Skip to content

Trekdinner (Bilder aus Bonn)

Eigentlich ist TD ja am ersten Samstag im Monat, aber dieses Mal haben wir das eine Woche nach hinten verschoben, weil wir nicht konnten. Also, J und ich, wir waren letzte Woche ja beim TR-Meeting, und die anderen hatten nichts dagegen. Das ist mal echte Solidarität! ;-) Haben uns im Cafe Especial am Sterntor getroffen, dem anderen mexikanisch angehauchten Laden, den wir öfter besuchen. Im Tacos gefiel es mir letztes Mal ja so gar nicht, vor allem wegen des Essens. Das war nicht gut. Hier im Especial hatten wir diese Probleme noch nie. Dafür sind die Preise aber auch Oh-La-La! Gut, ich war zwar nachher auch satt und der Nachtisch war eher der Gier geschuldet, aber über 20 Euro für ein Hauptgericht, das ist nicht ohne! Sieht allerdings auch hübsch aus, sogar auf dem Foto.


Der Maracuja-Eistee ist übrigens sehr lecker, auch wenn ich das Gefühl hatte, das die Füllung im Laufe des Abends auch immer weniger wurde. Aus dem ersten haben wir noch vier Gläser raus bekommen. Aus dem letzten nur noch drei. Auch eine Form von Inflation. ;-)

Ganz uncharakteristisch haben wir viel über Star Trek geredet. Insbesondere kam mal wieder die Frage auf, welches denn die schlechteste Serie sei. Ich habe da ja eine sehr festgefahrene Meinung. Ich finde, "Disco" ist so ein lauter Ort, wo Leute zum Tanzen hin gehen, von mir aus auch zum Abschleppen potenzieller Sexualpartner, aber keine Stat Trek Serie. Da stehe ich ja nicht alleine mit da. Jedenfalls wurde lebhaft diskutiert, ob Voyager überhaupt schlechte Folgen hätte, woraufhin immer wieder die Warp-10-Folge ausgepackt wurde - die ich im übrigen gar nicht so schlimm finde, bis auf das Offensichtliche mit den kleinen Kaulquappen. So musste die Mehrheit dann auch zugeben, dass die trotzdem einen gewissen Unterhaltungswert hatte. Es wurde sich schließlich auf Tsunkatse geeinigt, da konnte dann selbst J nicht mehr widersprechen! :-D


Als wir dann so gegen 10 den Laden verließen, war es für einen Juni-Abend recht frisch. Wir liegen ja zZt in so einer Nordströmung, die kalte Luft aus der Arktis nach Mitteleuropa führt. Ich weiß gar nicht, auf der Wetterkarte sieht es drumherum eher heiß aus. Was auch die extremen Regenfälle erklären würde, wo die Luftmassen aneinander reiben, wie zB unten in Süddeutschland letzten. Da steht ja wohl teilweise noch immer das Wasser knietief. Ich mein, irgendwo steht das Wasser in letzter Zeit ja immer knietief! Yay! Klimawandel!

Den Mond interessiert das hingegen nicht, der war nur als ganz schmale Sichel zu sehen. Mit dem Türmchen, das man hier am Münsterplatz ganz gut im Foto darunter platzieren kann, sah das schon fast orientalisch aus. Ui, lass das mal nicht die blaubraunen Schlümpfe sehen! Gerade jetzt, da doch mal wieder Wahl ist! ;-)


Über den Münsterplatz ging es jedenfalls zurück zur Uni-Tiefgarage, wo wir das Auto abgestellt hatten. Seit die wieder offen ist, hat sich die Parksituation in Bonn deutlich entspannt. Teuer ist trotzdem. Ich bin ja der Meinung, die sollten die eingenommene Kohle in den ÖPNV stecken; ich sehe nämlich nicht ein, wieso das Ticket aus den Rheinauen 3 Euro nochwas pro Person und Fahrt hätte kosten sollen. Das ist für zwei Leute nämlich leider einfach noch immer teurer als die Tiefgarage und der Sprit. Aber die Tiefgaragen werden ja scheinbar auch von einem Dienstleister betrieben, da bleibt wahrscheinlich wieder das Gros der Kohle hängen.


Und so geht ein schöner, geselliger Abend zu Ende, an dem ich mich nur kurzzeitig über lokale Politik aufgeregt habe. Mal sehen, wie sehr ich mich am Sonntagabend aufregen muss. Mir schwant ja Schreckliches. :-/