Ein bisschen Siegburg
26.9.: Auf der unendlichen Suche nach passenden Bilderrahmen - weil die Formate der aufzuhängenden Gedönse teilweise exotisch sind - verschlug es uns dann auch mal in die schöne Kreisstadt Siegburg. Hat aber auch nicht geholfen, der Euroladen hier hatte zwar mehr Auswahl, aber auch nicht das Passende für uns. Stattdessen haben wir uns dann zwei völlig überteuerte Teile aus dem Laden gegenüber vom ehemaligen Kaufhof mitgenommen. Die sehen zwar stabil und schick aus, kosten aber auch 20 Euro! Uiuiui, Herr von Bödefeld! Wenn dass die Leute mitkriegen, die alles bei Temu bestellen! 
Geparkt hatten wir heute mal am Hotel unterhalb der Abtei. Die haben da jetzt auch so elektronische Dinger, bei denen man nur noch mit Karte zahlen kann. Immerhin scheinen die dann auch mal zu funktionieren. Aber ungewohnt. Raus kam dann aber ein ganz klassischer Papierschnippsel, den man ins Auto legen muss. Da sind die Klollegen in Königswinter aber schon weiter, ich berichtete.
Auf dem Parkplatz ist ungefähr ein Drittel noch immer abgesperrt und ich frage mich, was machen die da? Weil, sieht nicht nach Sinnvollen Dingen aus, sondern nach Zwischenlagerung von Bauschutt und -fahrzeugen. Platzverschwendung in einer Stadt, in der sowieso schon nie genug Parkraum vorhanden ist. Aber ich fang jetzt nicht wieder an mit dem Thema "Ausbau des ÖPNV bei gleichzeitiger Senkung der Preisschwelle". Natürlich könnte ich das Geld, das ich jeden Monat in eine Tankfüllung investiere, auch in das sogenannte Deutschlandticket einzahlen, aber dann wäre das noch immer 10 bis 20 Euro teurer und ich käme noch immer nicht überall hin, wo ich hin müsste. Ganz zu schweigen davon, dass die andere Person im Haushalt das ebenfalls machen müsste und dann wären wir mehr als doppelt so teuer unterwegs. Völlig verfehlte Preisplanung, meiner Meinung nach. Aber jetzt habe ich doch wieder mit dem Thema angefangen. Mist!
Auf dem weg in die Innenstadt sind uns jedenfalls noch ein paar Baumpilze begegnet, die ich auch mal aus einem etwas ungewöhnlicheren Winkel mitgenommen habe. Ebenso ist mit endlich mal ein gutes Bild vom "LOST"-Container gelungen! Total gerade und alles! Wahnsinn!
Danach noch einen Abstecher durch den C&A gemacht. Die haben zwar keine Hunde... äh, Kundentoilette, aber immerhin einen großen, roten Feuerlöscher. Draußen vor der Tür stand am Gedenkbrunnen für die ehemalige Synagoge eine einsame Kerze. War es schon wieder so weit? Das ist doch eigentlich erst im November? Hm, vielleicht war es einfach nur so mal wieder nötig, eine Kerze aufzustellen. Bei dem Chaos, das die täglichen Nachrichten, insbesondere die aus dem nahen Osten, zZt sind, ist das vielleicht keine so schlechte Idee. Eine Kerze für den Frieden.
Dann endlich in den Euroladen. Die hatten aber wie bereits angekündigt hauptsächlich Blödsinn und keine passenden Rahmen. (Dann nimm doch Udon! HOHO HAHA!
) Stattdessen ist bald wieder Karneval. Nee. Was ist das noch mal mit den Kürbissen? Kür-Biss zum Abwinken? Was ist eigentlich aus der Glitzervampierwelle geworden, hat sich auch ein bisschen tot gelaufen, gell? Besser ist das. Das Gute an Mode ist, dass sie morgen schon wieder vergessen ist. Halloween! Das war das Wort, das mir nicht einfiel! Man, man, man, ich werd alt!
Nebenan lagen jedenfalls die Sommerhüte, die jetzt im 1-Euro-Ausverkauf sind, weil der Sommer ist vorbei. Leider. Auch wenn es auf diesen Bildern noch einigermaßen sommerlich aussieht. Die Schatten werden doch merklich länger.
Nachdem wir dann im Laden waren und überteuerte Rahmen gekauft hatten, habe ich die eben schnell zum Auto gebracht, damit die unterwegs keinen Schaden nehmen, während wir noch in andere Läden und so. J hat sich in der Zwischenzeit die Auslage im Müller angeschaut. Mal wieder die Spieleabteilung unsicher gemacht. Währenddessen habe ich auf dem Rückweg, als ich die Hände wieder zum Fotografieren frei hatte, jenseits der Kirche japanische Schriftzeichen fotografiert. Die Sushi-Bar scheint geöffnet zu haben, mitsamt der Außengastronomie. Gut für sie. Der Absperrbändel und die fremden Schriftzeichen haben aber auf mich eigentlich eher den abschreckenden gegenteiligen Eindruck gemacht.
Dann noch mal eben die Victoria auf ihrem Sockel mitgenommen. Ein grauer Himmel mit Löchern für Sonnenstrahlen hat manchmal genau das richtige Timing, um erstaunliche Bilder machen zu können. Ich habe die gute Frau ja jetzt schon einige Male fotografiert, aber an jenem Tag kam sie ganz besonders gut rüber. Insbesondere mit dem alten 100-200mm, das ja eine extreme Vignettierung an den Ecken aufweist und die Statue dementsprechend ins Zentrum rückt. Ich glaube, das sind meine neuen Lieblingsfotos von der Siegessäule in Siegburg.
Und dann waren wir auch langsam fertig hier. Die Parkzeit lief dann auch mal endlich ab und es wartete noch ein Döner auf uns. Ich erinnere mich nämlich endlich: Nach dem Flohmarkt, der erst am 27. war, haben wir den Salat mit den Nudeln gemacht, am 26. haben wir das Schnetzelmassaker im Fladenbrot mit nach Hause genommen. Weil, es war dann ja doch schon ein bisschen später geworden als gedacht. Und hin und wieder kann man sich auch mal Fast Food gönnen!

