Skip to content

Siegburg

Heute mit dem Rad nach Siegburg gefahren, um mit dem neuen Objektiv mal ein wenig die berühmteren Ecken der Stadt zu fotografieren. (Berühmt heißt in dem Fall nicht unbedingt schön. Ist halt doch irgendwie nur Siegburg. ;-)) Auf dem Weg dorthin an der Sieg an der üblichen Stelle pausiert und den Schwänen und Gänsen zugeschaut. Natürlich kam auch wieder einer und hat das Federvieh unerlaubter Weise mit Brot gemästet... Tststs... Aber das erklärt, wieso die ständig an geschwommen kommen, wenn sie jemanden hier stehen sehen.


Auf dem Weg in die Stadt begrüßt einen ja von Weitem schon die Abtei auf dem Michaelsberg. Ich habe dann mal mitten auf der viel befahrenen Kreuzung angehalten, um ein Foto zu machen! ;-) (Nein, habe ich natürlich nicht. Wer die Ecke kennt, wird den Winkel wiedererkennen, aus dem ich das Foto tatsächlich gemacht habe.) Um die Ecke kann man dann das Kreishaus von hinten ablichten. Hinten ist die Architektur dieses Glaskastens auch irgendwie interessanter, finde ich. Auf jeden Fall spiegeln sich die Wolken schöner.


Danach dann quer über den Marktplatz hoch, den Gedenkbrunnen eingefangen, die Siegessäule besucht und schließlich einen Abstecher nach St. Servatius gemacht - und tatsächlich auch mal rein gegangen; ich glaube, ich war da vorher tatsächlich noch nie drin, bin halt vom falschen Verein. ;-)



Dann hoch auf den Michaelsberg. Da war ich auch noch nicht, seit die da diesen Anbau für ihre Seminare hin gestellt haben, die da wohl neuerdings stattfinden. Ist ja jetzt für Tagungen und Gedöns, nachdem die letzten Nonnen ausgezogen sind. Also, zumindest soweit ich mich erinnern kann. Außerdem gibt es da jetzt eine Parkgarage und die Zufahrt ist auch irgendwie anders als früher. Ansonsten ist alles beim Alten.

Eigentlich wollte ich auch hier mal Fotos von Innen machen, aber da war gerade Veranstaltung, und da wollte ich jetzt nicht mit Shorts und Kamera in die Messe rein laufen. Ist schließlich auch Feiertag, irgendwie.


Deshalb noch was außen rum gelungert und im Rosengarten ein paar Bilder gemacht.


Auf dem Rückweg nach Hause dann doch mal die Vorderseite des Kreishauses angeschaut. Hübsch ist anders. Ein vorbildliches Beispiel für deutsche Nachkriegs-Architektur. Graffiti neueren Datums inklusive. ;-)


Das Wetter wollte da aber schon irgendwie nicht mehr so 100%ig, also ab nach Hause (und zum nächsten Blogeintrag).

Am Drachenfels

Heute mal wieder zur Abwechslung am Drachenfels gewesen. Das Wetter war irgendwie ja nicht so prickelnd, aber Spaß hatten wir trotzdem. Und jetzt platte Füße... Hier erstmal diese beiden Videos. Weil, so eine Zahnradbahn sieht man ja auch nicht alle Tage. Oder?



Sorry wegen der vielen Stimmen aus dem Off, das waren nicht wir, sondern die vielen Touristen. Müssen die sich auch direkt neben mich stellen und über den Sinn des Lebens sinnieren, wenn ich gerade die Bahn filmen will? Maaan, einfach mal den Schnabel halten... ;-)

Die ungefähr 2 Mio Fotos, die ich unterwegs geschossen habe, finden sich im erweiterten Artikel, weil wegen der Bandbreite! ;-)

"Am Drachenfels" vollständig lesen

Nikon AF-S Nikkor 50mm f/1.8G

Lange, sehr lange habe ich ja mal wieder mit mir gerungen, für meine (mittlerweile gar nicht mehr so neue) D610 ein "anständiges" Objektiv zu kaufen. Hat ja jetzt auch nur vier Jahre gedauert. Aber jetzt war es im Angebot, genau das Teil, das ich mir schon die ganze Zeit angeschaut habe, da musste ich einfach zuschlagen. Zwar noch immer teurer als die günstigere D-Variante, aber die Bilder, die das Ding produziert... Ich sach Sie... Kannste kaum glaube, Jung! ;-)

