Skip to content

Kassel, Tag 1: Innenstadt

So, dann wollen wir mal. Für den ganzen Schwung Bilder aus Kassel habe ich jetzt gut eine Woche gebraucht, bis ich an den Punkt gelangt bin, an dem ich anfangen kann, mal ein bisschen sinnlosen Text dazu zu verfassen. Weil, was gibt es schon groß zu sagen? Wir sind am Montag gegen 10 los und waren bereits knappe vier Stunden Später in Kassel. Wie immer bin ich durchs Land gefahren, die Berge rauf und runter, so viel Landstraße wie möglich. Denn a) fahre ich nicht gerne b) schnell und c) gibt es abseits der Autobahnen auch viel mehr zu sehen. Eines tages müssen wir mal früh genug los, dass wir einen halben Tag (Minimum) in Marburg verbringen können, denn von außen sieht die Stadt jedes Mal sehr... burgig aus. Also, so mit Steinen und so, Dinge, die ich mir gerne mal anschauen würde. So sind wir aber wie immer nach Kassel durch gefahren und die ersten Bilder sind entsranden, als wir uns zu einer kleinen Shopping-Tour in die Innenstadt begeben haben, um U einen Router für die verbesserte WLAN-Abedeckung der Küche zu beschaffen, weil sie da ja vollkommen im Tal der Ahnungslosen saß. Voll das Funkloch da.


Auf dem Weg - wie immer sind wir unten rum gegangen - haben wir im Park Waschbären gesehen. Tasgüber scheinen die sich zum Schlafen dann wohl offenbar auf Bäume zurück zu ziehen. Wuschelige Fellknäule, bei denen ich Angst hatte, dass sie einem was auf den Kopf fallen lassen, wenn man zu lange drunter stehen bleibt. ;-)


So, und da ich wirklich viele Fotos gemacht habe, also wirklich viele, muss ich eigentlich jeden meiner vorbereiteten Artikel aufspalten, so auch diesen hier. Ich mein, ich glaube, ich habe an den vier Tagen gut über 600 Bilder gemacht, schätze ich jetzt mal. Wie viele davon es jetzt endgültig ins Internet geschafft haben, weiß ich gar nicht, aber doch ein großer Teil davon.

Aber genug gequatscht: KLICK! "Kassel, Tag 1: Innenstadt" vollständig lesen

Ein Bisschen Hennef

Gestern kurz in der Stadt gewesen, Druckerpapier besorgen. Großes, A3 Papier. Denn: Wir wollten dann tatsächlich direkt mal was in A3 drucken, wo wir jetzt schon so einen tollen Drucker hier stehen haben. Das hat auch erstaunlich schmerzfrei funktioniert. Also, das Drucken. Das Kaufen weniger, denn 500 Blatt A3 kosten im Laden 17 Euro! Das ist ja das Vierfache von A4, dabei ist es nur das doppelte an Papier. Sowas! Und außerdem ist es unhandlich und schwer gewesen, das große Papierpaket. Hatten hinterm Bahnhof in der Parkscheibenzone geparkt, dementsprechend mussten wir das auch noch anderthalb Kilometer durch die Gegend schleppen. Aber immerhin haben wir welches bekommen und den lokalen Handel unterstützt. Und der Postbote dankt es mir auch, denn der musste das nicht rum schleppen, wenn ich es jetzt irgendwo bestellt hätte.


Jedenfalls: Wie immer das ganze mit ein bisschen Fotografie verbunden und dementsprechend habe ich jetzt hier schon wieder einen ganzen Haufen sinnloser Fotos von Hennef rumliegen. Ist ja nichts Neues, aber langsam wundere ich mich, dass ich doch immer wieder das ein oder andere Motiv finde, dass ich noch nicht dazwischen hatte. Wie soll das erst werden, wenn ich die D610 tatsächlich mal irgendwann aus der Reparatur zurück bekomme und dann drei Digitalkameras zur Auswahl habe?! Da wird mir jetzt schon ganz blümerant. ;-)


Ansonsten gab es nicht viel Neues in der Stadt. Haben vor dem Papierkauf noch ein bisschen den Ein-Euro-Schnickschnack-Laden unsicher gemacht und sind danach noch in den Buchladen nebenan. Hauptsächlich weil das Märzwetter denkt, es wäre April und ein Schauer den anderen jagte, gefolgt von Sturmböen. War sehr unangenehm, und dann plötzlich wieder Sonnenschein und 15°. Alles ganz seltsam. Danach noch ein bisschen runter an die Siegpromenade hinterm Kronos. Da ist irgendwie ja immer schattig, die Stadt liegt irgendwie auf der falschen Seite des Flusses, sag ich immer wieder. ;-)


Und das war dann der kleine Shopping-Ausflug nach Hennef. Mehr gab es gestern nicht zu berichten. Wobei, schon, aber nichts, was in ein öffentliches Blog gehört, so traurige Ereignisse in der erweiterten Familie und sowas. Man wünscht es keinem, echt eh... :-/

