Skip to content

Botanischer Garten Bonn

Ich mache zu viele Fotos. Viel zu viele. Wir waren heute im Botanischen Garten in Bonn. Dort habe ich so ca. 250 Fotos gemacht. Einfach, weil so schönes Wetter war. Und nicht nur das, ich habe auch direkt nach dem Parken angefangen. ;-) Hier am neuen Campus der Uni Bonn. Die sind da noch immer nicht wirklich fertig geworden...


Aber wie man sieht, nur ein paar, denn gleich danach geht es auch schon weiter mit den ersten Blumen und Büschen (und manchmal sogar beides gleichzeitig) im Botanischen. Und wenn es anfangs auch nur durch den Zaun ist. Gleich hinterm Zaun begrüßt einen hier der Herr Linne, der in botanischen Kreisen an großes Tier war. Oder ein großes Gewächs? Ein Titan, sozusagen? Obwohl der mit dem Titanenwurz, der hier immer wieder blüht, ja nicht direkt was zu tun hat.


Egal. Hier draußen vor den Gewächshäusern mit den verschiedenen Klimazonen ist es auf jeden Fall schon mal sehr schön. Vor allem, wenn die Sonne scheint, wie an diesem Tag, und es warm wird und die Bienchen summen etc. Da sind selbst die vielen Besucher nur mäßig nervig. Wobei ich sagen muss, ich hätte mehr Leute erwartet. Die waren wohl schon alle neben an bei der Samentauschbörse, die ja auch für uns der eigentliche Grund war her zu kommen. Also jetzt nicht für J und mich persönlich, sondern für die Schwiegermutter. Die wollte sich das nämlich genauer anschauen. Was wir aber erst am Ende des Besuchs gemacht haben.


Jetzt geht es jedenfalls erst mal in die Gewächshäuser rein. Hier findet man allerlei Exoten, zB auch Kakao, dessen große gelbe Früchte direkt am Stamm wachsen. Diese und ähnliche Dinge gibt es aber nur für die Leute zu sehen, die die "erweiterten Eintrag" anklicken, der heute extrem wichtig ist: Ich habe hier in den Artikel nämlich fast 100 Fotos eingebunden! Also Vorsicht bei langsamer Internetanbindung! ;-) Trotzdem, oder gerade deswegen, ein KLICK lohnt sich! "Botanischer Garten Bonn" vollständig lesen

Kassel, Tag 4: Cachesuche und Kirchen

Es wird dringend Zeit, endlich mal den letzten Kassel-Eintrag zu Ende zu bringen. Die Bilder sind jetzt schon seit zwei Wochen hier im Blog eingebunden, aber ich habe noch immer keine Zeit gefunden, ein bisschen Text dazu zu schreiben. Man kommt zu nix. Liegt aber auch daran, dass ständig was zu tun ist. Ich weiß, was für eine Erkenntnis.

Obwohl wir noch bis Freitag geblieben sind, war dieser Donnerstag der letzte Tag, an dem ich noch Fotos gemacht habe. Und dieser Tag stand im Zeichen des Geocachens. Oh, dabei fällt mir ein: Ich habe die Dosen noch gar nicht geloggt. Ui, das wird ja wieder spannend, besonders bei den Dosen, die wir mit Fotolog loggen müssen, weil das Logbuch so zermatscht war, dass nichts davon übrig war außer einem weißlich-braunen Schlodder.


Zuerst einmal haben wir uns da unten noch mal diesen Unterwelt-Cache angeschaut. Aber da es viel geregnet hatte, wollten wir lieber nicht da rein steigen. Da stehen so große Schilder: "Lebensgefahr"! Vielleicht ist das manchmal besser, das nicht zu ignorieren.

Stattdessen sind wir in die Stadt gefahren, und als wir an diesen beiden Kirchen vorbei kamen, habe ich laut "HALT!" geschrien und bin in den strömenden Regen (mit Graupel-Einlage) raus gehechtet, um dieses faszinierende Licht einzufangen. Auf manchen der Bilder kann man sehen, dass ich die Hand schützend über Kamera und Objektiv gehalten habe. Es hat nämlich wirklich kräftig gepisst. Die D800 ist zum Glück mit sehr gutem Weather Sealing ausgestattet, bei dem 50mm G ist das glaube ich auch ganz OK. Trotzdem will man die Suppe nicht auf dem UV Filter haben. Auf den verkleinerten Bildern im Artikel sieht man die fallenden Graupel fast gar nicht, dafür muss man entweder die Originalgröße anschauen - oder das Foto von den auf der Mülltonne liegenden Körner.


