Skip to content

Pfirsich-Hefeplatte

Jo, geht. Einfach den gleichen Teig gemacht wie für den Zwetschgenkuchen letztens. Und dann mit geviertelten Pfirsichen belegt. Lecker lecker lecker lecker lecker...


Ist allerdings auch nicht ganz ohne Arbeit zu haben: Alleine das Entkernen der Biester braucht 'ne dreiviertel Stunde. Aber so hat der Hefeteig auch genug Zeit, richtig durch zu gehen.

Natürlich war das sowohl zu viel Teig als auch zu viele Früchte, daher gab es dann noch einen kleinen Pfirsich-Igel:


Hervorragend geeignet als kleiner Snack zwischendurch oder als Dessert. Und da ja noch ungefähr drei Tonnen Pfirsiche am Baum hängen, wird es das sicherlich auch noch ein paar mal mehr dieses Jahr geben... ;-)

Pfirsichschwemme

Während alle unter der Hitze stöhnen, die Bäume langsam alle Blätter weg werfen und der Rasen eigentlich nur noch aussieht und beim Drüberlaufen knirscht wie Stroh, scheint es ein gutes Jahr für alle möglichen Obstsorten zu werden. Wir haben da ja diesen Pfirsichbaum im Garten rum stehen, der uns dieses Mal jedenfalls mit so vielen Früchten zu wirft, dass wir uns gar nicht mehr davor retten können. Das da ist jedenfalls so ungefähr die Hälfte dessen, was ich heute gepflückt habe:


Wie man aus den anderen beiden Bildern gut entnehmen kann, hängt da ungefähr noch 20 mal mehr rum! Ich weiß gar nicht, wohin mit all den Pfirsichen. Und die sind auch noch unglaublich lecker dieses Jahr, weil die Sonne die so richtig mit Zucker aufgeladen hat! Morgen mache ich also glaube ich mal Kuchen, einfach mal mit Hefeteig, kann ja auch nicht groß anders sein als Pflaumenkuchen.

Fettige Burger mit extra Speck!

Heute gab es mal wieder eines meiner Lieblingsessen: Fettige Burger mit extra Speck, direkt vom Grill! ;-) Weil, man will ja nicht den Ruf abbekommen, dass man sich irgendwie besonders gesund ernähren würde! :-D


Warum habe ich eigentlich das Gefühl, dass ich in letzter Zeit häufiger Speck dazwischen habe? Hm, muss Zufall sein! ;-)

Heimchen

Mein Bruder ist ja mal wieder nicht im Lande, sodass ich wie immer zuständig für die Fütterung der wilden Raubtiere bin. Also, der Geckos jetzt. Die Katzen werden anderweitig verpflegt.

Jedenfalls hat er mir die Zugangsdaten zu seinem Amazon Prime Account gegeben, weil es wohl einfacher ist, dass ich das nötige Futterviehzeugs da bestelle und mit seiner Kreditkarte bezahle, statt nachher die Kohle bei ihm einzutreiben. Praktisch ist schon, aber eigentlich bin ich ja nicht so dafür, den bösen Quasi-Monopolisten-Versender zu unterstützen, da kaufe ich lieber lokal, ich bin da so altmodisch. Und so viel teurer sind die Viecher jetzt auch nicht, wenn ich sie im Zooladen um die Ecke erstehe.

Wie auch immer, ich schweife ab: Das Resultat ist jedenfalls, dass die Tiere jetzt mal wieder zwei Tage zu früh gekommen sind, nachdem sie letzte Woche eine Extra-Runde zum Postamt einlegen durften, weil der Postbote keine Geduld hatte, bis jemand die Tür geöffnet hatte. Also sitzen die jetzt im kühle Keller und machen zirp-zirp-zirp. Eigentlich gar nicht nett, die zu verfüttern. Eigentlich sind die nämlich ganz niedlich.


Mit Hilfe der modernen Technik kann ich euch, liebe Leser, jetzt jedenfalls an diesen Zirp-Konzert teilhaben lassen. Nichts für Leute, die Insekten nicht mögen, übrigens. Gut, dass ich das hier hin schreibe, nachdem ich das Video eingebettet habe, nicht?! ;-)