Skip to content

Vereistes Hanfbachtal

Herrliches Winterwetter, und wenn ich das sage, bedeutet das: Eiskalt, Sonnenschein, glitzernde Eiskristalle. Und bleibt mir bloß mit dem Schnee-Gematsche weg! Deshalb raus, sobald ich die nötige Zeit dafür hatte und wiedermal viel zu viele Fotos gemacht. Nicht nur mit der Digitalen, sondern auch auf s/w-Film, der ja - wie mehrfach erwähnt - in der Praktica liegt. Da bin ich echt mal gespannt, was draus wird, denn die ist ja nun wirklich uralt und ziemlich abgeranzt von außen.


Wie man sieht, ich habe als erstes mal alle vereisten Blumen und sowas, was mal Blumen waren, vor die Linse genommen und versucht, so viele Eiskristalle wie möglich zu fotografieren. Die meisten Bilder sind heute übrigens mit dem 50mm aufgenommen, nur in Ausnahmefällen habe ich auf das 28mm gewechselt. Die Ziegen am Ende (im erweiterten Artikel) sind natürlich mit dem Tele aufgenommen, aber ansonsten bin ich eigentlich die ganze Zeit beim 50er geblieben, das erschien mir heute angemessen.

Gegenüber vom Briefkasten, der einer meiner Ziele heute war, gab es diese faszinierende Reflexion an der Wand. Hat auch etwas gedauert, bis ich raus hatte, welches Fenster das da hin zaubert. Erstaunliches Muster.


Wenn es nicht allzu kalt wird, werden wir nächstes Jahr übrigens wieder haufenweise Magnolien kriegen. Wie gesagt, es kommt mir vor wie gestern, dass ich die blühend fotografiert habe. 2021 ist im Sprint vergangen, habe ich den Eindruck. Ich weiß nicht, warum; vielleicht lag es daran, dass wir nicht ganz so viel Lockdown hatten wie in '20. Wer weiß. Mal sehen, wie das nächste Jahr wird, ich müsste mal wieder unter Menschen, und wenn ich das sage, will das was heißen! "Vereistes Hanfbachtal" vollständig lesen

Auf dem Weg zur Post

Nachdem heute zum ersten Mal seit Menschengedenken Anfang des Monats tatsächlich mal die Sonne zwischen Nebel und Regenwolken hervor gebrochen kam und wir einen strahlend blauen Himmel genießen konnten, habe ich den Weg zur Post mit dem Fahrrad angetreten. Es war zwar nicht gerade warm, aber die lange Thermounterwäsche war schnell gefunden. Blieb das Problem, dass ich seit anderthalb Monaten kein Rad mehr gefahren bin und die Muskeln noch wegen der Impfnebenwirkungen am Wochenende und der tiefen Temperaturen etwas widerwillig waren. Trotzdem habe ich auf dem Rückweg einen kleinen Abstecher in den Kurpark gemacht, wo die tiefstehende Wintersonne die Wasserfontäne hinterleuchtet hat. Hübsch.


Ich hatte übrigens auf meiner Nikon nur die Nifty Fifty Brennweite dabei, sodass auf größere Entenbilder noch ein bisschen gewartet werden muss: Für die Praktica, die ich derzeit teste, hatte ich zumindest das 135er Revuenon mitgenommen, um das auch mal zu testen. Überhaupt war es heute mal hell genug, was anderes als Offenblende testen zu können - seit ich den Film eingelegt hatte, war EV 8 oder 9, wenn es hoch kommt! ;-) Aber heute eben nicht! Heute konnte ich bis zu f/5,6 abblenden und noch immer Fotos aus der Hand schießen! Woaahh, Luxus! ;-)

In der Sonne leuchtete mich zudem der Sitz an diesem sportlichen Foltergerät an, den musste ich auch direkt mal mit nehmen. Ansonsten so das Übliche: Bäume, Äste, Enten. Wenn man die jetzt mit denen vergleicht, die ich im Frühjahr immer fotografiere, wenn sie richtig im Prachtgefieder sind, glaubt man ja kaum, dass ich meine Fotos kaum nachbearbeite...


Nach den Enten noch einen Abstecher zur Voliere gemacht, um die Sittiche zu begutachten. Hier dann sogar weit offen durch die Gitterstäbe Fotos machen können, die nur ein ganz kleines bisschen verwischt sind, weil die Viecher ja nicht still halten. Und das ISO musste ich auch nur moderat anheben. So viel Licht bin ich gar nicht mehr gewohnt! ;-)


Danach noch quer durch die Stadt, runter an die Sieg und einmal über den Horstmannsteg hinaus zum Allner See. Aber viel gab es hier nicht zu sehen, da war mein eigenes Fahrrad noch fast das Spannendste. Habe mich stattdessen mal wieder mit dem Hundebesitzer unterhalten, dessen Hundedame mir immer die Frisbee-Scheibe angebracht hat, damit ich die werfe. Hübscher Hund, aber mag leider kein anderen Artgenossen.


