Skip to content

Schwarz-weiß und analog, Teil 265: Let's Go to the Mall

Fomapan 100 #50, 10. Oktober 2023
  • Minolta XD7, Minolta MD W.Rokkor 28mm 1:2.8, Minolta MD Tele Rokkor 1:2.5 f=100mm, Travenar MC Auto Zoom 1:4.5 f=80-200mm
  • Entwicklung: Adonal 1+50, 9:00 Minuten, 20°C, Adofix Plus 1+5 (18.?), 10:00 Minuten, Adoflo II 1+200
Dieser Eintrag läuft auf einen Test des 28mm Rokkor sein. Einmal drauf habe ich es offenbar nicht mehr ab gemacht. Macht nichts, schließlich scheint das das Standard-Objektiv des Vorbesitzers gewesen zu sein. Und ich habe ja im letzten Artikel schon bemerkt, dass es sich ganz gut als Always On bewährt. Mit seinen 28mm liegt es auch sehr nah an den modernen Sehgewohnheiten, die von weitwinkligen Handykameras bestimmt werden.

Eigentlich waren wir ja - so wie immer - in der St. Augustiner Gegend, um im Einkaufszentrum unser Unwesen zu treiben. Damals konnte man noch umsonst auf den Parkplätzen der Hochschule parken, was seit diesem Jahr ja leider nicht mehr möglich ist, wieso uns der Blick auf das Rathaus in letzter Zeit verwehrt (erspart?) bleibt. (1/250s, f/8, 28mm.) Habe hier extra eine etwas geschlossenere Blende verwendet, um die Blätter im Vordergrund auch scharf zu bekommen, was auch einigermaßen geklappt hat. Ehrlich, über das kleine Weitwinkel-Rokkor kann man sich echt nicht beschweren, das macht gute Bilder.

Drinnen (im Elektronikladen mit dem Planeten im Logo) haben wir Pikatchu einen Besuch abgestattet. (1/30s, f/2,8, 28mm.) Bei schlechtem Licht und weit offener Blende macht das ebenso eine gute Figur wie das plüschige Pokemon im Motiv. (Weiß nur nicht, warum ich 70 Euro dafür ausgeben sollte; da würde ich lieber noch ein oder zwei Altglasobjekive anschaffen! :-D) Natürlich könnte es gerne noch eine Blendenstufe schneller sein, aber man will es ja auch nicht übertreiben. Selbst bei der mäßigen Kunstlichtbeleuchtung hier drin hat es ja ausgereicht.


Draußen vor der Tür habe ich mich dann mal wieder am Strommasten versucht. (1/125s, f/8, 28mm.) Der ist im Weitwinkel wieder wirklich weit, da wäre eine Normalbrennweite besser gewesen, oder ich hätte die 50 Meter gehen müssen, um direkt davor zu stehen. Außerdem hätte ich auch hier gerne ein gelbes Filter gehabt, um den Himmel etwas abzudunkeln. Muss mit mal so eins besorgen, das man einfach als Platte davor halten kann. Sind ja auch nicht so teuer, gebraucht bei ehBlöd. Andererseits, dieses Jahr hatten wir eh noch kein Wetter dafür. Schmuddel!

Weil wir Durst hatten, haben wir uns in dem anderen Drogeriemarkt im ersten Stock jeder was tu Trinken mitgenommen. (1/250s, f/5,6, 28mm.) Bei praktisch Minimaldistanz bekommt man auch um zwei Stufen abgeblendet noch Unschärfe in den Hintergrund, gleichzeitig sind beide Flaschen scharf. Hübsche Flaschen, übrigens. Der schwarze Inhalt hatte mir mal wieder zu viel Coffein, sodass ich nur einen kleinen Schluck davon in mein gelbes Zeugs gekippt hatte. 40 Kalorien sind auch so schon schlimm genug! (Heißt das eigentlich, dass da ein oder zwei Zuckerwürfel weniger drin sind als im Konkurrenzprodukt?)

Das Fachwerk hinter Glas muss ich ja auch praktisch jedes Mal mitnehmen, vor allem, wenn die Sonne es so gut ausleuchtet. (1/60s, f/8, 28mm.) Ein Polfilter wäre was, die Spiegelungen hätte ich sicher raus bekommen. Auch dieses Foto war eher ein Test der Verzerrungseigenschaften dieses Objektives. Und ich sehe wieder keine größeren Probleme. Sieht OK aus.


