Skip to content

Huma

So... heute in der Pause wieder in der Mall gewesen. Die Frau hatte Bücher bestellt in der Buchhandlung dort, die mussten wir abholen. Sowieso eine verrückte Geschichte: Sie guckt sich irgendwas an, ich stelle fest, mein Schuh ist offen. Setzte mich auf einen der Sessel da, um den neu zu binden und merke, dass die ganz bequem sind, vor allem, weil Rücken. Bleibe also noch was sitzen und nehme mir vom Stapel nebenan ein Buch und fange an zu lesen. Klingt gut. Sie so: Dann nehmen wir das jetzt mit. Und den zweiten Teil auch direkt auch. Aber als Hardcover. Und den ersten gab es in dieser Ausführung nicht. Also bestellt. Also heute abgeholt.


Nebenbei wie immer Fotos gemacht. Dieses Mal war die Ausbeute aber eher gering. Habe auch nur das 24/2.8 noch ein bisschen testen wollen. Muss da dringend mal überlegen, wie ich das modde, dass ich das auf der Digitalen auch mit was anderem als Offenblende verwenden kann. Weil, das macht interessante Bilder. Je nachdem, wie viele gerade Linien man im Sucher hat, merkt man ganz deutlich, dass das eigentlich ein kräftiges Weitwinkel ist! Zum Beispiel bei dem Bild zwischen den Parkhäusern da unten. Sehr durchgebogen, alles da! ;-)


So, und mehr gibt es auch heute nicht zu berichten. Gerade noch eine Folge mit meinem Vetter M aufgenommen, die dann wohl am Montag erscheint. Und jetzt guck ich der Frau zu, wie sie mit dem kleinen Prinzen spielt. Das Spiel verdient glaube ich eigentlich auch sein eigenes Review! Das ist ja ätzender als die Originale aus den 1990ern! Aber das sagte ich glaube ich schon, dass wir da wohl mindestens einen Controller mit kaputt spielen werden! ;-) Fingerakrobatik vom Feinsten! Und überhaupt nicht in den Wahnsinn treibend! :-D

Siegburg

Jedenfalls: Heute mal wieder in Siegburg gewesen. Rund rum ums Dorf Fotos gemacht. Hier sind ein paar davon. Viel sinnvollen Text werde ich heute nicht dazu geschaffen bekommen, denn ich bin sowas von platt... War ein extrem langer Tag mal wieder...


Man sollte meinen, dass ich in der Stadt eigentlich keine neuen Motive mehr finden könnte, aber offensichtlich gibt es noch das ein oder andere neue Ding zu sehen und zu fotografieren. Hatte heute die Canon dabei. Wenn es hell wird und die Wolken des Winters verschwinden, könnte es tatsächlich sein, dass das 24mm Sigma weit offen ein bisschen zu weit offen ist. Bei ISO 200 war ich dann doch teilweise am Minimum von 1/4000s angekommen. Schneller kann die Kamera ja nicht.


Wenn man Architektur fotografiert, sieht man aber schon, dass das eigentlich ein sehr weites Weitwinkel ist. Da biegen sich schon einige der geraden Linien sehr heftig durch. Frage mich, ob das bei einem der Kamera bekannten Objektiv auch so wäre, oder ob das da direkt raus gerechnet würde.

Vor'm C&A war ich jedenfalls mal wieder am Gedenkbrunnen. Da habe ich heute aber nur diese beiden Bilder gemacht. War da ja schon oft genug. Andererseits, man kann wahrscheinlich gar nicht oft genug da gewesen sein und das dokumentiert haben.