Die Schwäne waren heute hingegen nur mäßig aggressiv. Da ich allerdings wie gesagt nur das 50er dabei hatte, hier nur dieser Mittenausschnitt, damit die etwas größer wirken und man vielleicht noch ein bisschen was erkennen kann. Immerhin ist die Auflösung der alten D610 gerade noch ausreichend dafür und das Objektiv ist ja eh viel zu scharf. ;-)

So, und morgen soll das Wetter wieder so werden, da muss ich doch mal überlegen, ob wir es nicht nachmittags noch mal wo hin schaffen, wo es was spannender ist, als hier in der langweiligen Gegend, die schon jeder kennt. Es sei denn, meine Knochen wollen sich morgen gar nicht mehr bewegen, das kann ja auch passieren. Hallo, Muskelkater!

Schwarz-weiß und analog, Teil 121: Kompakte Fahrradtour bis in den Lohmarer Wald

Film: Fomapan 100 #26, Kamera: Olympus Mju-II, August 2021

Heute noch mal Fotos von der Mju, die letzten von diesem Film. Diese sind entstanden, als ich im August mit dem Rad mal tatsächlich bis in den Lohmarer Wald gekommen bin. Kommt in letzter Zeit ja eher selten vor, viel zu viele Leute unterwegs, seit die Pandemie uns ins Homeoffice verbannt hat.

Mein Weg führte mich an jenem Tag jedenfalls durch die Stadt, und wie immer stand mir ein Satz e-Roller im Weg. Diese drei haben einen schönen Schatten geworfen und so habe ich sie mal im Hochkantformat mit genommen. Erstaunlich schön ist die Hintergrundunschärfe geworden, muss ich sagen. Erstaunlich gut geworden, wenn auch vielleicht ein kleines bisschen unterbelichtet.

Weiter an der Sieg entlang bis zum Wehr quer im Fluss. Übliche Stelle, übliches Foto. Nichts besonderes, aber relativ scharf. Man sieht vor allem das ganzen Treibgut, das nach dem Starkregen hier hängen geblieben war. Ansonsten ein ziemlich durchschnittliches Foto.


An der selben Ecke stand diese Prosecco-Dose - nobel geht die Welt zu Grunde - auf der Mauer, da habe ich die mal genau in die Sonne gestellt und auch ein Foto davon gemacht. Hier hat die Kamera sehr interessant belichtet, man kann eigentlich sämtliche Sachen gut erkennen: Die Steine im Beton, die Bretter im Schatten, die Dose in der hellen Sonne. Dabei ein ziemlich weicher Hintergrund. Leider ist es total schief und der Winkel ist auch nicht der beste. Will sagen: Die Kamera hat ihr bestes gegeben, aber der Fotograf war nicht so intelligent.

Ins Siegburg habe ich dann mal diese Kirche fotografiert, draußen jenseits von Wolsdorf, St. Dreifaltigkeit. Es war sehr hell und die Kirche ist relativ weit weg, da hat die Kamera offenbar die Blende weit zu gedreht: Alles ist scharf. Oder fast, die Blätter im Vordergrund vielleicht gerade nicht mehr so. Gutes Foto jedenfalls, wenn ich das mal so sagen darf.


An der Straße nebenan fand ich dann dieses Schaufelrad. Schaufel-Rad. Schaufelrad. Hihi! :-D Ich fand jedenfalls, dass der Gag es die ca 50¢ wert war, die so ein Foto kostet. ;-) Ansonsten auch eher unremarkable, nicht viel zu zu sagen. Habe es eher wegen des Motivs gemacht statt um damit die Kamera auf irgendwas zu testen.

Dann schließlich endlich im Wald angekommen und ich hatte nur noch zwei Bilder auf dem Film frei. So passend, dass ich als erstes diese beiden Waldmaschinen gefunden hatte. Etwas unruhig ist es im Hintergrund, etwas zu scharf. Wenn ich hätte manuell eingreifen dürfen, hatte ich hier die Blende weiter geöffnet, um den Hintergrund weicher zu bekommen. Im Ersten geht es eigentlich noch, aber im zweiten stört es mich dann doch etwas.


So, und das war die Mju. Für die allgemeine Schnappschussfotografie perfekt geeignet. Stärken in Architektur und bei Nahaufnahmen, bei denen man cremiges Bokeh provozieren kann. Aber Im Wald gefiel sie mir nicht so gut, da hat sie die Blende zu weit geschlossen. Von der Belichtung her sind die Bilder eigentlich alle perfekt gelungen. Insgesamt ist die Optik unglaublich scharf, selbst bei offener Blende.