Kurz in Siegburg

Heute wieder der typische lange Donnerstag, aber trotzdem gibt es ein paar Bilder, die ich auf dem Heimweg gemacht habe. Da habe ich nämlich einen sehr kurzen (1 Euro Parkticket) Abstecher nach Siegburg gemacht, um etwas für die Frau zu besorgen. Und wie immer habe ich eine Kamera dabei... ;-) ...wenn auch nur die kleine Canon. Aber die macht ja auch nette Bilder. Wobie ich jedes Mal erstaunt bin, wie groß der Qualitätsunterschied bei den D800-Bildern ist. (Apropos, die D610 habe ich tatsächlich, nachdem ich - wie montags angedeutet - noch beim Fotoladen angerufen hatte, gestern eben dort wieder abgegeben. Wenn also alles gut geht, bekomme ich in ca. einem Monat eine reparierte Kamera zurück! Yay! War dann auch nur ziemlich genau ein Jahr lang unterwegs! :-/)


Aber zu heute: Neben Siegburg war ich mal wieder groß einkaufen, den Besuch bei Zahnarzt und Friseur haben wir auch abgehakt, eine neue Hortensie ziert den Hauseingang, ich habe das Bild von der FedCon 8 (?) wieder gefunden, als wir LeVar Burton in der Tiefgarage getroffen haben... Also alles in allem ein erfolgreicher Donnerstag. Ach ja, der Rasen ist auch gemäht! Auch wenn das nur mäßig erfolgreich war: Wenn es dieses Jahr im Herbst wieder heißen sollte: "Kind, mach das doch nächstes Mal, es ist doch schon so spät", dann wird das ignoriert und ich mähe den Rasen trotzdem. Denn nachdem der den ganzen Winter über viel zu lang da rum gestanden hat, besteht der jetzt eigentlich nur noch aus Moos. Der müsste eigentlich direkt noch mal gemäht werden, aber auf einer Stufe niedriger. Oder einfach gleich umgraben und neu aussähen. Echt, die Hölle! Dieses lockere Moos-Gedöns hat mir die ganze Zeit den Mäher und dessen Fangsack verstopft! Und die braune Tonne ist auch für die nächsten zwei Wochen voll!


Und da ich dann Abends viel zu platt war, noch irgendwas zu machen, gab es passend zum Dönerstag wieder einen Döner. Der sich zudem sehr passend zu meinem sowieso den ganzen Tag nicht weg gehen wollenden Sodbrennen dazu gesellt hat. Örps. Mirsnichgut! Hätte vielleicht wenigstens die Zwiebeln weg lassen sollen! ;-) Und bevor ich mich jetzt noch über die Parkkosten in Siegburg aufrege - das ist ja bald wie Kölner Innenstadt, nur mit schlechterem ÖPNV -, beende ich diesen Artikel lieber. :-D

Uckerather Einkauf

Was macht man montags morgens? Richtig, man geht einkaufen. Möglichst so kurz vor der Mittagszeit, bevor die Pausenkäufer kommen. Aus Gründen (weil ich auch zum Drogeriemarkt musste) habe ich heute den langen und beschwerlichen Weg zum Discounter in Uckerath auf mich genommen und dann auch gleich da oben mal ein paar Fotos gemacht. Von der Pumpe und den Frühlingsblumen.


Musste da ein bisschen warten, weil die Dorfjugend dahinter herum lungerte und ich die nicht unbedingt auf den Fotos haben wollte, nicht mal unscharf und im Hintergrund! ;-) In der Frühlingssonne glänzte das Teil richtig.

Danach an der Feuerwache zurück zum Parkplatz vom Discounter, aber vorher über den Dorfplatz mit Spielgeräten für groß und klein. Das rote Schaukelpferd finde ich mit dem unscharfen Baum im Hintergrund ja glaube ich am Besten. Frage mich noch immer, wieso das kleine Sigma auf kurze Distanz so viel schärfere Bilder macht als auf lange. Vielleicht müsste ich mla den Fokus fetten; ich habe den Eindruck, dass der Motor sowohl am kurzen als auch am langen Ende ein bisschen zu kämpfen hat, vielleicht liegt es ja daran.


Danach dann noch kurz an der Kirche angehalten. Hier fahre ich ja sonst immer nach links und komme gar nicht richtig dran vorbei, aber weil mir gerade noch rechtzeitig eingefallen ist, dass da ja jetzt eine weitere, neue Baustelle zwischen Dahlhausen und Lanzenbach ist, musste ich eh oben rum durch Lichtenbreg fahren. Also rechts abgebogen und die Parkplätze vor der Kirche waren alle frei, da habe ich mir gedacht, nimmste die auch mal mit.

