Skip to content

Bunt, in Farbe und analog, Teil 13c: Abstieg vom Drachenfels

Kodak Color 200 #6, 19. September 2025
  • Minolta XD7, Minolta MC Rokkor-PF 1:1.7 f=55mm, Minolta MD W.Rokkor 28mm 1:2.8, Minolta MD Tele Rokkor 1:2.5 f=100mm, Minolta MC Tele Rokkor-PE 1:4.5 f=200mm
  • Entwicklung: Axel Color Newbie C41 Kit
Unser Abstieg vom Drachenfels begann mit einem Blick zurück zur Ruine. (55mm, 1/175s, f/8.) Hier mal etwas mehr in der Totale (hinter einem der Gastro-Schirme). Schönes Wetter hatten wir, echt Glück gehabt. Leider sieht man im blauen Himmel auch sehr viele Punkte. Ich glaub, ich habe den Film beim Entwickeln zu sehr misshandelt. Ich versuche ja eine Rotationsentwicklung, aber ich habe eben kein Rotationsgerät. Wahrscheinlich schüttel ich die Suppe zu sehr und Teile der Emulsion lösen sich? Oder es ist einfach Schmutz, Staub, Dreck, der sich im Entwickler angesammelt hatte? Würde mich nicht wundern, ich hatte mit dem Zeug ja vorher die Flohmarktfilme entwickelt, wer weiß, was die über die Jahre an Fremdkörpern eingesammelt hatten.

Wenn ich abgestellte Trinkgefäße sehe, muss ich sie fotografieren; Tassen machen da keine Ausnahme. (55mm, 1/1000s, f/4.) Im Gegensatz zu den abgelaufenen Filmen war es hier geradezu eine Erholung, den Weißpunkt zu finden! ;-) Ich muss sagen, die Farben vom Kodak sind eigentlich ganz OK. Leichte Unstimmigkeiten liegen sicher an meinem Scanprozess. Ich bin eben doch mehr auf s/w-Fotos eingestellt. Ich hatte ja schon früher im Kunstunterricht Probleme mit Farben, -tönen und -schattierungen. Männer haben ja angeblich weniger Farbrezeptoren in der Retina, vielleicht liegt es ja daran, wer weiß... Kann man sich ja eigentlich auch nur schwer vorstellen. Es soll ja Menschen geben, die vier Farben sehen können. Sehr spannendes Thema, aber ich schweife ab. Mal wieder.


Bevor wir uns dann endgültig auf den Weg nach Unten gemacht haben, habe ich noch das knallrote Ausgangsschild mit genommen, das mit dem Aufkleber vom 1. FC. (55mm, 1/750s, f/5,6.) Einfach so als bunten Kontrapunkt. Was immer man über den Drachenfels sagen kann, viel Rot gibt es da oben auf dem Berg nicht. (Die "Two Forms" sind ja eher sehr orange.) Ansonsten ist das Bild allerdings eher langweilig, muss ich zugeben.

Im schattigen Wald habe ich dann mal die Blende ganz geöffnet - damit wir das auch einmal auf dem Film zu sehen bekommen - und habe die Pilze am abgefallenen Ast fotografiert. (55mm, 1/15s, f/1,7.) Immer wieder erstaunlich, wie dunkel das in einem solchen Wald tatsächlich ist. Ich mein, ISO 200 ist jetzt nicht der schnellste Film, aber dafür reichte es schon wieder nicht mehr aus. Ich bin erstaunt, dass ich das nicht verwackelt habe, so verknickt ich da auf dem Boden gehangen habe. Erklärt auch, weshalb ich den Fokuspunkt ein wenig zu weit vorne gesetzt habe. Einen halben Zentimeter oder zwei nach hinten! Naja, aber bei der Blende ist das gerade auf diese minimale Entfernung nicht einfach.


