Skip to content

Tomb Raider Meeting 2024, Teil 2a: Freitags zum Einkauf in Osterode

Den Eintrag für heute teile ich mal in zwei Einträge, denn über den Mittag waren wir in Osterode und haben die Klamotten gekauft, die wir am Abend auf, in und neben den Grill legen wollten. Also hauptsächlich Nahrung fleischiger Art, Kohle und Grillanzünder sowie Beilagen wie Gemüse und Salate und sowas. Nach dem Frühstück ging es dann auch schon recht zügig los, sodass wir noch vor 12 im Supermarkt mit dem K waren.


Der Einkauf selber war recht uneventful, sodass wir da auch einigermaßen schnell wieder raus waren. Außer, dass ich nicht weiß, warum die Kohle zwischen Chips und Gemüse gelagert wird, der Anzünder aber bei den Putzmitteln steht. Also, Brennspiritus, das könnte ich ja noch verstehen, aber der Grillanzünder? (Haben uns übrigens für den nachhaltigen entschieden, den aus den guten Fettalkoholen, aber das war ein Fehler: Der hat beim Anzünden gestunken wie totes Tier. Da brauchte man schon kein Grillgut mehr aufzulegen.) Ach ja, und im K gab es keine Milchprodukte mehr, sodass wir für Joghurt und Schmand und sowas noch eben schnell zum Netto sind, was ich gut fand, weil ich da mal eben so sechst kleine Stücke dänischen Käse mitgenommen habe, den es bei uns im Rheinland nicht gibt. (What's up with that, Herr Netto? Hm? Ich sollte das noch ein paar Mal erwähnen, vielleicht kriegen wir den dann demnächst auch hier hin! ;-))

Jedenfalls hatten wir bereits beim Einparken in der Garage unter dem K festgestellt, dass die eine Birne vorne am Auris wohl durchgebrannt war, sodass wir danach noch kurz entschlossen zur Filiale der dreibuchstabigen Werkstatkette gefahren sind, um das dort schnell machen zu lassen. Nur war der Kollege gerade im Mittag. Haben das Auto dann da gelassen und sind zu Fuß mal eben den Kilometer in die Innenstadt gegangen. Beste Gelegenheit für mich, Fotos zu machen:


Und was man da alles für Fotos auf dem Weg machen konnte. Da ich nicht damit gerechnet hatte, hatte ich natürlich nur das 50mm auf der Kamera. Hätte ich das geahnt, hätte ich das Zoom mit genommen, das sich für solche einen Einsatz ja doch ganz gut eignet, auch wenn ich ja eigentlich nicht so der Zoomer bin. ;-)

Jedenfalls, vorbei an der Tanke und dem Chinarestaurant, wo U schon geguckt hat, was es zu Essen gibt, weil sie offenbar nicht genug gefrühstückt hatte, als sie kurz entschlossen mit gekommen ist. Aber sie hat es dann doch noch ausgehalten. Wobei mir gerade einfällt, dass ich noch 3 Euro sonstwas von ihr kriege, weil ich ihren Kaffee mit bezahlt habe, als wir im Eiscafé waren. :-D He, U, lass mal rüber wachsen! ;-) Apropos, U hat auch noch diese Katze "gerettet". Also, ich fand ja, die musste nicht gerettet werden, die wusste, dass sie den Fußgängerüberweg nehmen musste und die Autos haben auch angehalten. ;-)


Jedenfalls hatte ich ganz vergessen, was Osterode eigentlich für eine nette kleine Stadt ist. Hübsches Fachwerk, sehenswerte Kirche, aber leider relativ wenig Geschäfte, also nur bedingt was zum Shoppen. Während die anderen im Eiscafé auf das bestellte Eis gewartet haben, bin ich schnell mal eben vor die Tür und habe die gesamte Umgebung des Marktplatzes abgegrast. Also, nicht die gesamte, aber immerhin so viel, wie ich in 10 Minuten hin bekommen habe. Und ich kann viele Fotos machen, auch in mageren 10 Minuten! Wehe, wenn sie losgelassen, sag ich da nur! Vor allem, wenn sie einen Hochkantbatteriegriff dabei haben! :-D


Und dabei habe ich mich an der Kunst (der Betrunkene mit dem Esel) noch mit anderen Touristen unterhalten, die da gerade Fotos machten. Allerdings mit einem Handy. Also keine Konkurrenz für mich. Naaaain, ich denke gerade mal wieder überhauptgarnicht elitär! ;-) (Ein Laster muss man ja auch haben. Ich trinke nicht, ich rauche nicht, da kann ich ja wohl wenigstens anständige Fotos mit einer echten Kamera machen!) (Übrigens, wie immer, wenn ich längere Zeit die Nikon nicht verwendet habe, fällt mir auf, wie viel krasser die hohe Auflösung ist als bei der Crop-Sensor Canon...)


Aber irgendwann bin ich dann doch zurück geeilt, um mein Eis zu essen. Ich wollte halt auch nicht, dass die anderen nachher noch mal mit mir durch die Stadt rennen müssen, es war schließlich eh schon auf die Zeit geschossen. (Auch eine komische Redewendung.) Irgendwann rief dann auch die Werkstatt an und sage Bescheid, dass das Auto fertig wäre. Wir also wieder zurück und nach einer Viertelstunde waren wir da.


Und den Rückweg haben wir dann ziemlich schnörkellos und schnell hinter uns gebracht. (Muss sagen, die Kühltüte vom gelben Discounter mit N halten gut die Temperatur, denn die sechs Stücke Käse waren noch immer gut kühl, als ich sie in den Kühlschrank geworfen habe. (Wir haben nur noch einen. die Zwei, die wir früher hatten, sind wohl endgültig verreckt, die sahen ja letztes Jahr schon nur noch marginal aus. Für zwei neue hat es wohl nicht gereicht.)

So, und gleich noch ein paar Bilder vom Grillen. (Der eigentliche Grund, dass ich diesen Eintrag in zwei aufgeteilt habe, ist ja eigentlich, damit ich einen Tag mehr überbrücken kann! :-D)