Beim Abbiegen zum Parkplatz stand dann diese Kindersandale auf dem Telekomkasten. (1/1000s, f/4, 28mm.) Da konnte ich dann mal bei meiner "normalen" Lieblingsblende testen, ob die Kamera auch brav ihre schnellste Geschwindigkeit hin bekommt. Test bestanden, denke ich mal. Und auch bei f/4 kommt die Struktur im Stoff hervorragend scharf raus. Die Blendenbälle links sind erstaunlich wenig sechseckig, die Lamellen scheinen also ein bisschen abgerundet zu sein. Gefällt mir ganz gut, auch wenn ich im Allgemeinen mehr auf eckige Blenden stehe.

Um den Film dann endlich voll zu bekommen, habe ich noch ein paar Einkaufswagen am Glascontainer mitgenommen. (1/1000s, f/4, 28mm.) Schon eine ziemlich schmutzige Stelle hier auf dem Parkplatz, die ich weniger vermisse als den Weg über den neu gestalteten Markt am oberen Eingang der Mall.


Hier werden ja immer wieder Sachen entsorgt, von denen ich mich frage, wo die her kommen, wie etwa dieser Barhocker, der einen gewissen 70er Vibe hat... (1/500s, f/2,8, 28mm.) Hier habe ich gegen das Licht eine erstaunlich gute Belichtung hin bekommen, muss ich mich ja mal wieder selber loben. Im Hintergrund sehen wir den viereckigen Klotz mit dem Abluftrohr; ist das eigentlich das Heizkraftwerk für die Schule nebenan? In seiner Schmuddeligkeit finde ich das Foto aber trotzdem ganz gelungen. Fast schon ein künstlerisches Statement! ;-)

Und weil dann noch immer ein Bild drauf war - die Fomas sind erstaunlich lang, wenn man sie sparsam einfädelt - noch die Rückseite vom Wegweiser. (1/1000s, f/4, 28mm.) Schön die Spinnwebenreste, die man tatsächlich trotz der begrenzten Auflösung noch gut erkennen kann. Dieses Objektiv könnte definitiv mehr und ich würde es gerne mal auf einer modernen spiegellosen Vollformat-Digitalkamera sehen!

Fazit: Eine sehr tolle Ausrüstung, die ich da geerbt habe! Macht echt was her! Und hat vor allem zwei Minolta-Objektive im Gepäck, die mir in meiner Sammlung noch gefehlt haben. Beide machen eine gute Figur: Das 28er als Alltagsobjektiv, das 100er als Portrait-Tele. Aber auch das Travenar ist ganz OK, dafür dass es ein Zoom ist. Ich werde diese Kamera also sicher noch öfter verwenden, vor allem, nachdem ich sie im nächsten Artikel-Zyklus mal mit meiner 55mm Festbrennweite konfrontiert habe und diese auch dort eine sehr gute Figur macht!

Mittagspausenradausflug nach Hennef

Heute Mittag habe ich das gute Wetter genutzt und den Rest vom Film in der Fed 3 vollgemacht. Der war schneller zu Ende, als ich gedacht habe, denn wie vermutet rastet der Filmtransport wohl nicht immer mit dem Spannmechanismus des Verschlusses ein, sodass ich wohl einige leere Stellen zwischen den Bildern haben werde. Minimales Problem, solange das Teil überhaupt Fotos macht.

Aber die Canon hatte ich auch dabei und nebenbei ein paar digitale Fotos gemacht habe ich auch. Zum Beispiel von der dicken Taube, die auf dem Geländer an der Sieg saß. Leider hat sie mich nicht viel näher ran gelassen, sondern ist dann aufgesprungen und hat sich über den Fluss verpisst. Dabei saß die da recht fotogen herum.