Geparkt hatten wir heute mal am Hotel unterhalb der Abtei. Die haben da jetzt auch so elektronische Dinger, bei denen man nur noch mit Karte zahlen kann. Immerhin scheinen die dann auch mal zu funktionieren. Aber ungewohnt. Raus kam dann aber ein ganz klassischer Papierschnippsel, den man ins Auto legen muss. Da sind die Klollegen in Königswinter aber schon weiter, ich berichtete.
Auf dem Parkplatz ist ungefähr ein Drittel noch immer abgesperrt und ich frage mich, was machen die da? Weil, sieht nicht nach Sinnvollen Dingen aus, sondern nach Zwischenlagerung von Bauschutt und -fahrzeugen. Platzverschwendung in einer Stadt, in der sowieso schon nie genug Parkraum vorhanden ist. Aber ich fang jetzt nicht wieder an mit dem Thema "Ausbau des ÖPNV bei gleichzeitiger Senkung der Preisschwelle". Natürlich könnte ich das Geld, das ich jeden Monat in eine Tankfüllung investiere, auch in das sogenannte Deutschlandticket einzahlen, aber dann wäre das noch immer 10 bis 20 Euro teurer und ich käme noch immer nicht überall hin, wo ich hin müsste. Ganz zu schweigen davon, dass die andere Person im Haushalt das ebenfalls machen müsste und dann wären wir mehr als doppelt so teuer unterwegs. Völlig verfehlte Preisplanung, meiner Meinung nach. Aber jetzt habe ich doch wieder mit dem Thema angefangen. Mist!

Auf dem weg in die Innenstadt sind uns jedenfalls noch ein paar Baumpilze begegnet, die ich auch mal aus einem etwas ungewöhnlicheren Winkel mitgenommen habe. Ebenso ist mit endlich mal ein gutes Bild vom "LOST"-Container gelungen! Total gerade und alles! Wahnsinn!
Danach noch einen Abstecher durch den C&A gemacht. Die haben zwar keine Hunde... äh, Kundentoilette, aber immerhin einen großen, roten Feuerlöscher. Draußen vor der Tür stand am Gedenkbrunnen für die ehemalige Synagoge eine einsame Kerze. War es schon wieder so weit? Das ist doch eigentlich erst im November? Hm, vielleicht war es einfach nur so mal wieder nötig, eine Kerze aufzustellen. Bei dem Chaos, das die täglichen Nachrichten, insbesondere die aus dem nahen Osten, zZt sind, ist das vielleicht keine so schlechte Idee. Eine Kerze für den Frieden.
Dann endlich in den Euroladen. Die hatten aber wie bereits angekündigt hauptsächlich Blödsinn und keine passenden Rahmen. (Dann nimm doch Udon! HOHO HAHA!



Nachdem wir dann im Laden waren und überteuerte Rahmen gekauft hatten, habe ich die eben schnell zum Auto gebracht, damit die unterwegs keinen Schaden nehmen, während wir noch in andere Läden und so. J hat sich in der Zwischenzeit die Auslage im Müller angeschaut. Mal wieder die Spieleabteilung unsicher gemacht. Währenddessen habe ich auf dem Rückweg, als ich die Hände wieder zum Fotografieren frei hatte, jenseits der Kirche japanische Schriftzeichen fotografiert. Die Sushi-Bar scheint geöffnet zu haben, mitsamt der Außengastronomie. Gut für sie. Der Absperrbändel und die fremden Schriftzeichen haben aber auf mich eigentlich eher den abschreckenden gegenteiligen Eindruck gemacht.

Dann noch mal eben die Victoria auf ihrem Sockel mitgenommen. Ein grauer Himmel mit Löchern für Sonnenstrahlen hat manchmal genau das richtige Timing, um erstaunliche Bilder machen zu können. Ich habe die gute Frau ja jetzt schon einige Male fotografiert, aber an jenem Tag kam sie ganz besonders gut rüber. Insbesondere mit dem alten 100-200mm, das ja eine extreme Vignettierung an den Ecken aufweist und die Statue dementsprechend ins Zentrum rückt. Ich glaube, das sind meine neuen Lieblingsfotos von der Siegessäule in Siegburg.
Und dann waren wir auch langsam fertig hier. Die Parkzeit lief dann auch mal endlich ab und es wartete noch ein Döner auf uns. Ich erinnere mich nämlich endlich: Nach dem Flohmarkt, der erst am 27. war, haben wir den Salat mit den Nudeln gemacht, am 26. haben wir das Schnetzelmassaker im Fladenbrot mit nach Hause genommen. Weil, es war dann ja doch schon ein bisschen später geworden als gedacht. Und hin und wieder kann man sich auch mal Fast Food gönnen!