Bevor es jetzt wieder wild wird mit den ganzen vielen Fotos, stopfe ich die lieber in einen "erweiterten Eintrag", sodass es ungefähr jetzt an der Zeit wäre, auf den entsprechenden Link zu drücken. Klick! ;-) "Kassel, Tag 4: Cachesuche und Kirchen" vollständig lesen

Kassel, Tag 3: Buga-Insel

Und noch ein Eintrag zum Thema Kassel. Am Mittwoch ging es relativ früh morgens runter an die Fulda, wo das Schwimmbad ist, da zwei aus unserer Gruppe dort morgens immer ein paar Bahnen gedreht haben. Da sind wir einfach mal mit gegangen. Schwimmklamotten hatten wir natürlich nicht dabei, deswegen sind wir auch nicht mir rein, sondern weiter über den Fluss und über das ehemalige Buga-Gelände, wo es einiges an Vögeln zu sehen gibt. Alle habe ich mit der Kamera leider nicht erwischt, aber ein paar schon - nämlich hauptsächlich die, die still gehalten haben. ;-)


Um da unten hin zu gelangen, mussten wir natürlich mal wieder erst die Karlsauen durchqueren, und um da hin zu gelangen unter der Bahnunterführung durch. Wie man sieht, habe ich bereits auf diesen ersten beiden Streckenabschnitten reichlich Fotos gemacht.Auch wenn es an diesem Tag insgesamt nicht so viele geworden sind, weil das unser einziger Ausfulg vor die Tür wurde. (Das Wetter hat nämlich nachmittags stark nachgelassen.)


Und weil das wieder viel zu viele Fotos wären muss ich wieder einen "erweiterten Eintrag" draus machen. Wie so oft, vor allem schon an einer Stelle, bevor wir überhaupt Bilder von unserem eigentlichen Ziel gesehen habe. Aber, wie versprochen, es gibt einige schräge Vögel (und Schafe) zu sehen. Und das nicht nur, weil ich die Kamera mal wieder nicht gerade gehalten habe! ;-) KLICK! "Kassel, Tag 3: Buga-Insel" vollständig lesen

Kassel, Tag 2: Kassel Innenstadt

Da wir an diesem Tag ja noch nicht genug unterwegs gewesen waren und mir die Füße auch noch gar nicht weh taten, sind wir abends noch eben schnell in die Stadt. Irgendwas besorgen. Ich habe vergessen, was es war. Ist auch weniger wichtig. Nur, dass ich schon wieder die Kamera dabei hatte. Und schon wieder Fotos gemacht habe, bis die Speicherkarte voll war. Stimmt nicht, an dieser Stelle war sie noch gar nicht ganz voll, aber bis zum Ende unseres Kassel-Besuchs sollte sich das ändern.


Die ersten Bilder sind auf dem Weg in die Stadt entstanden. Ich finde es ja immer wieder faszinierend, dass man von Us Wohnung so schnell in die Stadt gelangen kann. Man ist da sehr praktisch mitten drin. Und doch so ruhig. Ich weiß nicht, warum das hier bei uns auf dem Dorf immer so laut ist, im Vergleich. Scheiß Flughafen! :-(

Aber immerhin sind zu Hause im Rheinland die Magnolien schon weiter. Hier in Kassel blühten die gerade erst so richtig auf. Und es scheint auch etwas kälter gewesen zu sein, die haben alle Froststellen. Sind ja doch etwas empfindlich.


Von hier aus ist es dann wirklich nur noch ein Katzensprung bis in die Stadt. Da gibt es auch noch ein paar Fotos, wobei ich sagen muss, wahrscheinlich hätte es sich jetzt gar nicht mehr so sehr gelohnt, da noch einen "erweiterten Eintrag" draus zu zimmern. Aber in Verbindung mit den anderen beiden Artikeln, die ich zu diesem Tag verfasst habe, vielleicht doch. Also: Klick! "Kassel, Tag 2: Kassel Innenstadt" vollständig lesen

Kassel, Tag 2: Schloss Wilhelmshöhe

Noch mehr Schlossfotos: Auf dem Rückweg von Wilhelmsthal sind wir hier am großen Kasseler Schloss unterhalb des Herkules ausgestiegen. Kostet jetzt 2€, das Parken. Hallo?! Geht's noch!? Aber was macht man nicht alles für ein paar Fotos! ;-)


Einige der Ansichten, die ich hier mitgenommen habe, sollten schon von meinen vorherigen Kassel-Besuchen bekannt sein, deshalb ist es auch nicht so schrecklich schlimm, dass ich die Bilder hier so klein nebeneinander gequetscht habe. Dann habe ich aber mehr Platz. Es sind nämlich schon wieder so viele, dass ich den Artikel aufteilen musste.

Was ich vorher noch nicht so detailliert betrachtet hatte, das ist das Gewächshaus. Und wer ganz genau hinschaut, kann in dem Bild mit den Osterglocken links im Bokeh die Fussel auf dem CCD finden, die mich den Rest des Tages begleiten wird. Keine Ahnung, wo die her kam und wo sie hin ist, denn irgendwann ist sie dann auch einfach wieder weg gewesen. Als ich nämlich am nächsten Tag irgendwann mal die Sensor-Inspektion benutzt habe, war davon nix mehr zu sehen. Hatte wahrscheinlich Angst, dass ich sie verhauen würde und hat sich daraufhin verp*sst. :-D


So, und die restlichen Fotos des Gewächshauses und des umgebenden Schloss-Gedönses sind nur einen Klick weit weg! "Kassel, Tag 2: Schloss Wilhelmshöhe" vollständig lesen