Der eigentliche Grund, weshalb ich den Weg durch die Stadt genommen habe, war ja eigentlich, dass ich noch mal beim Fotoladen vorbei gekommen bin, wo ich mal wieder nach meiner D610 gefragt habe. Ob ich die wohl jemals wieder bekommen werde. Liegt angeblich jetzt bei der Versicherung. Keine Ahnung, was da abgeht mit hin und her schicken. Ich frag nicht genauer nach, ich lass das lieber den Herrn B machen, der mir schon ein bisschen leid tut wegen des Stress, den er damit hat. Und alles nur, weil das gelbe Transportunternehmen mit den drei roten Buchstaben... aber ich rege mich nicht schon wieder auf!

Bin dann auch noch mal extra an der Holzfrau mit Gießkanne vorbei gefahren, die wollte ich schon länger mal ablichtender Weise portraitieren. Aber bisher war das Licht nie so besonders prickelnd. Heute gefiel es mir ganz gut, weil ich die Sonne ziemlich genau im Rücken hatte. Und vor allem gab es Sonne. Die letzten Wochen bis Monate waren ja eher nass bis ekelig. Was man auch an meinen eher sporadischen Fahrradausflügen sieht. Ich hoffe, dass es jetzt mal ein bisschen besser bleibt und ich ein paar Pfunde abtrainiert bekomme.


Dann bin ich weiter zum Kurpark. Da gibt es wie immer Enten, diese hier sind irgendwo auf dem Weg zwischen Teen und Ausgewachsen. Wobei sich das bei Enten wahrschienlich eher auf Wochen als auf Jahre bezieht, bis die Teenies werden. ;-) Sehen jedenfalls noch ein wenig inkonsistent gefärbt aus, ganz so als hätte die künstliche Intelligenz mal wieder gegiltcht. Aber ich kann euch versichern, meine Fotos sind alle hundertprozentig echt und so durch eine Optik auf einen Sensor abgebildet worden!

Eins von den halbstarken Jungtieren traute sich dann auch recht nah an mich heran, wahrscheinlich werden die hier angefüttert und erwarten dann was von einem. Da ich ja grundsätzlich keinen (halb-)wilden Tieren Futter gebe - ich kann es nicht oft genug wiederholen: Das ist nicht gut für die! -, musste es sich dann mit Grashalmen begnügen. Dass das Bild so ein bisschen dreamy-creamy aussieht, liegt an meinem ganz speziellen, höchstpersönlichen Insta-Filter! Quatsch, ich hab die Blende weit auf gemacht und die Speichen meines Rads hindurch fotografiert, das macht genug Effekte! :-D Man muss nicht alles digital machen, was man auch analog hinbekommen kann! ;-)


Dann noch am Geistinger Kirchturm vorbei und den Jesus mitgenommen, der da vor der Kneipe am Kreuz hängt. Den habe ich schon länger nicht abgelichtet und ich dachte mir, der ist auch ein gutes Motiv für die Fed.

Von hier aus hatte ich eigentlich noch einen kurzen Ausflug zum BETAS vor gehabt, aber bereits an der Chipstüte in der Pfütze musste ich feststellen, dass der Film dann wohl tatsächlich am Ende ist. Mist! Aber egal, bin dann runter ins Siegtal und habe mich ein bisschen mehr mit Radfahren denn mit fotografieren beschäftigt, einfach um den Schnitt mal ein bisschen zu heben. Meine Zeiten, die ich im Fitnessprogramm aufgezeichnet habe, sind immer total verfälscht, weil ich unterwegs alle Nase lang anhalte, um Fotos zu machen.


Jedenfalls gibt es deswegen keine weiteren Bilder von der Rückfahrt. Weil, wie gesagt, man muss ja auch mal ein bisschen was für die Gesundheit tun. Einfach, weil ich in der Corona-Zeit wieder fett geworden bin wie ein Schnecke, auch wenn andere Leute immer sagen, "Kind, du fällst noch völlig vom Fleisch". ;-) Ja, nein, die Gefahr besteht glaube ich auch nur ganz entfernt. Deswegen mal wieder mehr bewegen. Dann habe ich nach der Gartenarbeit vielleicht auch nicht mehr so seltsamen Muskelkater an Stellen, von denen ich gar nicht wusste, dass man da Muskeln hat...