Und dann auch noch mal wieder an der Victoria vorbei geschaut. Die steht auch noch immer auf dem Marktplatz rum. Und hat auch noch immer ihren Lorbeerkranz dabei. Das erinnert mich immer an den Asterix-Comic, der mit dem Lorbeer des Cäsar und so. Oder war es Fenchel? Ich erinnere mich nicht mehr so genau... LATÜRNLICH! ;-)

Dann noch an der neuen Fassade des vor nicht allzu langer Zeit noch völlig entkernten Rathauses vorbei geschaut. Schick! Spiegelt aber kräftig, ob sich da nicht die Nachbarn beschweren? Das erinnert mich mal wieder an was: Dieses Ding in London. Mussten die da nicht auch mal die Glasscheiben austauschen?


Aber wenn irgendwo was Neues entsteht, wird auch was altes abgerissen. So fehlt hier jetzt mittlerweile neben der alten Kneipe ein paar Fachwerke. Schade, irgendwie. Andererseits war das da hinten auf dem Parkplatz bisher ja noch nicht so wirklich hübsch, vielleicht entsteht da ja jetzt was, was die Mieten steigen lässt. Immer der Pessimist, ich! ;-)

In dem Zusammenhang frage ich mich, was jetzt eigentlich aus dem riesigen Kaufhof wird, weil der ist ja jetzt zu, nachdem die schon wieder in Insolvenz sind. Schade. Mist.


So, und dann musste ich auch schon wieder zurück, denn so viel Zeit hatte ich ja nicht. Wie gesagt, ein sehr voller Tag. Und jetzt bin ich ja soooo müde. Gute Nacht. Ahh, na gut, vielleicht spiele ich nachher noch was mit dem kleinen Prinzen! ;-) (Obwohl dieses doofe Spiel ja so schei*e schwer (zu steuern) ist an manchen Stellen, dass ich wahrscheinlich demnächst einen neuen Controller kaufen muss, weil ich den hier in der Mitte durch gebrochen habe.)

Demo gegen Rechts in Eitorf

Was macht man an einem Dienstag-Abend? Auf die Demo gehen. Eitorf ist ja nun wirklich nicht besonders groß, aber wahrscheinlich, weil das gestern Abend die einzige Demo im ganzen Rhein-Sieg-Kreis war und das Momentum zur Zeit recht hoch ist, weil alle einigermaßen motiviert sind, auf die Straße zu gehen, war es fast so voll wie in Bonn am Sonntag. Ich habe jetzt noch keine offiziellen Zahlen gesehen, aber ein paar Tausend können wir schon gewesen sein[1]. Und das alles nur, weil sich da ein paar blaue Schlümpfe getroffen haben, um über ihre heiß geliebten Der-Ausländer-Ist-Alles-Schuld-Phrasen zu reden. (Ich mein, im Gegensatz zum letzten Jahr, als die das noch heimlich hinter verschlossenen Türen gemacht haben, tun sie es ja jetzt ganz ungeniert und öffentlich.)


Draußen vor der Tür hatten wir hingegen sowas wie eine mehr oder weniger spontane Party. Wie schon in Bonn fällt mir hier auf, dass tatsächlich quer durch die Gesellschaft praktisch alles vertreten ist, was zwei Beine und ein Plakat hat. (OK, wir hatten kein Plakat, aber solche gibt es halt auch. Ich bin nicht so kreativ im Handwerken, ich mache lieber Fotos, wie man sieht. ;-)) Jedenfalls, bei solch massivem Widerspruch sollte sich die Partei mit dem A vielleicht mal überlegen, ob sie nicht diejenigen sind, die irgendwie fehl am Platze sind. Nur mal so ein Gedanke.


Der Demonstrationszug hat jedenfalls die ganze Hauptstraße in Eitorf für bestimmt zwei Stunden oder so lahm gelegt. Und das ist da ja doch einigermaßen weitläufig. Vorbei an dem Tagungsort der Blauen, wo auch kräftig getrillert und gesungen wurde. Da haben wir uns allerdings ein bisschen ferngehalten, schließlich will man nicht auf die Gegendemonstranten treffen. Außerdem wars mir da wie immer zu voll, ich hab es ja nicht so mit Menschenmassen. Auf der Hauptstraße lief das alles sehr viel lockerer ab, vor allem, weil wir bis ziemlich zum Schluss gewartet hatten, um uns dem Zug anzuschließen. ...und dann stellten wir fest, dass noch eine weitere Seitenstraße mit Leuten voll stand, die die Polizei dann hinter uns einsortiert hat. Somit waren wir dann doch schon wieder fast in der Mitte. Aber wie gesagt, die Gehsteige waren frei, da konnte ich zwischendurch mal Luft holen.


