Skip to content

Neue Starterbatterie

Eigentlich wollte ich ja heute mit der Mutter nach Remscheid fahren. Aber, es war kalt und klar heute Nacht und dementsprechend hat meine Starterbatterie endgültig den Geist aufgegeben. Nach gerade mal drei Jahren. Mist! Und nur so für den Fall, dass ich das wieder vergesse, links ein Foto, das ich kopfüber im Motorraum hängend vom Typenschild der Batterie gemacht habe. Ach, und, "Typ 1", mit dem Pluspol "hinten rechts". Auch wichtig.

Jedenfalls, dumm gelaufen, das hat jetzt den ganzen Tag gedauert und ich bin nur noch dazu gekommen, der Mutter das Wasser, das ich im Kofferraum hatte, nach Seelscheid hoch zu bringen. Fahren wir halt morgen nach Remscheid. Ist jedenfalls gut (?), dass die Batterie jetzt den Geist aufgegeben hat und nicht erst, wenn Jana und ich am Wochenende in den Harz zum TR Orga fahren...

Orion (und umliegende Himmelskörper)

Es ist Winter. Es ist kalt und wolkenlos. Zeit, das Stativ raus zu holen und ein paar Sterne zu fotografieren. Ich sollte mir allerdings vielleicht mal ein paar neue raus suchen, die habe ich alle schon in meiner Sammlung! ;-) Also, besonders den Mond, der war heute mal wieder besonders voll. Gestern soll ja auch eine Mondfinsternis beobachtbar gewesen sein, aber die habe ich wohl verpasst...


Jedenfalls, in den Bildern da oben sehen wir den vollen Mond, wie er über den Himmel torkelt, und links daneben sehen wir Orion nicht, weil die kleinen Sternenpünktchen in der Vorschau viel zu klein sind. Das ist auch eigentlich mein Zielfoto gewesen, sozusagen zum Einnnorden, weil: Ich arbeite hier ja mit so einem billigen Zoom-Objektiv, dessen Lichtstärke auch einiges zu wünschen übrig lässt, weshalb ich auf der Mattscheibe meist auch nur raten kann, wo ich hin schieße. Deshalb: Testbild machen und daran orientieren.


In der Mitte (also dem linken Foto oben) finden wir die drei Sterne des Gürtels des Orion und ganz rechts den Orionnebel, den man dieses Mal sogar einigermaßen erkennen kann, finde ich. Ansonsten haben wir da noch Sirius.

So, und ich glaube, ich sollte mir wirklich mal ein kleines Teleskop zulegen. Frage mich, was sowas wohl gebraucht bei ehBlöd kostet. Muss ja nicht viel besser sein, als so ein Zoom, um bessere Bilder machen zu können...

Schwäne am Allner See

Seit man in Hennef ja nicht mehr von der linken auf die rechte Seite der Sieg wechseln kann, weil der Horstmannsteg ja gesperrt ist, habe ich länger keinen Umweg über den Allner See mehr gemacht, wie ich das früher öfter getan habe. Heute wollte ich aber mal gucken, ob mein alter Freund, der Schwan, wieder da ist. Stattdessen fand ich drei:


Und statt mich anzugreifen, so wie letztes Jahr, waren die drei friedlich am Grasen. Nettes Motiev in der langsam untergehenden Sonne.

Parkplatzmeise

Trotzdem das bisher - außer Regen - noch gar kein richtiger Winter war, fangen die Meisen bereits an, ihre Reviere abzustecken. So auch in Troisdorf auf dem Parkplatz vor der Onkologie. Und da die Tierchen hier mitten in der Stadt ja so ziemlich jegliche Scheu verloren haben, konnte ich selbst mit der weitwinkligen Handykamera mal brauchbare Bilder machen, weil die einfach nicht weg geflogen ist.


Niedlich ist ja schon, so ne Kohlmeise. Und ich bin immer wieder erstaunt, was so ein kleiner Vogel so einen Lärm machen kann. Da braucht man ja wirklich Ohrenschützer, wenn man direkt daneben steht. Aufgefallen war mir der kleine Sänger ja vor allem deswegen, weil er halt direkt in dem Baum saß, der hinter dem Parkscheinautomat steht - sehr exponierte Lage - und seinen Kollegen auf dem hohen Baum gegenüber in Richtung des Krankenhauses ansang, der ihm auch jedes Mal sofort geantwortet hat. Hin und her ging das so, bestimmt für eine halbe Stunde, voll der Wettbewerb.