Überkompensieren in Bödingen

Nachdem es letzte Woche ja fotowettertechnisch eher mau ausgesehen hat, habe ich heute, als die Sonne mal raus kam, direkt ein bisschen überkompensiert. War mal eben oben in Bödingen und habe alles fotografiert, was nicht bei drei auf den Bäumen war. Hatte neben der digitalen Canon auch die kleine Fed3 mit, die ich letztens auf dem Flohmarkt erstanden habe. Der Foma 200 da drin ist eigentlich viel zu empfindlich bei dem Wetter, aber was drin liegt, muss auch verbraucht werden! ;-)


Habe den üblichen Rundweg gemacht: Am Waldrand geparkt, dann an den Pferden vorbei zur Abtei-Wallfahrts-Wasauchimmer-Kirche. Und wie gesagt, immer drauf gehalten. Total überkompensiert. Ich glaube, ich muss das hier direkt mal wieder aufteilen, damit das Internet nicht kaputt geht... ;-) Naja, aber nach den Pferden, sag ich jetzt mal so.


Die ersten Stockrosen blühen, das Jahr ist somit offiziell halb rum und bald ist wieder der erste Schokoweihnachtsmann im Laden zu finden. Dann ist Weihnachten und die ganze Scheiße fängt von vorne an. Schlimm. Wird jedes Jahr gruseliger. Ich glaub, ich brauche mal dringend Urlaub! Einfach wegen der seelischen Gesundheit oder so... "Überkompensieren in Bödingen" vollständig lesen

Schwarz-weiß und analog, Teil 264: Flugplatz Hangelar

Fomapan 100 #50, 10. Oktober 2023
  • Minolta XD7, Minolta MD W.Rokkor 28mm 1:2.8, Minolta MD Tele Rokkor 1:2.5 f=100mm, Travenar MC Auto Zoom 1:4.5 f=80-200mm
  • Entwicklung: Adonal 1+50, 9:00 Minuten, 20°C, Adofix Plus 1+5 (18.?), 10:00 Minuten, Adoflo II 1+200
So, es ist mittlerweile ein bisschen länger her, dass ich mich mal wieder um die vielen, vielen s/w-Fotos, die ich noch auf Halde liegen habe, gekümmert habe. Ich mache gerade wenige s/w-Bilder, das Wetter ist scheiße, und da vergesse ich scheinbar auch, dass ich noch viel zu viele rum liegen habe, die eigentlich ganz gut geworden sind. Deshalb wird es langsam mal Zeit, die anderen Bilder, die ich mit der Minolta XD7 gemacht habe, hier auszustellen. So geht es dann heute also zum Flugplatz in Hangelar mit seinen kleinen Fliegern und Seglern.

Deshalb ist der erste Blick auch gleich mal rüber übers halbe Flugfeld zu den Segelfliegern, die auf bessere Aufwinde warten. (1/125s, f/8, 80-200mm @ 200mm.) Wenn die Film/Scanner-Auflösung ein bisschen besser wäre, könnte man glatt die Gesichter der Leute erkennen! Das kleine Travenar Zoom scheint also gar nicht so schlecht zu sein. Ich nehme an, das stammt noch aus einer Zeit, in der man auch als Dritthersteller noch Qualität produziert hat. Bei f/8, also um knapp zwei Blendenstufen abgeblendet, macht es jedenfalls einen recht guten Eindruck: Kaum Vignettierung und ausreichend scharf. Schnell ist es jedoch nicht, da muss man schon aufpassen, dass man nicht in den Bereich kommt, in dem man aus Versehen verwackelt. Ich scheine an diesem Tag eine recht ruhige Hand gehabt zu haben! Oder habe ich mich da irgendwo abstützen können? Ich erinnere mich nicht. Gott, das ist ein Dreivierteljahr her!


Schilder dürfen ja nicht fehlen, wenn ich auf Motiv-Jagd gehe. Deshalb kommen jetzt gleich zwei. Das erste ist einfach nur das übliche Landschaftsschutzgebiet, das mich zwischen den Brombeerranken angeleuchtet hat. (1/250s, f/8, 80-200mm @ 200mm.) Auch auf nähere Entfernungen macht das Travenar-Zoom also ganz brauchbare Fotos. Ein Gelbfilter hätte dem Himmel ganz gut getan, glaube ich, dann hätte das noch stärker gepoppt.