Nebenwirkungen

Heilige Impfreaktion, Batman! So eine starke und prompte Reaktion hatte ich ja selbst bei Astra nicht, und das soll ja extra-stark sein, weil Vektor-Impfstoff. Die Impfärztin hat aber auch sowas gesagt wie, dass, je stärker die Reaktion, desto mehr war das Immunsystem noch trainiert. Wenn ich danach gehe, müsste ich ja jetzt voll geschützt sein! ;-)

Grundsätzlich ist Boostern ja wohl eine sinnvolle Idee, aber in unserem Fall waren wir jetzt vielleicht doch noch ein bisschen früh dran. Zumindest meinte mein Immunsystem heute Nacht, Überstunden machen zu müssen. Ich mein, ich sag ja immer, ohne Nebenwirkung auch keine Wirkung, wenn es um Impfungen geht. Schließlich versuchen wir dabei, einem alten Hund neue Tricks beizubringen und das läuft nun mal nie ohne leichten Kollateralschaden ab. Aber Ich hatte sie heute Nacht wirklich alle: Fieberartig Schüttelanfälle, Schweißausbrüche, Kopfschmerzen, angeschwollene Mandeln, und als ich heute morgen aufgestanden bin, so rheumaartige Schmerzen an den Knochen, die mir eh schon immer so seltsam weh tun in letzter Zeit, wenn es kalt wird. Dazu noch ein so angeschwollener Arm, dass ich mal wieder nur auf der anderen Seite schlafen konnte, weshalb ich jetzt zusätzlich auch noch ein steifes Genick habe. Alles ein bisschen viel! Wenn ich jetzt nicht gegen Omikron gefeit bin, dann weiß ich es aber echt auch nicht!

Deswegen, man möge es mir verzeihen, dass ich heute nichts anderes mache als diesen reinen Text-Artikel zu verfassen. Ich habe zwar noch einen s/w-Foto-Beitrag in der Pipeline, aber den müsste ich eigentlich noch mal korrekturlesen, bevor ich ihn veröffentliche. Und da ich gerade so schon über jedes Wort, das ich schreibe, zwei mal nachdenken muss, ist das glaube ich eine eher suboptimale Idee. Mal sehen, wie es morgen ist. Ich müsste auch noch ein paar Karten schreiben, dass ich die am Montag in die Post bringen kann, aber dazu bin ich auch gerade nicht in der Lage. Man ist es irgendwie gar nicht mehr gewohnt, krank zu sein: Mit den ganzen Desinfektionsmitteln und Masken und Gedöns habe ich ja schon seit zwei Jahren nicht mal mehr einen normalen Schnupfen gehabt. Und dann jetzt sowas, das hat mich ja doch heftig geplättet.

Aber Hauptsache, man hat eine weiche, flauschige Katze neben sich, die man hinter den Ohren kraulen kann. ;-) Eigentlich hatten wir uns ja vorgenommen, ein bisschen im Kurpark spazieren zu gehen, aber so, wie ich mich heute fühle, ist das einfach keine Option. Zudem, wenn ich in das Sauwetter da draußen hinaus gucke, krieg ich direkt wieder einen Schüttelfrostanfall! Brrrr... Dann lieber mal schauen, wie es morgen so ist!

Freitag mittags am Impfzentrum

Nachdem uns die letzten Tage alle nur noch genervt haben mit "lassen Sie sich impfen" oder "im Januar wird der Impfstoff knapp" oder "jetzt vor Omikron noch schnell boostern", haben wir uns gestern schnell noch einen Impftermin im neuen Impfzentrum in Neunkirchen besorgt. Ging erschreckend schnell: Anmelden, Termin auswählen, Emails anklicken, fertig! Bedeutet aber auch, dass ich heute schon wieder Fotos aus Neunkirchen habe, nachdem ich hier jahrelang keine gemacht habe. Sowas!


Nun macht das aber nicht so viel aus, denn das Impfzentrum befindet sich auf dem Gelände der Seifenmittelfabrik, die ja glaube ich letztens erst komplett dicht gemacht wurde, was ja sogar durch die lokalen Medien ging. Aber so hatten sie jetzt Platz in der Verwaltung, um da Impfkabinen aufzustellen. Sollen das ruhig zugeben, nur dafür haben die das zu gemacht! ;-)

Dementsprechend sieht das hier noch immer ein bisschen industriell aus, was mit ja entgegen kommt, weil die Fotos dementsprechend interessant aussehen. Besonders die Tanks haben es mit angetan.


Und die entsprechenden Ventile, die sich an dem Mäuerchen davor befinden, mit etwas Rost sowieso. Dazu dann noch ein paar Drähte, wo was abgeschnitten wurde. Und immer auf die Gabelstapler aufpassen! ;-)


Ansonsten, was das Impfen angeht, tut der Arm was weh, aber bisher noch keine nennenswerten Nebenwirkungen. Außer Müdigkeit. Aber das mit dem Einstichstellenaua kommt glaube ich ja immer mehr von der Nadel als von der Impfung. Ach ja, und da ich jetzt auch noch Moderna bekommen habe, kann ich auf meiner Pokemon-Liste ("Schnapp sie Dir alle!") schon den Dritten abhaken. ;-)