Skip to content

Noch mehr Forst in Hennef

Heute war es warm, so richtig warm: Fast 0°C! Deshalb habe ich mein Fahrrad bestiegen und bin mit Maske zur Sieg runter geradelt. Ein Gutes hat Corona ja doch: Die Maske hält die Nase warm! ;-) An der Sieg gab es dann mal wieder einen ganzen Haufen Äste im Wasser, die mit fantastischen Formen von Eisskulpturen behängt waren, da musste ich natürlich mal wieder hau-fen-wei-se Fotos machen!


Danach dann weiter zum Allner See geradelt und dort einigen Wasservögeln aufgelauert. Wenn ich die passenden Merkmale in den Vogel-Identifizierer eingebe, kommt dabei eine Reiherente raus. Klingt gut, die sieht jedenfalls ziemlich genau so aus:


Am Allner See kann man auch sehr gut sehen, wie sich während des Frosts der Wasserstand geändert hat, und zwar an den übrig gebliebenen Eisplatten, die an den Ästen hängen geblieben sind.



Nebenbei schwammen noch ein paar Blässhühner rum. Die versteckten sich allerdings ziemlich tief im Unterholz, deswegen sind da ein paar Äste im Weg. Aber was solls, dafür habe ich die mal etwas größer drauf bekommen. Dafür, dass da eigentlich immer ungefähr 2 Mio Typen um den See rum rennen, sind die schon ziemlich schreckhaft.



Ach ja, und Reiher! Reiher habe ich auch noch gesehen, da saßen zwei ebenfalls im Unterholz. Der eine ist genau in dem Moment hoch geflogen, als ich den Auslöser gedrückt habe, deswegen perfekt mit Spiegelung und allem!

Danach dann wieder aufs Rad und an der Sieg entlang gefahren. Da gab es dann noch mehr Eisklötze zu fotografieren, manche davon lagen bereits perfekt dekoriert auf dem Zaunpfahl herum, da musste ich nur noch die Kamera zücken und ein Foto machen. Danach habe ich mich bis runter ans Siegufer gekämpft und noch ein paar Bilder von gefrorenem Wasser gemacht, das an Ästen herum hängt.




Die Formen, die man da zu sehen bekommt, sind schon erstaunlich bis witzig. Besonders diese säulenartigen Barten aus Eis fand ich ziemlich klasse.

Dann weiter zum Dondorfer See, der war ein kleines bisschen zugefroren. Leider noch nicht ganz, was ich bei diesen Temperaturen eigentlich kaum glauben kann. Ich hatte ja eigentlich schon am Allner See mit mehr Eis gerechnet. Offensichtlich war das Regenwasser von (vor-)letzter Woche sehr warm. War ja auch schon 15° zwischendurch. Wasser hat ja bekanntlich eine besonders hohe Wärmekapazität...


Im Unterholz hüpfte dann auch noch eine Drossel herum. Zumindest denke ich, dass es eine Drossel war. Im Winter sehen die Amsel-Mädchen ja auch immer sehr braun aus und ich glaube das Muster unterm Bauch ist auch nicht immer so eindeutig.


Aber schon ein hübsches Vögelchen. Ich mag bekanntlich ja Vögel. Hätte man von den vielen Fotos, die ich von Vögeln hier im Blog habe, wahrscheinlich gar nicht gedacht! ;-)

Ach ja, und am See ist mir auch noch ein Reh begegnet, das mir auf dem Weg entgegen kam und dann hektisch ausgewichen ist und sich im Eis fast auf die Nase gelegt hat. Das arme Tier! :-(