Und dann waren wir schon wieder auf Höhe der Drachenburg. (100mm, 1/750s, f/6,8.) Ich versuche das ja jedes Mal und jedes Mal bin ich wieder enttäuscht: Gegens Licht funktioniert das einfach nicht. Wir müssen mal früh morgens hier her kommen. Einfach nur für dieses eine Foto!

Gegen Ende zeichnete sich ab, dass ich noch ein paar Bilder auf dem Film haben würde, die ich gerne noch verschwendet haben wollte, um ihn dann auch zügig entwickeln zu können. Deswegen hat sich mal wieder ein weit offenes Verkehrsschild dazwischen gemogelt! (55mm, 1/250s, f/1,7.) Ich finds aber aber auch sehr seltsam, dass hier wirklich mitten im Wald ein Sackgassen-Schild steht. Was macht das hier? Vor allem, der Weg an dem das steht, das ist ein besserer Fußpfad. Da fährt man nicht mal mit 'nem fetten SUV rauf! Aber was weiß ich schon, es hat wohl offenbar mal wer versucht und hatte sich dann im Naturschutzgebiet festgefahren. Anders kann ich mir die Anwesenheit dieses Schildes nicht erklären!


Als wir schon fast wieder am Parkplatz waren, kam der Bauer angestaubt, der gerade damit beschäftigt war sein Feld aufzulockern. (55mm, 1/375s, f/5,6.) Winkt der eigentlich? Oder hält der sein Handy hoch, um zurück zu schießen?! :-D Nettes Bild, jedenfalls, mit dem Gästehaus auf dem Petersberg im Hintergrund. Da sind wir auch schon lange nicht mehr oben gewesen. Früher sind wir da auch immer noch mal ausgestiegen, wenn wir vom Drachenfels kamen. Aber irgendwie sind wir nicht mehr in Übung, dafür tun einem die Füße einfach zu sehr weh, wenn wir hier vorbei kommen. Dabei sind wir doch schon den kurzen Weg zur Ruine hoch gelaufen!

Unterwegs gab es dann auch noch das erste Herbstlaub, das ich auch mal in Bild und ohne Ton festgehalten habe. (55mm, 1/125s, f/8.) Hübsch. Ich mag ja Herbstlaub. Den Herbst als solchen mag ich ja eigentlich auch, aber in den letzten hat der die Angewohnheit, bis in den Oktober rein schwül-warm zu sein und dann plötzlich doch: Frost! Alles ein bisschen seltsam. Das Jahr ist jedenfalls so gut wie rum. Man merkt es nicht nur an den Weihnachtsmännern im $Discounter.


Und ganz zum Schluss, das tatsächlich letzte Foto auf dem Film: Ein alter Mercedes. (55mm, 1/60s, f/4.) Sowas sieht man ja nicht mehr allzu oft rum fahren. Schon ein seltsames Gefühl, wenn man zurück blickt und denkt: Joah, das waren die Autos meiner Jugend. Und jetzt gibt es die praktisch nicht mehr und alles sieht rund gelutscht und windschnittig aus oder ist ein SUV. Für mich ist das da ein normales Auto. Und die Blagen von heute werden das wahrscheinlich über diese angeblich so schrecklich verarbeiteten Teslas denken. Ob die noch in 40, 50 Jahren rum fahren werden? Ich glaube es nicht, dann ist deren Akku längst im Popo. Nicht, dass ich der Meinung wäre, dass wir alle weiter mit Benzin fahren müssen.

Jedenfalls, Fazit: Das Newbie C41 Kit funktioniert mit einem frischen Film tatsächlich sehr viel besser. Wer hätte das erwartet?! :-D Der Film sieht im Prinzip nicht schlechter aus als ein beliebiger, den ich im Labor habe entwickelt lassen. Das 200mm hatte jetzt im letzten Teil dieser Trilogie keinen Auftritt, aber trotzdem möchte ich es an dieser Stelle noch einmal loben. Macht einen wirklich scheidigen Eindruck! War ein guter Kauf.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!