Heute ganz viel Fahrrad gefahren und noch viel mehr im Garten gewühlt. Bei Letzterem macht man prinzipbedingt keine Fotos, beim Ersteren hatte ich nur die Analoge im Anschlag. Deswegen gibt es jetzt die Bilder, die ich gestern Abend gemacht habe, während wir auf den Hausberg gestiegen sind.
Wie man sieht, habe ich mich wieder hauptsächlich mit dem 135mm ausgetobt. Ist einfach so eine geile Brennweite, tut mir leid. Alles so richtig schön pastellig im Hintergrund. Und so schön unscharf.
Der Wind kam mal wieder aus der bestimmten Richtung, sodass die Flugzeuge extra laut und niedrig flogen. Unter Anderem kam da auch diese Maschine vorbei, die mir sehr nach Bundeswehr aussah. Ist die Frau Baerbock wieder irgendwo im Ausland unterwegs? Oder bringen die Kriegsgeschädigte her? Man weiß es nicht. Nur, dass die Maschine nicht bei der Flugzeugapp gelistet war. Fliegen die ohne Transponder oder ist da ein Filter drauf, der Militärmaschinen rausfiltert? Fragen über Fragen!
Ansonsten ist es sehr sehr trocken. Müsste dringend mal wieder ein ganzes Jahr durchregnen. Überall ist der Boden aufgerissen. So können die Schwalben keine Nester bauen... Von denen habe ich auch dann auch mal endlich die ersten dieses Jahres gesehen.
So, und jetzt bin ich so platt, ich würde mich am Liebsten direkt ins Bett legen. Aber ist dann doch noch ein bisschen früh, fürchte ich. Aber die riesige Piizza hat mir gerade den Rest gegeben...
Ich weiß gar nicht, warum ich immer so maximal mäßige Noten in Kunst hatte, wo ich doch so gerne bastel und Dinge wieder ans Laufen bringe.
Aber erstmal von vorne: Vor einiger Zeit habe ich festgestellt, dass der linke (also von mir aus gesehen) Nippel an meiner Brille nicht mehr an der Stelle blieb, wo er hin gehörte. An der Stelle, wo der Flügel an die Brille angeschweißt ist, ist er ziemlich durch gewalkt und kurz vor abbrechen. Ich also letzte Woche zum Optiker in Siegburg, weil ich ja eh gerade da war. Der so: *Quietschquietschbieg* "Nee, das muss geschweißt werden, muss ich einschicken! Kostet so 70 Euro." Ja, nein, danke. Komm ich heim, ist der Flügel ab. ...und weg. Zu viel *queitschquietschbieg*, ja danke auch!
Da ich diese bestimmt 25 Jahre alte Brille - beidseitig etwa 1,5 Dioptrien weniger als meine aktuelle - in letzter Zeit ständig als Arbeitsplatzbrille brauche, musste ich mir jetzt mal was einfallen lassen. Grundsätzlich ging es auch schon so, aber nicht für längere Zeit. Und den genauen Punkt zum Durchgucken durchs Glas treffe ich so auch nicht, alles etwas verzerrt. Ist es ja eh schon etwas, der Zylinder hat sich in den letzten 25 Jahren schon mal was geändert. Aber was sag ich immer? "Man kann alles reparieren mit Panzertape und Silikonöl!" Ich würde an dieser Stelle gerne noch eine kleine Zange und eine Büroklammer hinzufügen!
Sieht vielleicht nicht schön aus - deswegen wahrscheinlich die mäßigen Noten -, ist aber hochfunktional! Kann perfekt damit sehen und es pikt nicht mehr in die Nase. Und so wirklich gut aussehen muss es ja auch nicht, denn - wie gesagt - das ist die Arbeitsplatzbrille und die habe ich eh nur vor dem PC auf oder am Notebook. Selbst zu Lesen brauche ich ja mittlerweile was stärkeres. (Also, eigentlich was schwächeres.) Und grundsätzlich wäre eine Gleitsichtbrille langsam auch nicht mehr so falsch, dann müsste ich nicht ständig über oder unter den Brillengläsern vorbei lupschen, wenn ich was Lesen will. Und mit Linsen brauche ich eh eine echte Lesebrille. Schlimm. Schlimm, schlimm!