Deshalb natürlich erst mal haufenweise Testfotos gemacht. Über den Daumen so etwa 250 Stück. Gut, dass man sowas nicht mehr entwickeln lassen muss... ;-) Hier jetzt eine kleine Auswahl. Wie gesagt, ich bin einfach mit dem Rad durch Hennef gefahren und habe mir links und rechts des Weges ein paar Motive ausgesucht. Teilweise sind die Bilder so scharf, dass ich denke, dass die nachträglich bearbeitet worden wären, als ob in der Kamera die "Nachschärfen"-Funktion plötzlich angegangen wäre. Aber nein, nichts dergleichen! Die kommen tatsächlich so aus der Kamera raus. Ich wusste gar nicht, dass die so scharfe Bilder machen kann. (Man sieht, ich bin einigermaßen begeistert, was ja nicht oft passiert!)

Die folgenden Bilder sind nur auf 1920 runter gerechnet und als 90%-iges JPG in GIMP gespeichert, ansonsten unbearbeitet. Bei machen verlinke ich später vielleicht[1] auch die Originale - Achtung: Die sind groß! - für Leute, die sich für die kleinsten Details interessieren.


In der katholischen Kirche war es etwas dunkel, deswegen habe ich bei der Maria mit ihrem Sohn nachträglich etwas an der Belichtung gedreht und beim Innenraum habe ich den "Horizont" mal etwas waagerechter eingestellt. ;-)


Und da das hier sehr viele Fotos werden, geht es im "erweiterten Artikel" weiter, weil ich will ja nicht, dass ihr gleich alle kein mobiles Inklusivvolumen mehr habt oder was auch immer... ;-)

"Nikon AF-S Nikkor 50mm f/1.8G" vollständig lesen

Burgergrillen

Statt die ganze Bude wieder voller Frikadellen-Mief zu haben, sind wir lieber auf den Grill ausgewichen. Man braucht ja nicht wirklich viele Kohlen für vier Burger und es schmeckt auch noch besser. Auch wenn ich fürchte, dass wir die Nachbarn ganz schön zugenebelt haben...


Und, was soll ich sagen? Schmeckt wirklich viel besser! Und ist bestimmt gaaaaanz gesund! ;-) Weil, alles, was Spaß macht und schmeckt, ist normalerweise gaaaaanz gesund! :-) (Insbesondere, wenn ein Grill involviert ist...)

Junge Pferde und Allner See

Das Wetter war gut heute, also los, raus, raus, vor die Tür und die Räder bewegen! Einmal an der Sieg entlang Richtung Blankenberg, wo auf der Wiese hinterm Bahndamm die Pferde stehen und ihre Jungtiere bewachen:


Auf der Bank nebenan war es eigentlich auch ganz schön so, vor Allem weil der Schatten für ein wenig Abkühlung gesorgt hat. Nur leider war da diese extrem aggressive Springspinne. Die Viecher sind ja manchmal ein wenig lebensmüde. Oder vielleicht erkennen sie Menschen auch nicht unbedingt als Gefahr. (Frage mich ja sowieso immer, wie man die Welt wohl durch Facettenaugen wahrnehmen würde...) Bin dann jedenfalls lieber aufgestanden und gegangen, bevor die noch an mir hoch klettert. Ich mag Spinnen ja im Großen und Ganzen, aber alles hat seine Grenzen. ;-)

Danach dann noch weiter bis an den Fuß des Berges, auf dem Blankenberg thront, und von da aus dann hintenrum zurück und noch zum See gefahren, wo ich dann ein paar Minuten die Füße ins Wasser gehalten habe. Das habe ich seit, ich weiß nicht... 30 Jahren nicht mehr gemacht? War aber schön erfrischend.



Tja, und das war's dann auch schon wieder. Von hier aus ging es nach einer kleinen Erholungspause auch schon wieder nach Hause...