Aber schon sehr spannend, so viele Leute zu sehen, die nur dieses eine Thema eint. Von den Linken über die Grünen bis hinein ins gut bürgerliche FDP- und CDU-Lager. Alles war vertreten. Außerdem waren viele junge Familien mit Kindern da. Die scheint das Thema auch besonders anzusprechen. Gut, macht ja auch Sinn. Die wollen auch nicht, dass ihre Kinder eines Tages auf Schritt und Tritt aufpassen müssen, was sie sagen und ob irgendwem deren Nase nicht gefällt. Rübennase? Zurück nach Rom! ;-)


Am Ende haben wir die Abschlusskundgebung auf dem Markt allerdings nicht mehr mit gemacht, weil der Regen wieder einsetzte und wir schon durch nass waren. Ich muss meine Jacke mal neu impregnieren. Die ist einfach ein bisschen durchlässig geworden mit den Jahren. Ist zwar schade, aber so sind wir dem großen Chaos der Abreise auch entkommen.


Fazit: Weiter so! Friedlich aber laut demonstrieren. Und zwar so viele verschiedene gesellschaftliche Gruppen wie möglich. Den braun-blauen weder die Straße noch die Meinungsmache überlassen! Schon schlimm genug, dass man überhaupt über dieses Thema reden muss. Ich mein, nicht dass die nicht noch andere verrückte Ideen haben. Ich frage gar nicht erst nach deren Vorstellungen, was nach deren Machtergreifung mit Frauen, Schwulen und nerdigen Trekkies wir mir passieren soll!

[1] Die Presse spricht von ca. 3.000 Teilnehmern, nach Angaben der Polizei. Kam mir mehr vor, aber wenn man mitten drin steht, kann man das auch schlecht abschätzen. Wobei ich schon sagen würde, dass wir mehr waren, als an einem ganz normalen FedCon-Wochenende im Maritim rum rennen... Ich mein, die Straße war voll, vom Bahnhof bis hin an die Kreuzung... Naja, wer weiß, ich lehne mich da jetzt nicht zu weit aus dem Fenster.

Fomadon P

Heute habe ich mich mal dazu durchgerungen, die beiden Filme, die ich noch belichtet hier liegen hatte, zu entwickeln. Da ich vor mittlerweile gefühlt einem halben Jahr schon ein Päckchen "Fomadon P" gekauft, weil ich das mal testen wollte. Das Zeug ist angeblich die billigere Nachbau-Version von D-76 bzw. ID-11. Nur halt von Foma. Da ich deren Filme ganz gern mag und das nicht nur, weil sie so schön billig sind (im Vergleich), hatte ich mir gedacht, kann ich das auch mal probieren. Und wenn es was taugt, kann ich vielleicht auch ein paar Euronen sparen, bzw. nicht immer so sparsam mit dem D-76 umgehen.

Für meine Kentmere-100-Filme, die heute zur Entwicklung anstanden, habe ich natürlich in meiner Handy-App keine Angabe gefunden, wie lange der in Fomadon P zu entwickeln wäre. Also habe ich einfach die Zeit für D-76 kopiert, die ich sonst auch immer nehme: 9:00 Minuten, 2x über Kopf kippen pro Minute. Das Ergebnis war auf Anhieb zufriedenstellend. Wobei ich sagen muss, der Film, den ich mit der Minolta gemacht habe, ist ein bisschen kontrastiger geworden. Wahrscheinlich sind die Zeiten in der alten Kamera etwas langsamer als gewollt? Oder sie misst einfach anders? Jedenfalls hätte ich den Film aus der Canon auch eine halbe Minute länger drin lassen können, denke ich. Möglich wäre das gewesen, da ich beide einzeln nacheinander entwickelt habe, also nicht in der großen Dose, weil ich erst mal sicher gehen wollte, dass der neue Entwickler mit der Zeit anständig funktioniert. Aber kein Beinbruch, beide sehen mindestens befriedigend aus.