Das andere Schild ist die Warnung vor der Einflugschneise. (1/500s, f/4, 100mm.) Das kleine, recht kompakte Tele-Rokkor schlägt sich hier ganz gut. Es ist zwar kein echte Portrait, aber ich finde für meine Portrait-Teles selten Leute, die bereit sind, sich ins Internet stellen zu lassen! ;-) Man sieht aber deutlich, dass das doch noch ein kleines Stückchen mehr Schärfe hat als das Zoom. Und über alles auch ein klareres, kontrastigers Bild liefert. Der Grund, weshalb ich so gerne Festbrennweiten verwende, zumindest im Vintage-Retro-Blabla-Buzzword-Bereich. :-D Nein, ehrlich, diese alten festbrennweitigen Linsen sind einfach superb, da können die Zooms selten mithalten, jedenfalls nicht im Consumer-Bereich.


Am Flugplatz ist natürlich Flugverkehr, den ich in den drei Bildern da oben auch mal festgehalten habe. (Von rechts nach links: 1/1000s (over), f/4, 100mm; 1/500s, f/5,6, 80-200 @ ~175mm; 1/250s, f/11, 80-200 @ 200mm.) Besonders auf letztes Bild bin ich echt stolz, denn bei den alten, komplett manuellen Objektiven bei diesen Brennweiten richtig scharf zu stellen, ist bei gesunden Augen schon nicht einfach. Zum Glück ist der Schnittbildsucher in der Minolta hervorragend und der Fokusring-Wurf an dem Travenar-Zomm sehr schön leichtgängig, aber zugleich trotzdem präzise. Eine richtig gute Kombination, bei der sich der ehemalige Besitzer dieser Kameraausrüstung wohl auch was gedacht hatte. Macht richtig Spaß, damit zu fotografieren. Ich erinnere mich jedenfalls, dass ich mich hier wirklich zurückhalten musste, dass ich nicht den ganzen Film auf einmal verblase!

Aber ein bisschen von der Umgebung wollte ich natürlich auch noch mit nehmen. So zB die Mohnblüte, die dort jemand an den Pfosten einer der Parkbänke gesteckt hatte. (1/125s, f/4, 100mm.) Schon eine ziemlich sämige Unschärfe im Hintergrund. Ich mein, das ist ja schließlich auch genau der Grund, weshalb man sich diese Portrait-Teles damals (und heute) angeschafft hat: Hübsches Bokeh bei krasser Schärfe im Vordergrund. Hübsches Bild, das in bunt wohl ein bisschen besser rüber kommen würde. Das Rot vom Mohn muss man sich hier einfach dazu denken! ;-)

Wenn ich einen Basketball-Korb sehe, wird er fotografiert, das ist wie bei Schildern! (1/1000s, f/4, 100mm.) Hätte noch einen Schritt nach links gehen müssen, um den Hintergrund mehr freigestellt zu bekommen. Ansonsten technisch einwandfrei. Das Objektiv gefällt mir sehr gut!


Hinterm Flugplatz gibt es auch immer ein bisschen Stacheldraht zu fotografieren. (1/125s, f/2,5, 100mm.) Endlich die Gelegenheit, die Blende ganz auf zu machen und das extrem hübsche Bokeh zu genießen. Ich liebe diese alten Linsen. Einfach nur schön, wie weich das Spiel aus Licht und Schatten den Hintergrund auffüllt. Dazu der krasse Kontrast von kratzigem Stacheldraht im Vordergrund. Perfekt. Bestes Bild auf der Rolle bisher.

Hier haben wir dann auch noch eine Kneipe im Container-Flachdach-Format, eine Gelegenheit fürs Weitwinkel. (1/125s, f/5,6, 28mm.) Vor allem aber eine Gelegenheit, im Bild nach den üblichen Weitwinkelverzerrungen zu suchen. Ja, die sind da, bei diesen gerade Linien sieht man sie schon, aber für ein Objektiv diesen Alters durchaus akzeptabel. In den unscharfen Ecken oben werden die Blätter schon ein bisschen lang gezogen, aber, hey, es ist ein Weitwinkel! Das gehört so! ;-) Zugleich ist das eigentlich Motiv bei zwei Stufen abgeblendet auch perfekt scharf. Was will man mehr. Ein durchaus brauchbares Alltagsweitwinkel.