Zum Glück habe ich noch ein paar Blumenfotos von gestern, denn heute habe ich passend dazu welche vom Friedhof mitgebracht. Zudem habe ich keine wirkliche Lust, heute noch mal vor die Tür zu gehen. Viel zu viele Polle da draußen. Die Nase läuft und ich krieg sie kaum noch eingefangen.
Außerdem, warum in die Ferne schweifen, wenn der Vorgarten so nah liegt? Jaja, ich weiß, gestern habe ich noch gesagt, dass ich viel zu viele Vorgartenblumenfotos hier rein stelle, jedes und jedes Jahr wieder.
Und auf dem Friedhof sind die Blumen schon so trocken, dass ich erstmal kräftig gießen musste. Wenn das Wetter so bleibt, gehen die Azaleen endgültig ein. Die haben letztes Jahr ja schon kaum überlebt. Im Gegensatz zu dem Tuja-Busch, der immer größer wird. Der hat bestimmt bald zweieinhalb Meter erreicht.
So, und jetzt ein bisschen faul in der Ecke faulen und faul sein. Vielleicht gehen dann auch mal die Kopfschmerzen weg. Ob die von der Tieffront stammen, die da nur ein paar hundert Kilometer weiter nördlich lauert, oder ob es die lauten Tiefflieger heute Nacht schuld sind, wer weiß.
Soo, heute dann mal endlich gewählt. Da das immer so sehr stressig ist und die Mutter ja eh nicht mehr gut zu Fuß, machen wir das in den letzten Jahren ja immer per Briefwahl. Ist schon sehr praktisch. Und solange wir noch eine mehr oder weniger freie Wahl haben und gerade in diesen Zeiten, in denen wir leben, ist es besonders wichtig, von diesem demokratischen Recht Gebrauch zu machen! Deswegen kann ich nur immer wieder ganz laut rufen: GEHT WÄHLEN!
Ansonsten: Noch ein paar Bilder von den Blumen im Vorgarten gemacht, aber die kommen jetzt nicht direkt hier rein. Erstmal sind es eh immer die gleiche Blumen, jedes Jahr das Gleiche, und andererseits habe ich gerade irgendwie leichte Kopfschmerzen. Wird das Wetter doch anders? Sind es die Legionen von Pollen? Oder doch das Virus? Oder gar die Sorgen um die Zukunft? Wer weiß...
Heute mal endlich wieder eine meiner üblichen Spaziergang-Runde machen können. Das Rosental hoch und dort die Schafe auf der Weide erwischt. Die Herdenschutzhunde haben mich erstmal komplett ignoriert, aber plötzlich wurden sie wach und haben gebellt - aber nicht wegen mir, sondern weil sie offenbar das Herrchen haben kommen sehen. Der kam nämlich mit dem Auto den Waldweg runter gerappelt und hat dort dann irgendwelche Mäharbeiten durchgeführt.
Aber die Hunde hatten ungefähr 2 Mio Fliegen um die Schnauze rum fliegen. Armen Viecher. Also, die Hunde. Die Fliegen tun mir jetzt nicht so sehr leid.
Am Wegesrand dann noch die Blümchen fotografiert - das ist nachhaltiger als Abpflücken. Danach dann weiter bis nach Söven und dort den Jesus an seinem Kreuz fotografiert. Den hatte ich so frontal und mit dem 135mm noch gar nicht. Ich mag dieses Objektiv immer mehr, je länger und öfter ich es benutze!
Und dann, um die Ecke gab es kleine Lämmer! So niedlich! Ich hätte mir am liebsten eins geschnappt und mitgenommen! Zum in den Garten stellen. Aber die sind noch so jung, die brauchen wahrscheinlich noch die Milch der umstehenden Mutterschafe.
Soooo viele Lämmer! Ich liebe Lämmer! (Lecker!) (Sorry!) Ansonsten dann noch diese Bierflasche gefunden, die ist wahrscheinlich vom Karnevalszug übrig geblieben, denn der wurde am 1. Mai nachgeholt. Wegen Ukraine und Virus und was weiß ich. Wir waren nicht da, hatte ich auch total vergessen, dass das dahin verlegt worden war.
Und dann noch die Creepy Eyes! Rund um Rott sind gefühlt sämtliche Plakate mit diesen Plastik-Wackelaugen beklebt! Da hatte einer zu viel Zeit, Energie und Plastikaugen übrig! Ich habe jetzt nur das Beispiel des FDP-Kandidaten fotografiert, der hing in Hofen rum. Weiter war ich ja heute nicht.