber ja auch WiFi unterstützt, funktionieren Benachrichtigungen auf der Uhr auch weiterhin, solang man sich im gleichen WLAN befindet. Und ein weiterer Vorteil, wenn ich draußen unterwegs bin, nerven mich die Benachrichtigungen nicht; beim Rad- oder Autofahren hat mich das Vibrieren am Armgelenk nämlich zB etwas genervt.

Lämmer, Kormoran und Gänse

Heute mal wieder an der Sieg entlang geradelt und uns am Siegwehr etwas auf die Stufen gesetzt und dem Viehzeug zugeguckt. Bei jenseits von 20°C und bestem Frühlingswetter genau so wie man das will! ;-)


Auf dem Weg dahin habe ich dann auch noch schnell die Lämmer abgelichtet, die hier unten im Tal neu sind. Sehen echt niedlich aus. Und süß. (Und lecker! :-D)

Wer auch noch ein paar Bewegtbilder sehen möchte, der möge ich das hier anschauen:

Hasi Lee und die Bienen


Habe ein neues Zeichenprogramm auf dem Tab probiert. Das hat nämlich den großen Vorteil, dass es SVGs und (vektorbasierte) PDFs erstellen kann, sodass dieser Hase als unglaubliches neues Feature komplett skalierbar ist! Wohooo!!! ;-)

(Gibt es eigentlich noch Browser ohne SVG-Unterstützung...?)

Alle Jahre wieder...

Wie immer um dieses Jahreszeit, dieses Mal eher sogar etwas später als sonst, ist es nötig, die Winterräder runter und dafür die Sommerräder drauf zu machen. Das sieht dann ungefähr so aus:


War jetzt aber auch wirklich nötig, denn das Winterreifengummi war bei 20°C dann doch ein wenig weich. So ein wenig wie Kaugummi, das man ein, zwei Tage unterm Schuh kleben hatte...