Die Hubschrauberpiloten machte mal wieder einen ihrer Übungsflüge, den ich dann auch gleich mal im Bild festgehalten habe. (1/125s, f/4,5, 80-200 @ 200mm.) Ich habe lange gerätselt, was das für ein dunkler Fleck auf der rechten Seite des Fotos ist, bis mir schließlich irgendwann aufgegangen ist, dass ich hier durch den Maschendrahtzaun hindurch fotografiert habe und die Offenblende des Travenar es nicht schafft, diesen vollständig unscharf verschwinden zu lassen! In der Hitze des Gefechts hatte ich das wohl nicht bemerkt, als ich das Bild geschossen habe. Ich musste mich schließlich beeilen, denn Helikopter sind ja doch recht flott unterwegs, wenn sie wollen. Rauf, runter, links, rechts, alles Mögliche, schon praktisch, so ein Fluggerät!

Die flogen jedenfalls die ganze Zeit die Landebahn rauf und runter, wahrscheinlich um den Tiefflug zu üben. (1/500s, f/4,5, 80-200 @ 200mm.) Jedenfalls macht das Objektiv auch bei 200mm und weit offen einen ganz guten Eindruck. Wobei ich glaube, dass ich hier den Fokus nicht genau getroffen habe, oder kommt es mir nur so vor, als wäre der Hintergrund schärfer als das Fluggerät selber? Man kann sich nie so ganz sicher sein bei dieser Art von Motiv: Die viele bewegte Luft unter den Rotorblättern, gemischt mit Abgasen und Abwärme des Motors sorgen gerne dafür, dass man schon aus physikalischen Gründen keine scharfen Bilder bekommen kann. Lichtbrechung an unterschiedlich dichten Luftmassen und so. Man vergisst ja gerne, dass Luft auch ein optisches Medium ist!


Jedenfalls, das alte Sportflugzeug, dass da fest installiert ist, darf bei einem Besuch hier natürlich auch nie fehlen. (1/60s, f/11, 28mm.) Ja, ich mache manchmal auch die Blende weit zu, hier erschien es mit sinnvoll. Nicht nur, dass ich so testen kann, inwieweit das Bild hier schon wieder unscharf wird, sondern auch, weil ich eben das ganze Flugzeug, von Flügelspitze bis Propeller im Fokus haben wollte. Beides sieht gut aus: Keine oder nur unbedeutende Beugung des Lichts an der Blende und ich glaube, ich hätte durchaus auch noch f/16 nehmen können. Das kleine Weitwinkel-Rokkor kann echt überzeugen.

Auf dem Weg zurück zum Freibad, wo wir geparkt hatten, habe ich dann noch eine markierte Bank mitgenommen. (1/125s, f/2,8, 28mm.) Einfach so als Kontrast habe ich hier die Blende ganz geöffnet und das Ergebnis kann auch hier überzeugen: Auf diese Entfernung bekommt man sogar ein bisschen Unschärfe in den Hintergrund, die gar nicht mal so unflott aussieht. Ich mag ja dieses Spiel des Lichts und des Schattens zwischen den Blättern. Gut, die Eichenhecke ist vielleicht ein bisschen sehr unruhig, aber die war halt da. Die Masern im Holz sind jedenfalls gut raus gekommen und auch das Tag kann man gut erkennen. Nicht so wie sonst bei Foma, wo man manchmal echt Probleme hat, rote Wellenlängen zu sehen. (Ich glaube, das war grüne Farbe, aber ich erinnere mich nicht genau.) ;-)

So, und nächstes Mal: Let's go to the mall! :-D

Gentoo 17.1 -> 23.0

Nachdem ich das ja jetzt lange genug vor mir her geschoben hatte, habe ich die letzten 48 Stunden mal Strom verschwendet und mein Notebook auf den aktuellen Stand gebracht. Da das am Desktop eigentlich ziemlich reibungslos funktioniert hat, hatte ich eigentlich keine größeren Probleme erwartet.

