Skip to content

Muffins!

Heute (und letzten Samstag) habe ich Ananas-Muffins gemacht. Eigentlich wollten wir die ja letzte Woche mit nach Homburg genommen haben, aber ich hatte es vergessen. Da jetzt aber der Joghurt weg musste, den ich für zwei Touren gekauft hatte, mussten wir die jetzt alle alleine essen! So ein Pech! ;-)


Das Rezept ist übrigens das gleiche wir für Mandarinen-Muffins, nur dass ich halt die Mandarinen durch 250g Dosenananas ausgetauscht habe. (Frische Ananas ist zwar leckerer, aber die habe ich nicht mehr gehabt...)


Und da heute nichts anderes passiert ist, was bloggenswert wäre, gibt es halt ein paar Handy-Fotos vom Backergebnis. Hmmm, lecker lecker lecker lecker lecker! ;-)

Pseudo-Japanisch

Heute mal was ganz anderes: Es war noch Huhn da, die Pilze waren eh getrocknet im Vorrat und mussten langsam mal gemacht werden, Udon hatten wir auch schon seit vor Corona hier liegen. Eben schnell noch Pak Choi besorgt und alles fix in die Pfanne geworfen: Schmeckt gut!


Zutaten:
  • 300g Hühnerbrust
  • 2 EL Sojasoße
  • 2 EL Worchestersoße
  • etwas Tomatenmark
  • 1 TL Zucker
  • Chilipulver
  • 2 kleine Pak Choi, grob geschnitten
  • 1 Paprika, in Streifen
  • einige getrocknete Mu-Err Pilze, eine Stunde vorher in Wasser gelegt (siehe Anleitung auf der Packung)



Die Soßen mit dem Zucker, dem Chilipulver und dem Tomatenmark verrühren und dann das Fleisch darin marinieren, während man das Gemüse schnibbelt. Fleisch scharf anbraten und etwas durchziehen lassen, dann Pilze und Paprika hinzufügen. Nach zwei, drei Minuten den Kohl hinzugeben. Am Ende die Nudeln nach Anleitung ca. 3 Min. kurz aufkochen, dann ebenfalls hinzufügen.

Tortilla oder sowas

Heute mal was ganz anderes zum Abendessen gemacht: Acht Eier gequirlt, vier bis fünf Champignons aufgeschniffen, ebenso einige Oliven, den restlichen Spinat geputzt. Außerdem ein Glas eingelegte getrocknete Tomaten mit ein paar Pinienkernen und sowas durch den Mixer gejagt.


Mit dem Ziel, vier Portionen zu bekommen, dann die Eier entsprechend aufgeteilt in die Pfanne gekippt, garniert mit den vorbereiteten anderen Zutaten und dann den Fladen mit der Tomatenseite nach unten drauf geklatsch. Dann gewendet.


Sieht gut aus, schmeckt gut, ist relativ schnell gemacht, wenn man die entsprechenden Zutaten vorbereitet hat, und lässt sich bestimmt auch gut mit anderen Dingen als Spinat und Pilzen machen. Die Idee hatte J aus irgendeiner Lifestyle-Serie. Bin ja normalerweise nicht so für sowas, aber das klang echt gut.

Cannelloni

Trotz langem Spaziergang noch in die Küche und lecker Cannelloni gemacht:


Cannelloni:
  • 250g Cannelloni
  • 400g Hack
  • eine Dose gehackte Tomaten
  • eine große Zwiebel, gehackt
  • fünf Frühlingszwiebel (mit Lauch), gehackt
  • die üblichen Gewürze und eine Priese Salz
Soße:
  • zwei Packungen passierte Tomaten
  • 200g Creme Fraiche
Zum Überbacken:
  • eine halbe Tüte geriebener Käse (ca. 100g)
Hack anbraten, Zwiebeln dazu geben, würzen. Nudeln füllen. Dann Creme Fraiche in die passierten Tomaten einrühren. Etwas davon in die vorbereitete Schüssel geben, Cannelloni darauf betten. Dann restliche Soße darüber geben. Mit Käse bedecken. 190°C und 30 Minuten im Ofen überbacken.

Pseudochinesiesches Kung Dings oder sowas

Öfter mal was Neues. Ganz besonders, wenn der Kühlschrank kurz vor leer ist. Aber es sieht schon mal recht gut aus, finde ich, und geschmeckt hat's auch.


Zum Einsatz kamen:
  • das halbe Paket Huhn, das noch im Kühlschrank vor sich hin gackerte
  • eine Zucchini, die schon schrumpelig war und kurz vorm Abschleichen war
  • ein paar Möhren, deren Kollegen schon in den Biomüll gegangen sind, weil sie leicht flaumig wurden
  • die Reste von der halben Paprika, die vom Salat letztens über war
  • eine Dose Champignons aus dem Vorrat
  • eine mittelgroße Zwiebel, auch vom Salat über
  • eine Zehe Knoblauch, die letzte von dieser Knolle
  • der letzte Esslöffel Sambal Olek, der am Boden des Glases langsam schon pastig wurde
  • etwas Tomatenmark aus der offenen Tube im Kühlschrank
  • ein kleiner Schluck Wasser, frisch aus dem Reistopf
Fleisch kleinschneiden, anbraten, Zwiebeln und Knoblauch dazu, mit andünsten, dann das Gemüse dazu, etwas anschmurgeln, mit dem Reiswasser ablöschen, Sambal und Tomatenmark einrühren. Währenddessen den Reis kochen, zack, Abendessen fertig.