Skip to content

Steigende Temperaturen

Die heutigen Temperaturen: Langsam steigend. Gegen Mittag hatten wir schon so um die 2° plus und als ich heim kam, waren es vielleicht sogar 5°C. Kann es sein, dass sich das fette Tief, dass sich seit Wochen draußen vor Irland um sich selbst dreht, endlich dazu durchgedrungen hat, Kontinentaleuropa einen Besuch abzustatten und dieses fürchterlich stabile Skandinavien-Hoch zu verdrängen? Langsam wurde mir auch echt kalt. Nächste Woche wird es also warm und feucht. Also, so warm wie es im Februar halt wird. Und nach dem strengen Frost wird das mit dem "feucht" auch noch spannend, der Boden knirscht jedenfalls noch ganz kräftig und da wird es bestimmt ein wenig Glatteis geben.

Wie auch immer, trotz Frost kommen die ersten Blüten aus der tiefgekühlten Erde und verschönern meine Fotos. Kann es kaum erwarten, wieder ein paar Frühlingsblumen fotografieren zu können, nachdem es jetzt so lang so kalt war. Wobei wir es nicht geschafft haben, den Allner See zu frosten, kann also gar nicht sooo lang sooo kalt gewesen sein. (In Kassel hingegen treiben Eisschollen auf der Fulde, hat U uns gerade ein Foto geschickt.)



Das waren aber auch die einzigen Blumen, die ich heute gefunden habe. Die einzig anderen bunten Fotos sind die von dem Plastik-Schmetterling, den ich letztens schon fotografieren wollte, aber zu faul war, vom Fahrrad abzusteigen. Und abgerissene Blätter, die auf dem tiefgekühlten Teerweg liegen.

Bin dann, statt geradeaus direkt nach Westerhausen zu gehen, links abgebogen und wieder runter ins Tal. Auf dem Weg ist mir mal wieder einer dieser Büsche mit den flusigen Blüten begegnet. Was sind das eigentlich für Dinger? Aha, Google sagt, das ist eine bestimmte Art von Clematis, nämlich die Gemeinde Waldrebe. Die hinterhälig-bösartig-gemeine Waldrebe! ;-) Wer weiß, ob das stimmt; man soll ja keinem fremden Computer trauen! :-D


Unten im Tal habe ich dann noch den völlig vereisten Straßengraben fotografiert, bevor ich so langsam wieder den Berg hinauf geklettert bin. Auf halbem Weg hatte jemand einen verlorenen Handschuh auf den Zaunpfahl gesteckt, damit er wohl weithin sichtbar ist. Fand ich sah gut aus, hab ich gegen den blauen Himmel ein Bild von gemacht.


In Westerhausen angekommen habe ich dann mal wieder die flatternde Fahne vorgefunden. Wie man sieht, hier oben auf dem Berg weht ein kräftiger Südostwind, der einem die Hände beim Fotografieren an der Kamera fest friert. Hat allerdings den Vorteil, dass man auch weniger verwackeln kann, wenn man steif gefroren ist. Bis dahin wird das allerdings durchs zusätzliche Zittern mehr als aufgewogen! ;-)

Schafe gab es auch mal wieder. Das Mittlere Bild habe ich mit dem 200mm und dem 2x Konverter geschossen und ich finde die Verzerrungseffekte in den Ecken echt erstaunlich. Die waren mir bisher noch gar nicht so deutlich ins Auge gefallen, aber hier kommen sie sehr prägnant zur Geltung. Sieht ein bisschen aus wie diese künstliche Motion Blur, das man heutzutage in den Rennspielen hat. Nur, dass einem da im Allgemeinen keine Schafe entgegen kommen! ;-)


Jenseits der Schafe gab es dann bäumeweise Stare zu beobachten. Allerdings nicht Sortenrein: Dazwischen saßen ganz andere Vögel, die ich auf dem kleinen Kamera-Display erstmal nicht richtig identifizieren konnte. Erst zu Hause bin ich dann auf den Trichter gekommen, dass es sich wahrscheinlich um Wacholderdrosseln handelt.



Fliegen die gemeinsam mit den Staren rum, machen die das vielleicht um diese Jahreszeit öfter? Nachdem sich die Viecher jedenfalls erschreckt hatten und sie einmal aufgeflogen waren, setzten sie sich sortenrein in die Bäume zurück. Vielleicht also auch einfach nur Zufall, dass die anfänglich gemeinsam in den gleichen Bäumen saßen und die ersten frischen Knospen abgeknipst haben.

Unterwegs habe ich übrigens auch mal wieder einen ganze Haufen s/w-Fotos verschossen, mal sehen, wann die hier landen. Ist ja nicht so, als wäre ich nicht eh noch immer im Hintertreffen mit denen, die ich bereits gescannt und bearbeitet habe. Ich hatte ja echt gedacht, dass ich über den Winter mal mehr davon veröffentlicht bekäme. War wohl nix.