Skip to content

Noch 'ne Nachbarskatze

Ich weiß ja nicht, was wir mittlerweile alles für Tiere in der Nachbarschaft haben, aber ich glaube, wir brauchen gar keine eigene Katze mehr, hier kommt eigentlich jeden Tag ein verschmustes Tier durch. So auch heute:


OK, täglich ist jetzt übertrieben, besonders in den letztem Wochen war es wohl auch den Katzen zu heiß, die liegen dann lieber irgendwo im Schatten und pennen... ;-)

Pfirsichkuchenplatte

Wenn ich jedes Mal ein Foto mache, wenn ich einen Pfirsichkuchen backe, werde ich in der nächsten Zeit wohl einiges zu tun haben... ;-)


Dieser ist jedoch mal wieder insofern speziell, als dass ich ihn gemacht habe, um ihn heute Abend mit zu C zu nehmen. Die darf zwar eigentlich auch kein weißes Mehl, aber ausnahmsweise geht das wohl mal. Also gestern noch Margarine (ohne irgendwelche Milchabfallprodukte drin mittlerweile schwierig zu bekommen, beim R*we scheint die einzige vegan die billige aus Sonnenblumen zu sein) besorgt, Eier ganz weg gelassen und statt Milch die Reismilch, die J immer an ihr Müsli tut, genommen, et voilà: Veganer Pfirsichkuchen. Geht auch. Hoffe, dass er schmeckt!

Heute Abend also zu C, die möchte mit uns grillen. Habe schon die nötigen Bohnendosen bereit gestellt für Bohnenburger. Und Gemüsespieße macht sie. Dann steht dem Grillen ja nichts mehr im Weg.

(EDIT 8.8.: Kuchen war auch ohne Eier lecker. Aber wir haben uns Abends nicht mehr vom noch glühenden Grill weg getraut, nach dem in Siegburg er halbe Brückberg abgefackelt ist! Link Hatte zwar (wahrscheinlich) nichts mit Grillen zu tun, aber es ist offensichtlich tatsächlich so heiß und trocken und windig, dass alles wie Zunder brennt.


Das Foto ist jetzt nichts besonderes, die ganze Fahrt über zu C hat das Thermometer zwischen 39° und 42° geschwankt. Der Teer auf der Autobahn fängt an, Blasen zu werfen...

Jedenfalls, Fotos vom Grillen:


War lecker. Kann man noch mal machen.)

Büsche schneiden und Straße fegen

Heute habe ich die Gelegenheit mal genutzt und den Busch vor Mutters Fenster geschnitten. Der ragte mittlerweile nämlich bis kurz unters Dach, wie man auch an der Menge (und Länge) der entsprechenden Reste im Eimer davor sehen kann.


Und da ich schon dabei war, habe ich auch hinterm Haus mal alles gekürzt, was aus dem Zaun hervor ragte, weil sonst demnächst keiner mehr da durch kommt. Die Straße ist eh schon so eng, keine Ahnung, wer das in den '60er Jahren (oder wann die Siedlung gebaut wurde) so genehmigt hat. Ich mein, kein Wunder, dass da ständig einer rückwärts in unseren Zaun fährt...

Jedenfalls: Tonne jetzt voll. Und da ist noch genug anderer Scheiß zu tun. Weiß jetzt auch, warum sie immer auf der Suche nach Pappkisten ist, die man dem Grünmüll dazu stellen kann. Und dabei ist der Rasen ja zZt so tot, dass man den gar nicht mähen muss (nur noch eine braune Fläche). Aber bestimmte Büsche und Bäume scheint das nicht zu interessieren; den Hasel zB, der schießt fröhlich wilde Triebe, statt das Wasser, was ich ihm gegeben habe, mal sinnvoll zu verwenden. Ansonsten, die Rhododendren kräuseln ihre Blätter... Mal sehen, was diesen Sommer alles so überlebt und was eingeht... :-/

Ich bin ja normalerweise keiner, der direkt los schreit "Klimaerwärmung!", aber dieser Sommer ist echt nicht normal. Ich mein, ich hab ja nichts dagegen, wenn es mal so richtig heiß ist, weil das die einzige Zeit in diesem versifften Rheinland ist, wenn ich nicht vor übermäßiger Feuchtigkeit eingehe. Aber zZt, wenn ich mir die Natur so anschaue... ist ja nicht nur im Garten zu trocken, im Wald sind die Hälfte der Bäume braun wie im Herbst. Will gar nicht wissen, was die Bauern dieses Jahr an Ernteausfällen haben. Brot wird demnächst bestimmt teurer.

Bonn in der Dämmerung

Heute war mal wieder Trekdinner. Da das Wetter nachher noch so schön warm war, sind wir ein wenig eisschleckend durch Bonn gelaufen und haben uns die Sehenwürdigkeiten angeschaut, das Rathaus, das Münster, die Ratten... Allerdings ganz untypisch habe ich nur ein einziges Foto gemacht (wenn man mal die beiden ignoriert, auf denen ich die Ratten erwischen wollte, die aber viel zu schnell waren.)


Das ist übrigens die Kreuzkirche hinter dem Bonner Uni-Hauptgebäude. Etwas wacklig, aber ich fand die bläulich-lilane Abendstimmung trotzdem sehr nett, deswegen. Und weil ich es kann. ;-)

Radtour

Lange nicht mehr einfach so ins Blaue hinein gefahren. Dabei findet man da immer wieder nette Stellen:


Nach einem kleine Abstecher zum Dondorfer See, mal nicht direkt wieder an der Sieg nach Hause gefahren, sondern auf der anderen Seite hoch in die "Berge" und dann nach Bödingen:


Auf den Bildern kann man übrigens schön erkennen, wie trocken es die letzten Wochen war: Alles, was irgendwie nach Wiese aussehen sollte, ist braun und verdorrt.

Von hier oben sind wir dann jedenfalls den Berg runter ins Bröltal. Das ist sehr, sehr steil und der Herr B. - in seiner unglaublichen Weisheit - kam auf die Idee, mal zu testen, wie heiß so eine Fahrrad-Scheibenbremse denn tatsächlich wird, wenn man 100 Höhenmeter auf keine 500 Meter verteilt. (Die Antwort auf diese Frage ist übrigens: Sehr! Siehe Brandblase am Zeigefinger.)