Skip to content

Kleines Tomb Raider Meeting in Bad Homburg, Tag 1: Freunde treffen und viel futtern

(Vorweg: Das Datum dieses und der nächsten beiden Einträge ist gefaket! Ich hatte unterwegs natürlich keine Zeit zum Fotos bearbeiten und Texte verfassen. Es sei mir gegönnt! ;-))

Die zwei Jahre sind schon wieder rum und so kam es denn, dass wir mal wieder nach Bad Homburg an/neben/über/bei der Höh' gefahren sind, um uns mit ein paar guten Freunden zu treffen und über Tomb Raider zu fachsimpeln. Also, jedenfalls war das der Plan. Stattdessen, wenn ich mir die Bilder so anschaue, scheint es, als hätten wir nur gefuttert was das Zeug hält. Kuchen hauptsächlich und Abends lecker essen gewesen.


Und ganz wichtig: Ich habe den zweiten Teil des Delta 3200 in meiner F601 voll gemacht, da sind jetzt nur noch ein paar Restbilder drauf, die ich noch weg kriegen muss. Ich hoffe, dass der Kater sich mal blicken lässt und ich ihn im Schlaf erwische! ;-) Aber wie sie so da zwischen dem anderen Kram lag mit meinem 85mm drauf, konnte ich nicht widerstehen und musste sie auch mal im Bild festhalten!


Nachdem wir den Nachmittag mit Kuchen und Klönen verbracht hatten, bin ich Abends mit M zum Flughafen, um R abzuholen. Danach noch in Dingsbums zum Bahnhof, wo wir kurz auf (den anderen) M warten mussten, die S-Bahn war was langsamer als wir. Wie man sieht, es hat genieselt. Bei der langen Belichtung ist der leichte Regen gut rausgekommen, ohne dass es mir zu feucht in der Technik geworden ist.


Und dann haben wir uns den Bauch vollgeschlagen. War extrem lecker, was es da in der Dorfkneipe gab. Ich hätte zwar gerne den Räucherlachs gehabt, aber der war aus, da habe ich den Schweinebraten von der Tageskarte genommen. Das war eines der Oktoberfest-Specials. Extrem lecker und völlig kalorienfrei! (Spoiler: Habe nur ein halbes Kilo zugenommen. Hatte mit mehr gerechnet, vor allem nach der Pizza-Orgie am Samstag!)

Danach dann durchs Dorf heim gewankt. Es hatte aufgehört zu regnen und zudem waren die Temperaturen für Mitte Oktober erstaunlich hoch. Dann noch stundenlang weiter geredet und diverse Spiele ausgetestet. Das hat dann damit geendet, dass J sich gestern unbedingt The Quarry für die Playstation kaufen musste, um herauszukriegen, wie es den jetzt weiter geht! ;-)

Leider war ich von der langen Fahrt (sind in Bad Camberg von der A3 runter und durchs Land gefahren, ich hasse bekanntlich ja Autobahnen) etwas erledigt und bin schon um 12 ins Bett gefallen. Insofern stimmt zumindest die Uhrzeit dieses Artikels! ;-)

Veganer Pflaumenkuchen

Da wir morgen los fahren und uns mit ein paar Verrückten treffen, die wir schon wieder seit zwei Jahren nicht gesehen haben, habe ich im Vorfeld mal etwas gebacken, nämlich meine übliche Pflaumenplatte, auf die ich eh mal wieder Lust hatte. Zuerst musste ich aber Zwetschgen organisieren, was nicht ganz einfach war, denn die beiden Discounter hatten schon mal keine. Erst beim Lebensmittelfachhandel ;-) wurde ich fündig, die waren allerdings noch recht unreif, was mich ob des bereits weit fortgeschrittenen Jahres doch etwas erstaunt hat. Naja, muss reichen. Nur, dass die Waage den Unterschied zwischen Zwetschgen und Pflaumen nicht kennt. Zum Glück war die Kasse dann intelligenter und hat mir nur die üblichen 2,99 das Kilo berechnet. Trotzdem kein ganz billiger Spaß!


Da morgen auch mehrere vegane Vegetarier kommen, habe ich sämtliche tierischen Produkte weg gelassen: Statt Butter gab es Margarine, statt Milch ein bisschen Haferdrink und statt Eier... gar nix, die hab ich einfach weg gelassen. Bei den Zimtschnecken geht das ja auch, warum also nicht auch bei der Pflaumenplatte.

Verarbeiten ließ der Teig sich relativ gut, auch wenn ich die Eier zuerst etwas vermisst habe. Insgesamt ist der Teig recht schwer geworden, er hätte durchaus noch was aufgehen können, finde ich ja. Dabei habe ich ihm extra schon mehr Ruhezeit gegönnt, weil ich mir das schon gedacht hatte.


Und dann waren die Pflaumen auch mal wieder zu wenige. 2kg reichen einfach nicht, drei sollten es dann vielleicht doch schon sein. Naja, habe ich halt noch einen Apfel mit dazu gelegt - und nachdem ich das Bild im Chat gepostet hatte, fanden sich auch direkt Abnehmer! :-D


So, und eben habe ich das fertige Produkt dann auch mal kurz probiert, man kann den Leuten ja nichts vorsetzen, was man nicht selber gevorgekostet hat. ;-) Ist ganz OK geworden, aber die Pflaumen könnten süßer sein. Muss man also nach Bedarf selber noch was nachzuckern. Erstaunlicherweise sind sie aber auch nicht richtig sauer. Wahrscheinlich haben die schon so lange im Kühlhaus vor sich hin gegammelt, dass der ganze Geschmack einfach raus ist. Naja, wird schon gehen. Der Teig selber ist wie gesagt ganz brauchbar geworden, auch wenn da definitiv Verbesserungspotential ist. Ist einfach nicht richtig aufgegangen, ist mehr wie Pizza geworden. Noch mehr Fett rein? Oder sollte ich es doch mal mit einem der üblichen Ei-Ersatze probieren? Apfelmus wird ja gerne dafür verwendet... Mal sehen, was die anderen sagen.