Wenn man sich schon so einen Satz zurecht legt, sollte einem sofort klar sein: Es geht nie ohne größere Probleme! ;-) Die Installation auf dem Notebook ist so steinalt, dass sie bereits von zwei vorherigen Geräten übernommen wurde. Bei dem geringen Durchsatz an Laptops, den ich habe - andere Leute verschleißen ja alle zwei bis drei Jahre eins, während ich noch immer mit dem alten Frist Gen i5 unterwegs bin -, heißt das: Es haben sich mit der Zeit ein paar Karteileichen angesammelt. Vor allem aber hatte ich bereits wochenlang das Update vor mir her geschoben, das hat der Konsistenz der installierten Pakete und deren Abhängigkeiten offenbar auch nicht besonders gut getan.

Jedenfalls lief das emerge mal wieder in eine zyklische Abhängigkeit, wenn es um das Update von mate ging, und gleichzeitig hatte es irgendwie Bock, die eine Hälfte der Pakete für python 3.11 zu bauen, während es die andere mit der aktuellen 3.12 machen wollte. Warum auch immer. Letzteres Problem habe ich erst mal auf die berühmte lange Bank geschoben, indem ich einfach für alle Pakete manuell den Support für sowohl 3.11 als auch 3.12 angeschaltet habe. In einer stillen Stunde, also nicht heute, werde ich dann eines von beidem wieder aus meiner packages.use raus nehmen und mal sehen, ob er es dann konsistent aussortiert bekommt.

Das erste Problem jedoch war gravierender, weil Portage das selber aus Gründen erst mal gar nicht gemerkt hatte und somit schon fleißig die Hälfte der Pakete in @world neu gebaut hatte, bevor mate-settings-daemon auffiel, dass ihm irgendeine library in der korrekten Version fehlte und daraufhin machte es Kawumm und alles brach in sich zusammen. Auch weiteres --skipfirst half nicht, sodass ich das Problem erst mal aussortieren musste. Ich habe dann aus Not zuerst einmal ein normales world-Update gemacht, um wieder ein einigermaßen konsistentes System zu bekommen, dann mate neu installiert und jetzt müsste ich - theoretisch zumindest - noch mal alles in @world neu bauen, um wirklich sicher gehen zu können, dass alle Pakete auch wirklich mit der neuen Toolchain gebaut wurden.

Praktisch stellt sich aber heraus, dass - bisher zumindest - alles einwandfrei funktioniert. Ich sehe das sowieso irgendwie nicht so ganz ein, bei einem Profil-Upgrade immer das ganze System neu zu bauen. gcc und dessen flags haben sich schließlich nicht geändert, der host ist auch gleich geblieben, also sollte da eigentlich nichts inkonsistent sein. (Normalerweise ignoriere ich deswegen auch die Angabe im gentoo-wiki, dass man AuF jEdEn FaLl world neu bauen soll, weil das gerade auf dem alterschwachen Notebook eben zwei Tage braucht. Nur habe ich das aus genau diesen Gründen schon ewig nicht mehr gemacht und war mir dementsprechend nicht mehr so sicher, ob da nicht noch libraries aus der Urzeit, als ich mein erstes 64-bit-Notebook bekommen habe, irgendwo im System stecken, die noch mit gcc-2 gebaut wurden! ;-) (Irgendwo müssen meine sporadischen, inkonsistenten und nicht nachvollziehbaren coredumps ja her kommen. :-D)

So viel zu dem Plan! Konnte der Stress nicht am Desktop sein? Der ist sehr viel schneller, wenn es an das Neubauen des Systems geht. Ist ja auch 15 Jahre neuere Hardware. Mit 3x so vielen Cores/Threads, doppelter Boost Clock und den üblichen Verbesserungen, die sich über die Jahre halt im Prozessordesign angesammelt haben. Von einem Cache, der so groß wie meine allererste Festplatte ist, mal ganz abgesehen. (Pervers, oder? Was sich in 35 Jahren so alles geändert hat?!)

Langer Rede kurzer Sinn: Ich hatte jetzt weder Lust noch Zeit, da mehr Energie rein zu stecken und lebe jetzt erst mal wieder mit einem potenziell inkonsistenten System. Wenn ich mit Geldverdienen fertig bin, kümmere ich mich um den Rest. ;-) Alternativ: Lernen, wie man binary builds benutzt.