Von Eseln, Lämmern und Vögelchen - Einmal Söven und zurück
21.3.: Das gute Wetter geht langsam zu Ende, da ist schon so ein gewisser Schleier aus Dunst und Saharastaub vor der Sonne. Das hat mich aber nicht davon abgehalten, ein paar Stunden den Berg hoch zu kraxeln. Schließlich ging das Gerücht um, dass in Söven die ersten Lämmer zu besichtigen sind. Eigentlich wollte ich ja in die Stadt, ein paar kleinere Besorgungen machen, aber als ich oben auf dem Berg angekommen war und - Spoiler - keine Lämmer am Straßenrand standen, sondern ich die Schafe aus dem Rosental habe blöken hören, bin ich lieber da wieder runter und habe ein paar Fotos gemacht. Gyros geht auch ohne Zaziki! 
Aber fangen wir mal vorne an: Auf dem Weg aus der Tür habe ich mal wieder unsere Nachbarin getroffen, die gerade dabei war, ihren Zaun zu weißen. Was mich dran erinnert, dass wir mal dringend die Katzenkratzschäden an den Fensterrahmen korrigieren müssten. Das Stinktier kratzt ja alles kaputt, was zwischen ihm und seinem neuesten Begehren steht! Schlimm! Neko hat nie solche Schäden angerichtet!
Wie man sieht, ich bin dann den üblichen Hunderunde-Weg gegangen, den Feldweg hoch. Habe tatsächlich mal auf die üblichen Standardfotos verzichtet, davon habe ich schon so viele, und nur kurz zwischendurch die Kamera gezückt. Um das Gepäck zu verringern hatte ich übrigens nur das kleine 35-105 dabei, dafür aber auch das lange 75-300 Sigma, weil ich ja bereits vermutet hatte, dass die Lämmer weiter weg stehen könnten.
Aber das kann man auch ganz hervorragend für kleine Vögelchen im Geäst verwenden. Da ich ja wieder voll die Ahnung habe, kann ich mit absoluter Sicherheit sagen, dass es sich hier höchstwahrscheinlich möglicherweise eventuell um einen Zilpzalp handelt? Irgendeinen Laubsänger, jedenfalls. Sehr hübsches und sehr lautes Vögelchen! und das alles mit dem ollen Sigma, das der F nicht mehr gebrauchen konnte. Ich bin echt erstaunt, dass man auf der Sony damit so schöne Fotos machen kann!
So, und nach diesem kleinen Teaser muss ich ja sicherlich nieman-und-frau-und-divers-dem sagen, dass er/sie/es auf den "erweiterten Eintrag" klicken sollte, um noch mehr Viehzeugs zu Gesicht zu bekommen. Da sind nämlich noch die drei Esel, die dieses Mal ganz nah an mich ran gekommen sind, weil der innerer Zaun ihrer Koppel mittlerweile ein bisschen reparaturbedürftig ist. Da scheint der Winter zugeschlagen zu haben, die konnte sich da einfach durch eine Lücke drücken und standen plötzlich vor mir und wollten was, was ich nicht hatte und ihnen auch nicht gegeben hätte. Und dann sind da natürlich die Schafe und ihre - Spoiler - sehr weit entfernten Lämmer. Und zum Schluss noch die blühende Sternmagnolie, die eindeutig anzeigt: Es ist Frühling und der geht auch so schnell nicht wieder weg! Also: KLICK! "Von Eseln, Lämmern und Vögelchen - Einmal Söven und zurück" vollständig lesen

Aber fangen wir mal vorne an: Auf dem Weg aus der Tür habe ich mal wieder unsere Nachbarin getroffen, die gerade dabei war, ihren Zaun zu weißen. Was mich dran erinnert, dass wir mal dringend die Katzenkratzschäden an den Fensterrahmen korrigieren müssten. Das Stinktier kratzt ja alles kaputt, was zwischen ihm und seinem neuesten Begehren steht! Schlimm! Neko hat nie solche Schäden angerichtet!
Wie man sieht, ich bin dann den üblichen Hunderunde-Weg gegangen, den Feldweg hoch. Habe tatsächlich mal auf die üblichen Standardfotos verzichtet, davon habe ich schon so viele, und nur kurz zwischendurch die Kamera gezückt. Um das Gepäck zu verringern hatte ich übrigens nur das kleine 35-105 dabei, dafür aber auch das lange 75-300 Sigma, weil ich ja bereits vermutet hatte, dass die Lämmer weiter weg stehen könnten.
Aber das kann man auch ganz hervorragend für kleine Vögelchen im Geäst verwenden. Da ich ja wieder voll die Ahnung habe, kann ich mit absoluter Sicherheit sagen, dass es sich hier höchstwahrscheinlich möglicherweise eventuell um einen Zilpzalp handelt? Irgendeinen Laubsänger, jedenfalls. Sehr hübsches und sehr lautes Vögelchen! und das alles mit dem ollen Sigma, das der F nicht mehr gebrauchen konnte. Ich bin echt erstaunt, dass man auf der Sony damit so schöne Fotos machen kann!
So, und nach diesem kleinen Teaser muss ich ja sicherlich nieman-und-frau-und-divers-dem sagen, dass er/sie/es auf den "erweiterten Eintrag" klicken sollte, um noch mehr Viehzeugs zu Gesicht zu bekommen. Da sind nämlich noch die drei Esel, die dieses Mal ganz nah an mich ran gekommen sind, weil der innerer Zaun ihrer Koppel mittlerweile ein bisschen reparaturbedürftig ist. Da scheint der Winter zugeschlagen zu haben, die konnte sich da einfach durch eine Lücke drücken und standen plötzlich vor mir und wollten was, was ich nicht hatte und ihnen auch nicht gegeben hätte. Und dann sind da natürlich die Schafe und ihre - Spoiler - sehr weit entfernten Lämmer. Und zum Schluss noch die blühende Sternmagnolie, die eindeutig anzeigt: Es ist Frühling und der geht auch so schnell nicht wieder weg! Also: KLICK! "Von Eseln, Lämmern und Vögelchen - Einmal Söven und zurück" vollständig lesen