Dummerweise hat die am Montag allerdings zu. Ich glaube, ich habe vor vielen langen Jahren mal einen Blick da rein geworfen, ich kann mich aber nicht mehr erinnern, wie es da drin aussah. Wäre also mal ganz interessant gewesen. Bedeutet: Ich muss mal an einem anderen Tag her kommen, wenn die Tür nicht verschlossen ist.


Aber man kann auch draußen Fotos machen. Wie man sieht, alle hochkant und auch mit dem 24mm gemacht. Und man sieht, sobald man sich dem Unendlichen nähert, kriege ich so unscharfe Farbsäume um die Äste und Gedönse, die in den hellen Himmel aufragen und das Motiv selber ist auch nicht ganz so scharf, wie es sein könnte. Über Letzteres würde ich mir ja weniger Gedanken machen - es ist halt ein altes Objektiv -, wenn ich nicht wüsste, dass es auf kurze Distanz gestochen scharf ist.

Egal, ich bin dann jedenfalls einmal rund um die ganze Kirche und habe sie somit praktisch aus jedem Blickwinkel einmal. Die Basis an den Fenstersäulen fand ich mal wieder so interessant, dass ich dafür tatsächlich mal den schwenkbaren Monitor verwendet habe. Praktisch ist das schon, weiß gar nicht, wieso Nikon das nicht an seinen teureren Modellen wie meiner D800 oder der D610 verbaut hat, sondern nur an den kleineren, vierstelligen. (Semi-)Profis brauchen sowas wohl nicht?! Keine Ahnung... Wobei mir einfällt, dass ich noch mal nachfragen sollte, was aus der Versicherung geworden ist, ob die mal was für meine 610 rausgerückt haben.


So, und das war mein Ausflug zum Einkauf. Zu mehr bin ich heute nicht gekommen, leider. Aber das reicht ja auch schon. Jetzt muss ich mal gucken, was aus meinem Bug Report bei s9y geworden ist, da hat sich eine etwas längere Diskussion ergeben. ;-)

Baumarkt

Am Donnerstag war ich ja in Seelscheid. Die Abdeck-Schutzhülle von den Gartenmöbeln ist endgültig zu Staub zerfallen - die war ja auch nur so 20 Jahre alt - und ich wurde beauftragt, was Neues zu beschaffen. Ein kurzer Blick ins Internet verriet mir, dass deer Baumarkt am Rande von Siegburg, der mit dem Biber im Logo, das günstigste Angebot hatte. Also habe ich auf dem Heimweg noch einen kurzen Abstecher hierher gemacht. Wie immer habe ich aber auch Fotos von allem Scheiß gemacht, die Leute guckten schon! ;-)


Im Baumarkt selber bin ich recht schnell fündig geworden, auch wenn ich die Preisgestaltung bei denen nicht kapiere. Die kleinere Plane ist teurer! Wieso? Versteht keiner, auch nicht die Mitarbeiter. Andererseits, wer weiß, ob das tatsächlich so ist, denn der in der Kasse hinterlegte Preis war auch nicht korrekt. Baumärkte scheinen ein schwarzes Loch zu sein, wo Informationen hin gehen, wenn sie sterben möchten. So wie ein mythologischer Elefantenfriedhof. Wenn ich also das kleinere Ding genommen und an den Scanner gehalten hätte, wäre vielleicht ganz was anderes raus gekommen. Was das besonders seltsam macht: Der Preis im Internet stimmte mit dem am Regal überein. Nur eben nicht mit dem im Kassensystem, von dem man annehmen sollte, dass das auf die gleiche Datenbank zugreift. Aber was weiß ich schon.


Nebenbei habe ich mich dann mal informiert, was Holzlasur kosten würde - zu viel - und ob es mal neue Spiegel gibt. Wir haben ja irgendwann vor 5 Jahren oder so mal unser Bad renovieren lassen und gesagt: "Ach, den Spiegel beschaffen wir dann ein andermal, wenn wir was passendes gefunden haben." Und dann kam Corona und alles war dicht und jetzt hängen da noch immer die Kabel aus der Wand oberhalb vom Spülbecken.

Aber ich kann getrost berichten: Nein, es gibt noch immer die selben 10 Modelle, die alle Kaka aussehen. Werden wir wohl doch mal in einem Möbelhaus oder bei einem Badausstatter gucken müssen. Da kostet der billigste dann zwar das dreifache vom teuersten im Baumarkt, aber. Obwohl ich mich eigentlich mittlerweile auch dran gewöhnt habe, mich im Bad nicht selber sehen zu müssen. Hat auch Vorteile, dem eigenen körperlichen Verfall nicht ganz so hautnah beiwohnen zu müssen! ;-)


Das war jedenfalls mein Ausflug zum Baumarkt. Und jetzt habe ich das Baumarkt-Lied von Köbes Underground im Kopf. Karneval ist einfach noch nicht lang genug her. Immerhin ist das einigermaßen witzig und nicht dieser übliche Karnevalsschlager, von dem ich immer Ausschlag bekomme... ;-)