Pflaumenkuchen Plusplus

Hatte ich eigentlich vom Pflaumenkuchen berichtet? Dem sehr, sehr leckeren Pflaumenkuchen, den ich am letzten Dienstag gebacken hatte? Und bei dem so viel Pflaumen übrige geblieben waren, dass ich heute - nachdem ich neue Butter gekauft hatte - noch glatt ein drittes Blech backen konnte?


Hmmm... Pflaumenkuchen! Mit extra viel Zimt und Zucker! Ich tu ja auch immer noch ein bisschen was in den Teig. Also, Zimt. Zucker hatte ich dieses Mal auch ein bisschen mehr genommen, weil mir beim letzten Mal der Boden etwas zu langweilig war. Die Pflaumen waren übrigens (scheinbar) voll bio: Voll der Wurm drin! :-D

Ach so: Wenn er fertig ist, sieht er übrigens ungefähr so aus.


Und dann heute noch mal die Hälfte Teig angerührt. Ist ja nie so ganz einfach, wenn man ein Rezept halbieren will, aber das ging dieses Mal ganz gut. Nur reichten die Pflaumen dann doch nicht mehr so wirklich. Gut, dass ich noch ein paar Pfirsiche mitgebracht hatte, die gehen ja auch ganz toll auf Hefeteig.


Die im Garten sind dieses Jahr ja leider alle vertrocknet. Und ich glaube, der Baum geht jetzt auch endgültig ein. Viel zu wenig Wasser und viel zu viel Hitze. Der ist ja eh schon etwas pilzbefallen.

Pflaumenkuchen!

Alle Jahre wieder: Pflaumenkuchen! Dieses Mal wieder ganz exquisit geworden. Was die einem heutzutage allerdings so als "Zwetschgen" verkaufen... Weiß nicht, das sind riesige Monsterpflaumen! Und ich glaube, auch die haben die Hitze der letzten Zeit nicht so toll vertragen, hatten wohl etwas Wassermangel: Alle ein bisschen schrumpelig und angebrannt von der vielen Sonne. Schmecken tun sie trotzdem!


Nachdem das mit den Pfirsichen dieses Jahr ja wahrscheinlich auch wieder nichts wird, weil wegen der Trockenheit, der Buam wirft alle Früchte nur halb reif ab, um sich selbst vor dem Verdursten zu schützen, muss ich die Tradition ja irgendwie anders fortführen. Dann halt eben klassisch mit Pflaumen. Ich kam da letzte Woche jedenfalls im $Disconter an den Dingern vorbei und habe mir gedacht: Lecker!

Aber schon erstaunlich, dass es Erdbeeren und Pflaumen gleichzeitig gibt! Offenbar gab es dieses Frühjahr so viel Erdbeer-Überschuss, dass die noch immer welche in ihren Kühlhäusern stehen haben. Anders kann ich mir den Zustand von den Dingern jedenfalls nicht erklären: Sehen eigentlich ganz OK aus, aber wenn man sie nur eine halbe Sekunde aus dem Regal nimmt, fangen sie an, zu Matsch zu zerfallen. Dann doch lieber frische Pflaumen und daraus frische Pflaumenplatte machen.


Es gibt ja wohl auch Leute, die das nicht aus Hefeteig machen, aber ich finde das ja eigentlich genau passend perfekt: Der frische Hefeteig ist genau so schwer verdaulich wie die Pflaumen selber! :-D Habe jedenfalls heute schon wieder heftige Bauschmerzen, weil ich gleich zwei noch warme Stücke in mich hinein geschlungen habe! Strafe muss halt sein! ;-)

Ein fauler Sonntagnachmittag

Heute gab es einen faulen Nachmittag im Garten, nachdem ich den Morgen ein bisschen viel Home Office an eben dieser Stelle und so. ...wo wollte ich hin? Ich glaube, ich bin etwas platt im Kopf. Vielleicht sind die Blaubären schuld:


Lecker! Blaubääären! Hmmm... Ist ja auch mal wieder Zeit gewesen, habe so lange schon keine Blaubeerpfannkuchen mehr gemacht. Wundere mich nur, wo die mitten im Sommer her kommen. In freier Wildbahn sind die jedenfalls noch nicht reif.

Währenddessen gab es einen kleinen Staring Contest hinter mir, mit viel Knurren und Murzen. Der Sockenkater hält das hier jedenfalls schonmal für sein Revier, so wie der rumort hat!


Ansonsten: Blumen. Alles mit dem Handy, das ist tatsächlich immer wieder einigermaßen brauchbar bei den langen Brennweiten. Und Hummeln. Ganz viele Hummeln!


Und dann kam da so eine kleine, blaue Libelle angeflattert und setzte sich direkt neben mich. Die ist sogar auch einigermaßen brauchbar raus gekommen. Erstaunlich.


Und dann sind wir abends doch noch vor die Tür gegangen und haben uns die Füße platt gelaufen. Aber das ist eine andere Geschichte. ;-)