Skip to content

Gegrillte Forellen

Heute mal wieder den Grill angeworfen. Aus Sicherheitstechnischen Gründen auf der Terrasse, wo nicht ganz so viel totes Gesträuchs drumherum wächst, das beim geringsten Funkenflug das halbe Haus abfackeln könnte. Hatte ich erwähnt, dass es dieses Jahr viel zu trocken war?


Jedenfalls gab es mal wieder Fisch, lecker Forelle vom Grill, schmeckt auch immer wieder gut. Und dazu lecker Gemüsespießchen. Und gegrillte Kartoffeln mit Knoblauch-Creme-Fraiche. Lecker lecker lecker! ;-)

Monster-Tomaten

Die Schwiegermutter hat da diese riiiiiesigen Tomaten im Garten:


Ich weiß nicht, ob die so sein sollen. Schmecken tun sie ja ganz gut, aber irgendwie ist da nix dran außer Haut und Kernen. ;-)

Fajitas

Heute mal wieder was Mexikanisches. Oder zumindest etwas mexikanisch angehauchtes. Ich bilde mir schließlich nicht ein, das so machen zu können wie ein echter Mexikaner. ;-)


Schmecken tut es trotzdem. Auch wenn der geschmolzene Käse und die zerlaufene Tomatensoße mit den Bohnen drin zugegebenermaßen auf dem Foto nicht wirklich appetitlich aussehen... ;-)

Antike Hardware

Habe bei der Mutter in der Garage, in der mein Bruder ja seinen ganzen alten Krams lagert, den er nicht mehr braucht, diesen formschönen PC gefunden (ohne Abbildung; ungewöhnlich, was? Ah, OK, komm, mach ich eben noch ein Foto! ;-)). Was mich dazu gebracht hat, das Ding mal mit zu nehmen, war erstens die Tatsache, dass da eine "echte" (dedizierte) Grafikkarte drin zu stecken schien (nicht, dass man mit sowas Altem "gamen" könnte, aber das macht ein wenig Hauptspeicher frei, kann man nie genug von haben, gerade auf den alten Kisten) und zum Anderen rieselte da von oben seit Jahren der Dreck rein, weil die Gartengeräte direkt darüber aufgehängt sind...


Außerdem habe ich ja eine Schwäche für alten Scheiß. Jednefalls, nicht nur der Dreck der Gartengeräte kam mir beim Öffnen des Gehäuses entgegen gerieselt, auch verkrusteter Staub vom mindestens 10 Jahren Dauerbetrieb. Dieses Gerät ist jedenfalls niemals von innen gereinigt worden. Habe also erst mal eine komplette Demontage (inklusive Deckel des Netzteils - liebe Kinder, nicht zu Hause nachmachen, und wenn, dann Finger weg von den dicken Elkos, die können auch noch nach Jahren Spannung haben) vorgenommen und die Lüfter gereinigt und die Kühlrippen geputzt und das total ausgetrocknete Wärmeleitpad entfernt und nach einer Behandlung mit Alkohol gegen neue Leitpaste getauscht.

Habe jedenfalls fest gestellt, dass die Kiste an sich viel leistungsfähiger (*hust*) ist als das, was zur Zeit im Keller steht: Da steckt ein Sempron 3000+ drin, der normalerweise bei 1800 Mhz taktet, den man aber großzügig auch auf 2000 hoch drehen kann und noch immer Luft nach oben hat. (CPU-Temperatur bei um die 30°C. Da geht noch was!) (Leider ist der Multiplikator fest, sodass man am Bus-Takt schrauben muss, was ich eigentlich eher ungern tue, weil das nach meiner Erfahrung eher zu Instabilitäten führt) Außerdem hat das Ding ein Board mit Nvidia-Chipsatz statt dem SiS-Müll, den die anderen von dieser Sorte haben. Und als Sahnehäubchen (mit Kirsche) steckt eine Ati Radeon HD 1300 Pro da drin. Jetzt auch nicht das Flotteste, was es so gibt, aber immerhin.

So. Und was mach ich jetzt damit? Keine Ahnung, aber ich werde den Rechner jedenfalls nicht zurück in die Garage stellen, wo er nur wieder eindreckt... Das Teil ist zwar bestimmt irgendwo zwischen 12 und 15 Jahren alt, aber immerhin handelt es sich schon um einen vollwertigen 64-Bit-Rechner (mit SSE2, also laufen auch noch moderne Browser da drauf). Ein schönes, schlankes Linux, und das Ding ist für Office-Arbeiten völlig ausreichend, wenn man ein paar Minuten Zeit mit bringt, um LibreOffice zu starten...

Ahrweiler

Heute vor den Reibekuchen: Kranken-Reha-Besuch in Bad Neuenahr, da sind wir mal eben nach Ahrweiler um die Ecke und haben ein paar Caches eingesammelt. Haben wir dieses Jahr eh viel zu wenige. Und wie immer habe ich ungefähr 10.000 Fotos gemacht, und weil ich die dieses Mal auch ein wenig größer gelassen habe (Full-HD-Breite), sind mir das ein paar viele, um sie direkt alle hier einzubinden, man will ja nicht das Internet überlasten ;-), und so müsst ihr jetzt auf den "erweiterten Artikel" klicken, um mehr zu erfahren! (Wie immer ist das, was ich geschrieben habe, voll spannend und unglaublich interessant *gähn*...)


"Ahrweiler" vollständig lesen