Genaueres kann ich natürlich erst sagen, wenn ich die beiden gescannt habe. Aus diesem Grund heize ich gerade oben im Büro den Scannerrechner vor. Damit der mal die Windoof-Patches der letzten drei Monate installiert. Ich brauche den so selten. Liegt hauptsächlich an Windows. Nachdem der alte Rechner von U endgültig ausgestiegen ist, sollte ich dem vielleicht die zweite Platte mit der Suse verpassen, dann kann der auch noch mal was sinnvolles machen! ;-)

Jedenfalls habe ich dann unter der Dusche noch ein bisschen Rekursion betrieben, indem ich den zum Trocknen aufgehängten Film, der in der analogen Canon 10s mit dem 50/1.4 gemacht worden ist, mit der digitalen Canon 700D abfotografiert habe, auf der natürlich das 50/1.4 drauf war. Oder ist das einfach nur ein bisschen Meta? Man weiß es nicht! ;-) Dafür, dass ich da keine anständige Lichtquelle hinter dem Film hatte und das auch auf extrem kurze Distanz gemacht ist, sieht es eigentlich ganz ordentlich aus. Bis auf die Wassertropfen, natürlich.



Ansonsten sind mir die beiden Filme beim Aufhängen natürlich wieder aneinander gepappt. Ich hoffe, dass das keine bleibenden Schäden in der Emulsion hinterlassen hat. Ich muss mir das mal merken, dass ich mehr Abstand einhalten sollte, wenn ich zwei Filme gleichzeitig zum Trocknen weg hänge.

Demo gegen Rechts in Bonn

...und dann war ich noch auf der Demo in Bonn. Also, zumindest kurzzeitig, denn dann rückten von hinten so viele Leute nach, dass ich mal wieder meine übliche Platzangst-Panik gekriegt habe und mal ganz schnell die Flucht angetreten habe. Habe mich dann ganz hinten in die letzte Reihe gestellt, was bedeutet: Fast am Suttner-Platz. Im WDR erzählten sie eben was von 25.000 Demonstranten, aber mir kamen das mehr vor. Nicht nur der ganze Marktplatz stand voll, auch sämtliche Nebenstraßen.

Aber von vorne: Die Anreise war schon schwierig, denn in ganz Beuel war kein Parkplatz zu finden. Irgendwo im Wohngebiet habe ich mein Auto dann abgestellt und bin zu fuß knapp anderthalb Kilometer in die Stadt gelaufen. Immer schön über die langsam vor sich hin tauenden Schneeberge. Achtung: Rutschgefahr. Aber am Rheinufer gab es dann die ersten Motive.


Nebenbei habe ich auch die analoge EOS 10 dabei gehabt, um den Film voll zu bekommen. Dem hatte ich das "neue" 24mm Sigma verpasst, um das damit zu testen. Eine sehr interessante Brennweite, fällt mir immer wieder auf. Für Nikon habe ich da ja leider nur dieses fürchterliche Hanimex. :-D


Dann unter der Brücke durch und auf der anderen Seite hoch. Was ein Fehler war, ich hätte die südliche Seite nehmen sollen, denn da war weniger los. Auf dieser Seite war eigentlich alles mit Demonstranten in Anreise blockiert. Auch die ersten Schilder begegneten mir hier. Die kommen aber alle erst im Rest des Artikels, denn mit fast 50 Bildern war ich hier wieder viel zu produktiv. Also: KLICK! "Demo gegen Rechts in Bonn" vollständig lesen